Geschichte
Pizza ist wohl eines der bekanntesten italienischen Gerichte weltweit und hat eine lange Geschichte. Die Margherita ist eine der einfachsten und beliebtesten Pizzen, die es gibt. Die Geschichte besagt, dass diese Pizza in Neapel im Jahr 1889 zu Ehren von Königin Margherita von Savoyen kreiert wurde. Der Pizzabäcker Raffaele Esposito wollte damit die italienischen Nationalfarben in den Zutaten widerspiegeln: Tomaten für Rot, Mozzarella für Weiß und Basilikum für Grün. Seitdem ist die Margherita nicht mehr aus der Pizza-Welt wegzudenken.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizza-Teig (ca. 25 cm Durchmesser)
- 100 g Tomatensoße
- 100 g Mozzarella
- 1 Handvoll frischer Basilikum
- 2 EL geröstete Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizza-Teig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensoße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Basilikum | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pinienkerne | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizza-Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen.
- Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem runden Teig ausrollen.
- Die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf die Tomatensoße legen.
- Den Basilikum waschen, trocken schütteln und auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Die gerösteten Pinienkerne über die Pizza streuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Proteine | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Pizza-Teig | 100 g | 260 kcal | 47 g | 7 g | 4 g |
Tomatensoße | 100 g | 30 kcal | 6 g | 1 g | 0 g |
Mozzarella | 100 g | 280 kcal | 2 g | 22 g | 20 g |
Basilikum | 1 Handvoll | 3 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pinienkerne | 2 EL | 80 kcal | 1 g | 2 g | 8 g |
Gesamt | 653 kcal | 56 g | 32 g | 32 g |
Um gesünder zu leben, sind Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln eine gute Ergänzung für die Ernährung. Diese können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Auch Protein-Eiweiß-Kapseln können zur Ergänzung der Ernährung genommen werden, um den Muskelaufbau zu unterstützen.
Drink-Empfehlung
Zu einer leckeren Pizza Margherita passt ein guter Rotwein. Probieren Sie doch mal einen kräftigen Chianti oder einen fruchtigen Primitivo. Hier finden Sie eine Auswahl an Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Pizza Margherita hat einen mittleren Glykämischen Index (GI) von etwa 60-70. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel moderat beeinflusst. Wer auf seine Kohlenhydrat-Zufuhr achten möchte, sollte jedoch nicht zu viel Pizza essen.
FAQ mit Antworten
-
Ist die Pizza Margherita vegetarisch?
Ja, die Zutaten sind vegetarisch. -
Ist die Pizza Margherita halal?
Ja, alle Zutaten sind halal. -
Ist die Pizza Margherita vegan?
Nein, der Mozzarella ist ein Milchprodukt und somit nicht vegan. -
Kann ich die Pizza auch ohne Basilikum zubereiten?
Ja, Sie können die Pizza auch ohne Basilikum zubereiten oder durch andere Kräuter ersetzen. -
Kann ich auch anderen Käse auf die Pizza legen?
Ja, Sie können auch anderen Käse wie Cheddar, Gouda oder Feta verwenden. -
Ist die Pizza Margherita kalorienarm?
Nein, die Pizza Margherita hat etwa 653 Kalorien. Wenn Sie auf Ihre Kalorienzufuhr achten möchten, sollten Sie die Pizza in Maßen genießen. -
Kann ich die Pizza auch glutenfrei zubereiten?
Ja, es gibt spezielle glutenfreie Pizza-Teige, die Sie verwenden können. -
Brauche ich Snacks zur Pizza?
Wenn Sie gerne etwas zum Knabbern haben möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Snacks wie Nussmischungen oder Trockenfrüchte.