Geschichte
Die Kürbis-Kokos-Suppe ist ein absoluter Klassiker in der Herbst- und Winterzeit. Mit ihrem cremigen und aromatischen Geschmack, ist sie die perfekte Wahl für kalte Tage. Doch woher stammt diese köstliche Suppe eigentlich?
Die Ursprünge der Kürbis-Kokos-Suppe reichen bis in die thailändische Küche zurück. Dort wird sie als "Tom Kha Gai" bezeichnet und traditionell mit Hühnchen, Kokosmilch, Galgant, Limettenblättern und Chili zubereitet. In Europa wurde das Rezept angepasst und um Kürbis ergänzt, um eine leckere Suppe für die Herbstsaison zu kreieren.
Zutaten (für eine Person)
- 300g Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200ml Kokosmilch
- 200ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kürbis | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kokosmilch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schäle den Kürbis, entferne die Kerne und würfle ihn grob.
- Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in kleine Stücke.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf und brate die Zwiebel und den Knoblauch darin an.
- Gib den Kürbis hinzu und brate alles für weitere 5 Minuten an.
- Füge die Gemüsebrühe hinzu und lasse alles für etwa 10 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Gib die Kokosmilch hinzu und püriere alles mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis eine cremige Suppe entsteht.
- Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Belieben.
Nährwerttabelle
Zutaten | Menge | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|---|
Kürbis | 300g | 93 | 2 | 0,3 | 21 |
Zwiebel | 1 mittel | 44 | 1 | 0,1 | 10 |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0,2 | 0 | 1 |
Kokosmilch | 200ml | 336 | 2,8 | 34,6 | 5,4 |
Gemüsebrühe | 200ml | 7 | 0,2 | 0,1 | 0,9 |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 0 | 14 | 0 |
Gesamt | 604 | 6,2 | 49,1 | 38,3 |
Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Eine gute Möglichkeit, wichtige Nährstoffe zu sich zu nehmen, sind Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln, die du bei jomblo.de findest.
Drink Empfehlung
Zu dieser leckeren Kürbis-Kokos-Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen dir hierbei einen guten Merlot von jomblo.de.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Kürbis-Kokos-Suppe hat einen niedrigen glykämischen Index von 35. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Diabetiker und Menschen mit Insulinresistenz ist.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich diese Suppe auch ohne Kokosmilch zubereiten?
Ja, du kannst die Kokosmilch durch Sahne oder Milch ersetzen, wenn du den Kokosgeschmack nicht magst.
2. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe eignet sich sehr gut zum Einfrieren. Lass sie vorher aber vollständig abkühlen.
3. Kann ich die Zutaten abwandeln?
Ja, du kannst die Suppe auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Süßkartoffeln zubereiten. Auch Gewürze wie Curry oder Ingwer bringen Abwechslung ins Rezept.
4. Ist die Suppe vegan?
Ja, das Rezept ist vegan.
5. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage.
6. Wie viele Kalorien hat eine Portion?
Eine Portion hat etwa 350 Kalorien.
7. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten. Lass sie etwa 6 Stunden auf niedriger Stufe köcheln.
8. Kann ich die Suppe auch zum Frühstück essen?
Ja, die Suppe eignet sich auch als gesundes Frühstück. Kombiniere sie zum Beispiel mit einem Vollkornbrötchen oder einem Snack deiner Wahl.
Snackempfehlung
Als Snack empfehlen wir dir einen leckeren Joghurt mit Früchten oder Nüssen. Du findest eine große Auswahl an gesunden Snacks bei jomblo.de.