Kalbsgulasch

Geschichte

Kalbsgulasch ist ein traditionelles Gericht aus der österreichisch-ungarischen Küche. Ursprünglich stammt es aus Ungarn, wurde aber im Laufe der Zeit auch in vielen anderen Ländern populär. Das Gulasch ist ein Eintopfgericht, das aus zarten Stücken von Kalbfleisch, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Es ist ein herzhaftes und wohlschmeckendes Gericht, das sowohl an kalten Winterabenden als auch bei festlichen Anlässen genossen werden kann.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Kalbfleisch (Schulter oder Hüfte)
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Mehl (optional, zum Binden der Sauce)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kalbfleisch
Zwiebel
Paprika
Knoblauch
Paprikapulver
Kümmel
Majoran
Salz
Pfeffer
Öl
Rinderbrühe
Mehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Kalbfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite stellen.
  2. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
  4. Das Kalbfleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten, bis es goldbraun ist.
  5. Das Paprikapulver, den Kümmel und den Majoran hinzufügen und kurz mitbraten, um das Aroma freizusetzen.
  6. Die Paprikastreifen und den Knoblauch in den Topf geben und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  7. Mit der Rinderbrühe ablöschen und das Gulasch zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Gulasch für ca. 1,5-2 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Sauce eingedickt ist.
  8. Optional kann die Sauce mit Mehl leicht gebunden werden, um eine dickere Konsistenz zu erreichen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Kalbsgulasch servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien (kcal) Kohlenhydrate (g) Protein (g) Fett (g)
Kalbfleisch 220 0 46 4
Zwiebel 40 9 1 0
Paprika 20 5 1 0
Knoblauch 5 1 0 0
Paprikapulver 10 2 0 0
Kümmel 2 0 0 0
Majoran 3 0 0 0
Salz 0 0 0 0
Pfeffer 0 0 0 0
Öl 120 0 0 14
Rinderbrühe 2 0 0 0
Mehl 60 13 2 0
Gesamt 482 30 50 18

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, die richtige Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die in Fischöl enthalten sind. Du kannst Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass du genug davon bekommst. Hier findest du hochwertige Omega-3-Fischöle: Omega-3-FS-Fischöl

Ebenfalls wichtig sind Protein und Eiweiß für den Muskelaufbau und die Regeneration. Du kannst hochwertiges Protein als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass du genug Protein bekommst. Hier findest du hochwertige Proteinprodukte: Protein-Eiweiss

Drink Empfehlung

Zu Kalbsgulasch passt ein kräftiger Rotwein hervorragend. Probier mal diesen Rotwein: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Hier ist eine Bewertung einiger Zutaten des Kalbsgulaschs auf dem glykämischen Index:

Zutat Glykämischer Index
Zwiebeln 10
Paprika 15
Knoblauch 0
Paprikapulver 5
Kümmel 0
Majoran 0
Salz 0
Pfeffer 0
Öl 0
Rinderbrühe 5
Mehl 85

Der glykämische Index des Kalbsgulaschs ist insgesamt niedrig, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt.

FAQ mit Antworten

  1. Ist Kalbsgulasch schwer zu kochen?

    • Nein, Kalbsgulasch ist relativ einfach zuzubereiten, erfordert jedoch etwas Zeit und Geduld, um das Fleisch zart und die Sauce dickflüssig zu machen.
  2. Kann ich anstelle von Kalbfleisch auch Rindfleisch verwenden?

    • Ja, du kannst auch Rindfleisch für das Gulasch verwenden, aber beachte, dass Rindfleisch länger zum Kochen braucht, um zart zu werden.
  3. Muss ich Kümmel und Majoran verwenden?

    • Nein, die Verwendung von Kümmel und Majoran ist optional, aber sie verleihen dem Gulasch einen authentischen Geschmack.
  4. Kann ich das Gulasch einfrieren?

    • Ja, du kannst das Gulasch einfrieren. Es hält sich für mehrere Monate im Gefrierschrank.
  5. Kann ich das Gulasch in größeren Mengen zubereiten?

    • Ja, du kannst das Gulasch für mehrere Personen zubereiten. Verlängere einfach die Kochzeit entsprechend und achte darauf, genügend Flüssigkeit hinzuzufügen.
  6. Passt Reis oder Kartoffeln besser zu Kalbsgulasch?

    • Beides passt gut zu Kalbsgulasch. Es hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.
  7. Kann ich das Gulasch auch im Schnellkochtopf zubereiten?

    • Ja, du kannst das Gulasch im Schnellkochtopf zubereiten, beachte jedoch die Anleitung deines Schnellkochtopfs für die genaue Kochzeit.
  8. Gibt es eine vegetarische Version von Kalbsgulasch?

    • Ja, es gibt vegetarische Versionen von Gulasch, bei denen das Fleisch durch Soja- oder Pilzprodukte ersetzt wird. Hier findest du vegane und vegetarische Alternativen: Creatin und Protein-Eiweiss

Snackempfehlung

Wenn du noch etwas Platz für einen Snack hast, probiere diese leckeren Snacks aus. Sie passen perfekt zu einem herzhaften Kalbsgulasch.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert