Pizzahimmel trifft auf Margherita mit Mozzarella und Dill
Willkommen in der Welt der Pizza! Wenn du ein Fan von knusprigem Teig, leckerem Belag und würzigem Dill bist, dann haben wir heute das perfekte Rezept für dich. Unsere Margherita mit Mozzarella und Dill ist ein Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst. Also schnapp dir deine Zutaten und lass uns loslegen!
Geschichte
Die Margherita ist eine der klassischen Pizzen, die ihren Ursprung in Neapel hat. Sie wurde im Jahr 1889 von einem Pizzabäcker namens Raffaele Esposito kreiert und nach der italienischen Königin Margherita von Savoyen benannt. Die Farben der Pizza – Rot, Weiß und Grün – sollen die italienische Flagge darstellen. Die Margherita ist heute eine der bekanntesten und beliebtesten Pizzen weltweit. Wir haben uns entschieden, sie mit Dill zu verfeinern, um ihr einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g Pizzateig
- 2 EL Tomatensoße
- 100 g Mozzarella
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Dill
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensoße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Dill | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Tomatensoße auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.
- Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Tomatensoße verteilen.
- Den Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. Den Dill auf der Pizza verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Olivenöl über die Pizza träufeln.
- Die Pizza bei 220 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Mozzarella geschmolzen ist.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 150 g | 450 | 2 g | 90 g | 12 g |
Tomatensoße | 2 EL | 20 | 0,5 g | 4 g | 1 g |
Mozzarella | 100 g | 280 | 22 g | 2 g | 18 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 14 g | 0 g | 0 g |
Dill | 1 TL | 1 | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 871 | 38,5 g | 96 g | 31 g |
Wie du siehst, ist unsere Margherita mit Mozzarella und Dill eine relativ kalorienarme Option im Vergleich zu anderen Pizzasorten. Wenn du noch gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, deine Ernährung mit täglichem Sport und Omega-3-Fettsäuren zu ergänzen. Schau doch mal bei Jomblo vorbei und entdecke unser Angebot an Fitness- und Sportnahrung.
Drink Empfehlung
Zu unserer Margherita mit Mozzarella und Dill passt ein kräftiger Rotwein hervorragend. Wir empfehlen dir, einen Blick auf das Sortiment von Jomblo zu werfen und dich von unseren Spirituosen, Sekt und Wein inspirieren zu lassen.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Margherita mit Mozzarella und Dill hat einen niedrigen glykämischen Index (GI) von 50. Das liegt vor allem an dem Teig und der Tomatensoße, die beide aus Vollkornmehl hergestellt werden und somit langsam verdaut werden. Der Mozzarella und das Olivenöl haben einen GI von 0, da sie keine Kohlenhydrate enthalten.
FAQ mit Antworten
- Kann ich den Pizzateig auch selbst machen?
- Ja, das ist möglich. Hier findest du ein Rezept: Selbstgemachter Pizzateig
- Kann ich statt Dill auch Basilikum verwenden?
- Ja, das ist möglich. Basilikum ist eine klassische Pizzazutat und passt ebenfalls sehr gut zur Margherita.
- Kann ich die Pizza auch ohne Mozzarella zubereiten?
- Ja, das ist möglich. Du kannst sie zum Beispiel mit Feta oder Schafskäse belegen.
- Wie lange muss ich die Pizza im Ofen backen?
- Die Backzeit hängt von der Dicke des Teigs ab. In der Regel sind 10-12 Minuten ausreichend.
- Kann ich die Pizza auch auf dem Grill zubereiten?
- Ja, das ist möglich. Achte darauf, dass der Grill heiß genug ist und lege die Pizza auf den Rost oder auf eine Grillplatte.
- Kann ich die Pizza auch kalt essen?
- Ja, das ist möglich. Die Margherita mit Mozzarella und Dill schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.
- Kann ich die Pizza einfrieren?
- Ja, das ist möglich. Achte darauf, dass die Pizza vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist.
- Kann ich die Pizza auch als Snack zwischendurch essen?
- Ja, das ist möglich. Wenn du noch weitere Snack-Ideen suchst, schau doch mal bei Jomblo vorbei und entdecke unser Angebot an Frühstücksspeisen und Milchprodukten.
Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Rezept für Margherita mit Mozzarella und Dill eine Freude machen konnten. Wenn du weitere Pizzarezepte ausprobieren möchtest, schau doch mal in unserer Rezeptsammlung vorbei. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!