Käsekuchen ohne Backen – Leckeres Rezept für die süße Versuchung
Geschichte
Käsekuchen ohne Backen ist eine moderne Variation des klassischen Käsekuchens. Ursprünglich stammt der Käsekuchen aus Griechenland, wo er bereits vor über 2000 Jahren zubereitet wurde. In Deutschland erfreut sich dieses Gebäck seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Die Variante ohne Backen wurde jedoch erst in den letzten Jahren populär. Sie ist eine ideale Alternative für alle, die keine Lust auf stundenlanges Backen haben oder keine Backmöglichkeit besitzen.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 100 g Löffelbiskuits
- 70 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone
- 150 ml Sahne
- 2 Blatt Gelatine
- 150 g Erdbeeren (optional)
Zutatenverträglichkeit
- Doppelrahmfrischkäse ✅
- Löffelbiskuits ✅
- Butter ✅
- Zucker ✅
- Vanillezucker ✅
- Bio-Zitrone ✅
- Sahne ✅
- Gelatine ✅
- Erdbeeren ✅ (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern, bis sie fein zerbröselt sind.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und zu den Löffelbiskuitsbröseln geben. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Die Masse in die Springform geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit einem Löffel festdrücken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit den Doppelrahmfrischkäse, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
- Die Schale der Bio-Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Beides zum Frischkäse geben und gut vermengen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und anschließend in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auflösen. Die aufgelöste Gelatine zum Frischkäse geben und gut unterrühren.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
- Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die Frischkäsemasse auf den Boden geben. Glattstreichen und für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren den Käsekuchen mit frischen Erdbeeren garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Doppelrahmfrischkäse | 200 g | 800 kcal | 80 g | 8 g | 16 g |
Löffelbiskuits | 100 g | 400 kcal | 10 g | 70 g | 6 g |
Butter | 70 g | 600 kcal | 70 g | 0 g | 0 g |
Zucker | 50 g | 200 kcal | 0 g | 50 g | 0 g |
Vanillezucker | 1 Päck. | 10 kcal | 0 g | 2 g | 0 g |
Bio-Zitrone | 1 Stück | 15 kcal | 0 g | 4 g | 0 g |
Sahne | 150 ml | 450 kcal | 45 g | 5 g | 5 g |
Gelatine | 2 Blatt | 20 kcal | 0 g | 0 g | 5 g |
Erdbeeren | 150 g | 45 kcal | 0 g | 10 g | 1 g |
Gesamt | 2540 kcal | 205 g | 149 g | 33 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren, wie sie beispielsweise in Fischöl vorkommen, können dabei helfen, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Du kannst Omega-3-Fischöl Kapseln von Jomblo verwenden, um deinen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken. Hier findest du weitere Informationen dazu.
Drink Empfehlung
Zu einem köstlichen Käsekuchen ohne Backen passt ein Glas Rotwein besonders gut. Der Geschmack des Rotweins harmoniert perfekt mit der cremigen Konsistenz des Käsekuchens. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Doppelrahmfrischkäse | 0 |
Löffelbiskuits | 65 |
Butter | 0 |
Zucker | 70 |
Vanillezucker | 70 |
Bio-Zitrone | 15 |
Sahne | 20 |
Gelatine | 0 |
Erdbeeren | 40 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Käsekuchen ohne Backen genauso cremig wie der gebackene Käsekuchen?
Ja, der Käsekuchen ohne Backen ist genauso cremig und lecker wie der gebackene Käsekuchen. Durch die Zugabe von Gelatine erhält er seine feste Konsistenz. -
Kann ich statt Erdbeeren auch andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst den Käsekuchen nach Belieben mit anderen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichen garnieren. -
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Gelatine zubereiten?
Ja, du kannst die Gelatine auch durch Agar-Agar, ein pflanzliches Geliermittel, ersetzen. -
Kann ich den Käsekuchen auch für Gäste vorbereiten?
Ja, der Käsekuchen ohne Backen eignet sich perfekt als Dessert für Gäste. Du kannst ihn bereits am Vortag zubereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. -
Kann ich den Käsekuchen ohne Backen auch einfrieren?
Ja, du kannst den Käsekuchen ohne Backen problemlos einfrieren. Lasse ihn dafür einfach im Kühlschrank auftauen. -
Wo kann ich Creatin und Protein-Eiweiß kaufen?
Du kannst Creatin und Protein-Eiweiß in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bei Jomblo bestellen. Hier findest du eine Auswahl an Creatin-Produkten und hier eine Auswahl an Protein-Eiweiß. -
Kann ich den Käsekuchen auch in kleinen Portionen servieren?
Ja, du kannst den Käsekuchen auch in kleinen Gläsern oder Dessertschälchen servieren. Das sieht besonders hübsch aus und ist praktisch für Gäste. -
Gibt es eine Alternative zu Löffelbiskuits?
Ja, anstelle von Löffelbiskuits kannst du auch andere Kekse wie Butterkekse oder Vollkornkekse verwenden.
Snackempfehlung
Falls du nach einem leichten Snack für zwischendurch suchst, empfehle ich dir unsere Snacks. Dort findest du eine große Auswahl an leckeren und gesunden Optionen.