Pesto-Power auf der Pizza: Garnelen machen’s möglich!
Geschichte
Pizza ist ein Klassiker der italienischen Küche und hat sich weltweit zu einem der beliebtesten Gerichte entwickelt. Neben klassischen Varianten wie Margherita oder Salami gibt es unzählige Möglichkeiten, die Pizza nach eigenem Geschmack zu gestalten. Eine besonders leckere und gesunde Variante ist die Pesto-Pizza mit Garnelen. Das Pesto verleiht der Pizza eine würzige Note und die Garnelen sorgen für eine angenehme Frische.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (25 cm Durchmesser)
- 3 EL Pesto
- 100 g Garnelen
- 1 Handvoll Rucola
- 50 g Mozzarella
- 1 Tomate
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pesto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Garnelen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Tomate | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig ausrollen und mit Pesto bestreichen.
- Die Garnelen auf der Pizza verteilen.
- Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und ebenfalls auf der Pizza verteilen.
- Die Tomate in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-20 Minuten backen.
- Den Rucola auf der fertigen Pizza verteilen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 1 Stück | 250 | 45 | 4 | 8 |
Pesto | 3 EL | 120 | 2 | 12 | 2 |
Garnelen | 100 g | 99 | 0 | 1 | 21 |
Rucola | 1 Handv. | 2 | 0,2 | 0 | 0,3 |
Mozzarella | 50 g | 120 | 1,5 | 10 | 8 |
Tomate | 1 Stück | 20 | 3,6 | 0 | 1,1 |
Gesamt | 611 | 52,3 | 27 | 40,4 |
Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind dabei besonders wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn. Eine gute Quelle für Omega-3 ist zum Beispiel Fischöl, das es als Kapseln oder in flüssiger Form gibt. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Produkten: Omega-3-Produkte. Auch Protein und Creatin können helfen, die Gesundheit und den Muskelaufbau zu unterstützen. Hier findest du eine Auswahl an entsprechenden Produkten: Protein und Creatin und Protein und Eiweiß.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Pesto-Pizza mit Garnelen passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. Je höher der GI, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel an. Eine Pizza hat einen mittleren GI von 61. Durch die Garnelen und den Rucola wird der GI jedoch etwas abgemildert.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich statt Garnelen auch andere Meeresfrüchte verwenden?
Ja, statt Garnelen kannst du auch andere Meeresfrüchte wie zum Beispiel Muscheln oder Tintenfisch verwenden.
2. Kann ich die Pizza auch ohne Käse machen?
Ja, du kannst die Pizza auch ohne Käse machen. In diesem Fall empfiehlt es sich, etwas mehr Pesto zu verwenden, um die Pizza würziger zu machen.
3. Kann ich die Pizza auch auf dem Grill machen?
Ja, die Pizza kann auch auf dem Grill gemacht werden. Dafür den Grill auf höchste Stufe vorheizen und die Pizza auf einem Pizzastein oder auf Alufolie direkt auf den Grillrost legen.
4. Kann ich das Pesto selbst machen?
Ja, du kannst das Pesto auch selbst machen. Dafür brauchst du Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl.
5. Kann ich die Pizza auch vegan machen?
Ja, die Pizza kann auch vegan gemacht werden. Dafür einfach veganen Pizzateig und veganen Käse verwenden.
6. Wie lange muss die Pizza im Backofen bleiben?
Die Pizza muss bei 200°C für 15-20 Minuten im Backofen bleiben.
7. Kann ich die Pizza auch kalt essen?
Ja, die Pizza schmeckt auch kalt sehr lecker. Perfekt als Snack für unterwegs.
8. Welche Snacks passen gut zur Pesto-Pizza?
Zu der Pesto-Pizza passen zum Beispiel Oliven oder Antipasti. Hier findest du eine Auswahl an Snacks: Snacks.