Pizza trifft Prosciutto: Eine amouröse Liaison mit Arugula!

Pizza trifft Prosciutto: Eine amouröse Liaison mit Arugula!

Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer mit Jomblo! Heute haben wir eine Pizza-Kreation für Sie, die Sie in kürzester Zeit verzaubern wird. Die Kombination aus herzhaftem Prosciutto, würziger Arugula und knusprigem Teig wird Sie in kürzester Zeit in den siebten Himmel bringen. Aber genug geredet, lassen Sie uns in die Geschichte dieser köstlichen Pizza eintauchen!

Geschichte

Die Entstehungsgeschichte dieser Pizza ist nicht ganz klar, aber eines ist sicher: Sie ist eine der beliebtesten Kreationen in der italienischen Küche. Die Kombination aus Prosciutto, Arugula und Parmesan ist ein Klassiker in der italienischen Küche und wird oft als "Pizza alla Romana" bezeichnet. Diese Pizza ist der perfekte Beweis dafür, dass manchmal die einfachsten Kombinationen die leckersten sind.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit Größe)

  • 1 Portion Pizzateig (ca. 200 g)
  • 4 Scheiben Prosciutto (ca. 60 g)
  • 1 Handvoll Arugula (ca. 30 g)
  • 1/4 Tasse Parmesan (ca. 20 g)
  • 1/2 Tasse Tomatensauce (ca. 120 ml)
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Prosciutto
Arugula
Parmesan
Tomatensauce
Knoblauch
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  2. Die Tomatensauce auf dem Teig verteilen und den gehackten Knoblauch darüber streuen.

  3. Den Prosciutto auf der Pizza verteilen.

  4. Den Parmesan reiben und über die Pizza streuen.

  5. Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220°C für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist.

  6. Den Arugula auf die Pizza legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

  7. Die Pizza servieren und genießen.

Nährwerttabelle (der Einzelnen Zutaten und gesamt)

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Pizzateig 200 g 556 kcal 110 g 4 g 16 g
Prosciutto 60 g 123 kcal 0 g 6 g 18 g
Arugula 30 g 5 kcal 1 g 0 g 1 g
Parmesan 20 g 85 kcal 0 g 7 g 6 g
Tomatensauce 120 ml 25 kcal 5 g 0 g 1 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1 g 0 g 0 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0 g 14 g 0 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 918 kcal 117 g 31 g 42 g

Wie Sie sehen können, hat diese Pizza einen ziemlich hohen Kaloriengehalt. Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, um gesünder zu leben. Wir empfehlen Ihnen, Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln einzunehmen, um Ihre Gesundheit zu verbessern.

Drink Empfehlung

Zu dieser köstlichen Pizza empfehlen wir einen guten Rotwein. Hier ist unser Favorit: “Rotwein”.

Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Pizzateig 70
Prosciutto 0
Arugula 0
Parmesan 0
Tomatensauce 30
Knoblauch 0
Olivenöl 0
Salz 0
Pfeffer 0

Wie Sie sehen können, hat diese Pizza einen ziemlich hohen glykämischen Index aufgrund des Pizzateigs. Aber keine Sorge, wir haben einige FAQs zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, gesündere Entscheidungen für Ihre Ernährung zu treffen.

FAQ mit Antworten

  1. Ist Prosciutto gesund?
    Prosciutto enthält viel Protein, aber auch viel Fett und Natrium. Es ist in Maßen okay, aber achten Sie auf Ihre Portionsgröße.

  2. Wie kann ich meine Ernährung verbessern?
    Eine gesunde Ernährung sollte viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und mageres Protein enthalten. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Zucker.

  3. Ist Creatin sicher?
    Ja, Creatin ist sicher, solange Sie die empfohlene Dosis einhalten.

  4. Wie kann ich meinen Proteinbedarf decken?
    Es gibt viele natürliche Proteinquellen wie mageres Fleisch, Fisch, Eier, Quinoa und Hülsenfrüchte. Sie können auch Protein-Eiweiß einnehmen, um Ihren Bedarf zu decken.

  5. Kann ich abnehmen, indem ich meine Kohlenhydrataufnahme reduziere?
    Ja, eine Low-Carb-Diät kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren. Aber achten Sie darauf, genug Eiweiß und Fett zu essen, um gesund zu bleiben.

  6. Was sind gesunde Snacks?
    Gesunde Snacks sind Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Vermeiden Sie verarbeitete Snacks, die viel Zucker und Fett enthalten.

  7. Wie kann ich meinen Blutzuckerspiegel stabilisieren?
    Eine ausgewogene Ernährung mit niedrigem glykämischen Index kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Zucker.

  8. Kann ich diese Pizza in einer glutenfreien Version machen?
    Ja, Sie können glutenfreien Pizzateig verwenden, um diese Pizza zu machen.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen geholfen haben, gesündere Entscheidungen für Ihre Ernährung zu treffen. Wenn Sie auf der Suche nach Snacks sind, schauen Sie sich unsere Snacks an.

Wir hoffen, dass Sie diese köstliche Pizza genießen werden. Vergessen Sie nicht, uns Ihre Gedanken und Erfahrungen mit dieser Pizza mitzuteilen. Prost!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert