Köstlicher Wahnsinn: Margherita-Pizza mit frischem Mozzarella und roten Paprikaschoten

Geschichte

Eine Margherita-Pizza ist in der italienischen Küche von unschätzbarem Wert. Es ist eine einfache Pizza, die sich auf die Grundlagen konzentriert: Tomatensauce, Mozzarella-Käse und Basilikum. Es wurde angeblich 1889 von einem Pizzabäcker in Neapel kreiert, um die italienische Flagge zu repräsentieren, indem er Tomaten (rot), Mozzarella (weiß) und Basilikum (grün) verwendet. Seitdem hat es sich zu einem Klassiker der Pizza-Industrie entwickelt und ist bei Liebhabern von italienischer Küche beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • Eine 20 cm Pizzabasis
  • 3 Esslöffel Tomatensauce
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 60 g frischer Mozzarella-Käse, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Paprikaschote, in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 5 Basilikumblätter

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Tomaten
Olivenöl
Frischer Mozzarella-Käse
Rote Paprikaschote
Salz
Pfeffer
Basilikumblätter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Pizzabasis auf ein Backblech legen und mit der Tomatensauce bestreichen, die bis zum Rand verläuft.
  3. Das Olivenöl über die Sauce träufeln.
  4. Den frischen Mozzarella über die gesamte Pizza verteilen.
  5. Die dünn geschnittenen Paprikaschoten darüber legen.
  6. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack bestreuen.
  7. Die Pizza in den Ofen geben und etwa 12-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Kruste goldbraun ist.
  8. Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  9. Auf einer Schneidefläche in 6 Stücke schneiden und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett (g) Kohlenhydrate (g) Protein (g)
Pizzabasis 1 Stück 210 4 34 7
Tomatensauce 3 Esslöffel 15 0 3 0
Olivenöl 1 Teelöffel 40 5 0 0
Frischer Mozzarella-Käse 60 g 170 12 2 14
Rote Paprikaschote 1/2 Schote 20 0 5 0
Salz N/A 0 0 0 0
Pfeffer N/A 0 0 0 0
Basilikumblätter 5 Blätter 1 0 0 0
Gesamt 1 Portion 456 21 44 21

Diese Pizza enthält eine moderate Menge an Kalorien, aber wenn Sie Ihre Kohlenhydrate reduzieren möchten, können Sie die Pizzabasis durch eine dünnere Variante ersetzen. Außerdem enthält sie eine gute Menge an Protein, insbesondere aus dem Mozzarella-Käse. Sie können auch Ihre Omega-3-Fettsäuren erhöhen, indem Sie etwas Fischöl in Ihre Ernährung einbeziehen. Hier finden Sie einige Optionen: Omega-3 FS Fischöl oder Kapseln.

Drink Empfehlung

Eine Margherita-Pizza passt perfekt zu einem Glas Rotwein. Ein guter Rotwein, um Ihre Pizza zu begleiten, ist der Rotwein. Die Tannine im Rotwein schneiden durch das Fett des Käses und reinigen den Gaumen.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Pizzabasis 80
Tomatensauce 38
Olivenöl N/A (nicht zuckerhaltig)
Frischer Mozzarella-Käse N/A (nicht zuckerhaltig)
Rote Paprikaschote N/A (nicht zuckerhaltig)
Salz N/A (nicht zuckerhaltig)
Pfeffer N/A (nicht zuckerhaltig)
Basilikumblätter N/A (nicht zuckerhaltig)

FAQ mit Antworten

1. Ist diese Pizza gesund?

Diese Pizza enthält eine moderate Menge an Kalorien, aber wenn Sie Ihre Kohlenhydrate reduzieren möchten, können Sie die Pizzabasis durch eine dünnere Variante ersetzen. Es ist auch eine gute Quelle für Protein aus dem Mozzarella-Käse. Wenn Sie gesünder leben möchten, können Sie auch Ihre Ernährung mit Kreatin und Protein-Ergänzungen unterstützen. Hier finden Sie einige Optionen: Kreatin und Protein-Eiweiß.

2. Kann ich die Paprikaschoten durch ein anderes Gemüse ersetzen?

Ja, Sie können die Paprikaschoten durch Zucchini, Auberginen oder Pilze ersetzen.

3. Wie kann ich die Kalorienzahl reduzieren?

Sie können die Pizzabasis durch eine dünnere Variante ersetzen oder sogar eine Blumenkohlpizzakruste verwenden.

4. Wie lange dauert es, bis die Pizza gebacken ist?

Die Pizza sollte etwa 12-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Kruste goldbraun ist.

5. Kann ich getrocknete Basilikumblätter anstelle von frischem verwenden?

Ja, Sie können getrocknete Basilikumblätter anstelle von frischem verwenden. Verwenden Sie jedoch etwa die Hälfte der Menge.

6. Wie kann ich diese Pizza vegan machen?

Ersetzen Sie den Mozzarella-Käse durch veganen Käse oder verwenden Sie eine Käsealternative wie Cashewnüsse oder Hefeflocken.

7. Kann ich diese Pizza einfrieren?

Ja, Sie können diese Pizza einfrieren. Legen Sie dazu die abgekühlte Pizza in einen Gefrierbeutel und legen Sie sie in den Gefrierschrank.

8. Kann ich diese Pizza glutenfrei machen?

Ja, es gibt glutenfreie Pizzabasis-Alternativen, die Sie verwenden können.

Snackempfehlung

Wenn Sie nach einem Snack suchen, um Ihre Pizza zu begleiten, probieren Sie es mit einigen Snacks. Einige Optionen sind Joghurt-Dip mit Gemüse, Hummus oder Oliven. Diese Snacks sind eine großartige Möglichkeit, um Ihre Ernährung mit gesunden Fetten und Ballaststoffen zu ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert