Geschichte
Krautfleckerl, auch bekannt als Krautfleckerlsuppe, ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das oft als Hauptgericht serviert wird. Die Ursprünge des Rezepts reichen zurück in das 19. Jahrhundert, als Fleckerl, eine Art Teigwaren, in Österreich populär wurden. Die Kombination aus Kraut und Fleckerl ergibt eine herzhafte und köstliche Mahlzeit, die perfekt für kalte Wintertage ist.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Fleckerl (Teigwaren in Quadrat- oder Rechteckform)
- 200 g Weißkraut (fein gehobelt)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
- Fleckerl: ✅ (vegetarisch)
- Weißkraut: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher)
- Zwiebel: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher)
- Sonnenblumenöl: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher)
- Paprikapulver: ✅ (vegetarisch, vegan, koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Fleckerl in ausreichend gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig wird.
- Das fein gehobelte Weißkraut hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren für etwa 5 Minuten dünsten, bis es weich wird.
- Das Paprikapulver über das Weißkraut streuen und gut vermischen.
- Die gekochten Fleckerl zum Weißkraut hinzufügen und alles gründlich vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals umrühren.
- Die Krautfleckerl für weitere 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Teller servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Fleckerl | 100 g | 368 | 73 g | 2 g | 12 g |
Weißkraut | 200 g | 66 | 15 g | 0 g | 4 g |
Zwiebel | 1 Stück | 40 | 9 g | 0 g | 1 g |
Sonnenblumenöl | 2 EL | 240 | 0 g | 28 g | 0 g |
Paprikapulver | 1 EL | 20 | 4 g | 0 g | 1 g |
Gesamt | 734 | 101 g | 30 g | 18 g |
Eine gesündere Lebensweise kann durch den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren unterstützt werden. Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind. Du kannst sie in Fischöl-Kapseln finden, wie zum Beispiel hier.
Drink Empfehlung
Zu den Krautfleckerln passt ein guter Rotwein. Probier doch mal diesen leckeren Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Fleckerl | 38 |
Weißkraut | 15 |
Zwiebel | 10 |
Sonnenblumenöl | 0 |
Paprikapulver | 10 |
FAQ mit Antworten
-
Sind Krautfleckerl glutenfrei?
Nein, Krautfleckerl enthalten Fleckerl, die aus Weizen hergestellt werden und somit Gluten enthalten. -
Kann ich die Fleckerl durch glutenfreie Teigwaren ersetzen?
Ja, du kannst die Fleckerl durch glutenfreie Teigwaren ersetzen, um eine glutenfreie Version der Krautfleckerl zu machen. -
Sind Krautfleckerl vegetarisch?
Ja, Krautfleckerl können vegetarisch sein, solange keine Fleischprodukte wie Speck hinzugefügt werden. -
Wie lange dauert es, Krautfleckerl zuzubereiten?
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. -
Kann ich Krautfleckerl einfrieren?
Ja, du kannst Krautfleckerl einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. -
Kann ich Krautfleckerl aufwärmen?
Ja, du kannst Krautfleckerl aufwärmen, indem du sie in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmst. -
Kann ich Krautfleckerl in größeren Mengen zubereiten?
Ja, du kannst Krautfleckerl in größeren Mengen zubereiten und die Reste im Kühlschrank aufbewahren. -
Gibt es proteinreiche Snackempfehlungen, die zu Krautfleckerl passen?
Ja, du kannst beispielsweise Protein-Eiweiß Snacks als proteinreiche Ergänzung zu den Krautfleckerln genießen.
Snackempfehlung
Genieße zu den Krautfleckerln leckere Snacks, um deine Mahlzeit abzurunden.