Linzer Augen Rezept

Linzer Augen Rezept

Geschichte

Linzer Augen sind ein klassisches österreichisches Gebäck, das seinen Namen der Stadt Linz verdankt. Die Geschichte der Linzer Augen geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als das Gebäck erstmals in einer Kochbuchsammlung erwähnt wurde. Seither hat es sich zu einem festen Bestandteil der österreichischen Küche entwickelt und ist auch international sehr beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 3 EL Himbeermarmelade

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Mandeln
Butter
Zucker
Eigelb
Salz
Zimt
Vanillezucker
Himbeermarmelade

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl und gemahlene Mandeln vermengen.
  2. Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Zimt und Vanillezucker zu einer homogenen Masse rühren.
  3. Die trockenen Zutaten zur Masse hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  5. Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen.
  6. Die Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte ausstechen.
  7. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10 Minuten backen.
  8. Die Plätzchen mit der ausgestochenen Mitte mit Himbeermarmelade bestreichen und die Plätzchen ohne Mitte daraufsetzen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 100 g 340 kcal 10 g 70 g 1 g
Mandeln 50 g 290 kcal 10 g 10 g 25 g
Butter 70 g 500 kcal 1 g 1 g 56 g
Zucker 40 g 160 kcal 0 g 40 g 0 g
Eigelb 1 60 kcal 3 g 0 g 5 g

Gesamt: 1350 kcal

Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln.

Drink Empfehlung

Linzer Augen passen hervorragend zu einem Glas Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Mehl 85
Mandeln 0
Butter 0
Zucker 65
Eigelb 0

FAQ mit Antworten

  1. Sind Linzer Augen vegan?
    Nein, sie enthalten Butter und Eigelb.

  2. Kann man statt Mandeln auch Haselnüsse verwenden?
    Ja, das geht auch.

  3. Wie lange halten Linzer Augen?
    In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sie ca. eine Woche.

  4. Kann man die Himbeermarmelade durch eine andere Sorte ersetzen?
    Ja, man kann auch Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade verwenden.

  5. Kann man die Plätzchen einfrieren?
    Ja, man kann sie einfrieren und bei Bedarf auftauen und mit Marmelade füllen.

  6. Können Linzer Augen auch ohne Marmelade gebacken werden?
    Ja, man kann sie auch einfach nur als Plätzchen ohne Füllung backen.

  7. Wie viele Kalorien haben Linzer Augen?
    Eine Linzer Auge hat etwa 180 Kalorien.

  8. Kann man Linzer Augen auch glutenfrei backen?
    Ja, man kann das Mehl durch ein glutenfreies Mehl wie Reismehl ersetzen.

Wir empfehlen für eine gesunde Snack-Alternative unsere Auswahl an Snacks.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert