Pizza mal anders: Hähnchen-Artischocken-Kreation für Genießer

Geschichte

Pizza ist das Lieblingsgericht vieler Menschen auf der ganzen Welt. Es gibt so viele verschiedene Arten von Pizza, dass man sie eigentlich niemals langweilig finden kann. Aber wir wollen heute etwas Neues ausprobieren – eine Hähnchen-Artischocken-Kreation! Das ist eine Pizza, die sich von den traditionellen Pizzen unterscheidet und auf jeden Fall eine Geschmacksüberraschung bietet.

Zutaten (für eine Person)

  • Pizzateig (ca. 200 g)
  • Tomatensauce (ca. 50 g)
  • Mozzarella (ca. 50 g)
  • Hähnchenbrust (ca. 100 g)
  • Artischocken (ca. 50 g)
  • Olivenöl (1 EL)
  • Salz (1 Prise)
  • Pfeffer (1 Prise)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Tomatensauce
Mozzarella
Hähnchenbrust
Artischocken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig ausrollen.
  2. Die Tomatensauce auf dem Pizzateig verteilen.
  3. Den Mozzarella in Stücke schneiden und auf der Tomatensauce verteilen.
  4. Die Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen.
  5. Die Artischocken ebenfalls in kleine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen.
  6. Einen Esslöffel Olivenöl auf die Pizza geben.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Bei 200 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten backen.
  9. Aus dem Ofen nehmen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Pizzateig 200 g 560 102 g 2,6 g 16,6 g
Tomatensauce 50 g 20 4,5 g 0,1 g 0,8 g
Mozzarella 50 g 125 1,5 g 10 g 7,5 g
Hähnchenbrust 100 g 165 0 g 3,6 g 30 g
Artischocken 50 g 25 2,5 g 0,5 g 2,5 g
Gesamt 450 g 895 110,5 g 17,8 g 57,4 g

Wenn Sie sich gesünder ernähren möchten, dann sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten und Omega-3-Fettsäuren sowie Proteine zu sich nehmen. Hier finden Sie einige Produkte, die Ihnen dabei helfen können: Omega-3-Fischoel und Protein-Eiweiß-Kapseln.

Drink Empfehlung

Diese Pizza passt perfekt zu einem Glas Rotwein. Hier finden Sie eine Auswahl an Rotweinen, die Sie online bestellen können: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Hähnchen-Artischocken-Pizza hat einen mittleren Glykämischen Index (GI) von 60. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt wie Lebensmittel mit einem hohen GI.

FAQ mit Antworten

1. Wie lange kann man die Hähnchen-Artischocken-Pizza aufbewahren?

Die Pizza kann im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

2. Kann man die Pizza einfrieren?

Ja, die Pizza kann eingefroren werden. Einfach in einem verschlossenen Behälter oder einer Tiefkühltüte aufbewahren und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

3. Kann man die Artischocken durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, man kann die Artischocken zum Beispiel durch Paprika, Zucchini oder Champignons ersetzen.

4. Kann man auch eine vegetarische Version machen?

Ja, man kann den Hähnchen durch Tofu oder vegetarische Würstchen ersetzen und den Mozzarella durch vegane Käsealternativen.

5. Wie kann man die Pizza gesünder machen?

Man kann den Pizzateig durch einen Vollkorn-Pizzateig ersetzen und mehr Gemüse hinzufügen, um den Nährwert zu erhöhen.

6. Ist Creatin eine gute Ergänzung für Sportler?

Ja, Creatin kann die Leistung bei kurzfristigen, intensiven Übungen verbessern. Hier finden Sie eine Auswahl an Creatin-Produkten: Creatin.

7. Wie viel Protein sollte man täglich zu sich nehmen?

Die empfohlene tägliche Menge an Protein variiert je nach Körpergewicht, Alter und Aktivitätsniveau. Eine grobe Richtlinie ist 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.

8. Was sind gute Proteinquellen?

Gute Proteinquellen sind zum Beispiel Hühnerbrust, Eier, Thunfisch, Linsen und Quinoa. Hier finden Sie eine Auswahl an Protein-Eiweiß-Produkten: Protein-Eiweiß.

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir Ihnen ein Müsli mit Joghurt oder eine Scheibe Vollkornbrot mit Avocado. Hier finden Sie eine Auswahl an Frühstücks-Snacks: Snacks.

Probieren Sie diese Hähnchen-Artischocken-Pizza und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack überraschen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert