Ravioli mit Ricotta und Spinat in Salbeibutter

Geschichte

Ravioli – wer liebt sie nicht? Diese kleinen leckeren Teigtaschen, gefüllt mit allem, was das Herz begehrt. In diesem Rezept geht es um Ravioli mit einer Füllung aus Ricotta und Spinat in einer herrlichen Salbeibutter. Erstellt wurde dieses Gericht von meiner italienischen Großmutter, die immer noch das beste italienische Essen zubereitet.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Ravioli
  • 50 g Spinat
  • 50 g Ricotta
  • 20 g Butter
  • 2-3 Salbeiblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Ravioli
Spinat
Ricotta
Butter
Salbeiblätter
Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ravioli in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen.
  2. Spinat waschen und in einem Topf blanchieren, bis er zusammengefallen ist. Abtropfen lassen und grob hacken.
  3. Ricotta und Spinat in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Salbeiblätter und die Knoblauchzehe dazugeben.
  5. Ravioli abgießen und in die Pfanne geben. Mit der Butter vermengen und auf einem Teller anrichten.
  6. Die Ricotta-Spinat-Mischung auf den Ravioli verteilen.
  7. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Ravioli 100 g 259 kcal 8,7 g 35,7 g 9,2 g
Spinat 50 g 10 kcal 0,1 g 1,8 g 1,3 g
Ricotta 50 g 74 kcal 5,5 g 1,5 g 4,2 g
Butter 20 g 143 kcal 16 g 0,01 g 0,17 g
Salbeiblätter 2-3 1 kcal 0,01 g 0,1 g 0,06 g
Knoblauchzehe 1 4 kcal 0 g 1 g 0,2 g
Gesamt 491 kcal 30,3 g 39,1 g 15,96 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von Herzkrankheiten zu senken. Kapseln mit Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Eiweiß-Kapseln können hierbei helfen. Du findest diese Produkte hier und hier.

Drink Empfehlung

Dieses Gericht passt hervorragend zu einem Glas Rotwein. Ein leichter Rotwein mit einer fruchtigen Note und einem Hauch von Tanninen harmoniert perfekt mit dem reichen Geschmack der Salbeibutter und der cremigen Füllung der Ravioli.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten Glykämischer Index
Ravioli 49
Spinat 15
Ricotta 35
Butter 0
Salbeiblätter 0
Knoblauchzehe 0

FAQ mit Antworten

1. Sind Ravioli gesund?
Ravioli sind nicht unbedingt als „gesund“ zu bezeichnen, da sie in der Regel aus Weißmehl hergestellt werden und somit einen hohen Kohlenhydratgehalt haben. Allerdings können sie in Maßen genossen werden und sind eine leckere Abwechslung zu anderen Gerichten.

2. Ist Spinat gesund?
Ja, Spinat ist sehr gesund. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Eisen und Vitamin C. Außerdem hat er einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt.

3. Ist Ricotta gesund?
Ricotta ist eine gute Quelle für Protein und enthält einige Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings ist er auch relativ fettreich und sollte daher in Maßen konsumiert werden.

4. Kann ich die Salbeibutter durch Olivenöl ersetzen?
Ja, das geht. Allerdings verleiht die Salbeibutter dem Gericht einen einzigartigen Geschmack, den man mit Olivenöl nicht erreichen kann.

5. Kann ich die Ravioli selbst machen?
Ja, das geht. Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Ravioli im Internet.

6. Kann ich das Gericht auch ohne Knoblauch machen?
Ja, das geht. Der Knoblauch gibt dem Gericht jedoch einen würzigen Geschmack, daher empfehlen wir, ihn nicht wegzulassen.

7. Ist das Gericht vegetarisch?
Ja, das Gericht ist vegetarisch, solange man eine vegetarische Art von Ravioli verwendet.

8. Kann ich das Gericht für Veganer anpassen?
Ja, das geht, indem man eine vegane Art von Ravioli verwendet und die Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Du findest vegane Produkte hier und hier.

Snackempfehlung

Für einen leckeren Snack empfehlen wir diese Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Hier findest du eine große Auswahl an gesunden und leckeren Snacks, die perfekt zu diesem Rezept passen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert