Italienisches Tiramisu-Cupcake

Italienisches Tiramisu-Cupcake

Geschichte

Wer kennt es nicht, das unglaublich leckere Tiramisu aus Italien. Doch was passiert, wenn man das Ganze in einen Cupcake steckt? Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art! Die Kombination aus cremiger Mascarpone, starkem Espresso und knusprigen Biskuitkeksen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Man kann es jetzt auch in handlicher Cupcake-Form genießen!

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50g Zucker
  • 1 Ei
  • 50ml Milch
  • 50ml Öl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Espresso
  • 100g Mascarpone
  • 50ml Sahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Amaretto
  • 4 Biskuitkekse
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zutatenverträglichkeit

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Backpulver
Zucker
Ei
Milch
Öl
Vanilleextrakt
Espresso
Mascarpone
Sahne
Puderzucker
Amaretto
Biskuitkekse
Kakaopulver

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. In einer Schüssel Mehl und Backpulver vermischen.
  3. Zucker, Ei, Milch, Öl, Vanilleextrakt und Espresso hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Den Teig in Muffinformen verteilen und für 20 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Amaretto zu einer cremigen Masse mixen.
  6. Die Biskuitkekse grob zerbröseln und unter die Creme heben.
  7. Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  8. Die Creme auf die Cupcakes geben und mit Kakaopulver bestäuben.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 100g 364 1,2g 76,3g 10,3g
Backpulver 1 TL 5 0g 1,3g 0g
Zucker 50g 200 0g 50g 0g
Ei 1 78 5,4g 0,6g 6,3g
Milch 50ml 24 0,9g 2,1g 1,5g
Öl 50ml 440 49g 0g 0g
Mascarpone 100g 435 47g 3,1g 5,3g
Sahne 50ml 131 14g 0,6g 0,4g
Puderzucker 2 EL 60 0g 15g 0g
Amaretto 1 EL 64 0g 1,9g 0g
Biskuitkekse 4 47 1,2g 8,5g 0,6g
Kakaopulver 1 TL 12 0,7g 1,6g 0,7g
Gesamt 1271 119,4g 160,4g 24,8g

Um gesünder zu leben, empfehle ich den regelmäßigen Verzehr von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiss-Kapseln. Diese können helfen, den täglichen Bedarf an wichtigen Nährstoffen zu decken.

Drink Empfehlung

Zu diesem italienischen Genuss empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Am besten eignet sich ein vollmundiger Chianti aus der Toskana. Hier geht es zum Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Mehl 85
Backpulver 0
Zucker 65
Ei 0
Milch 32
Öl 0
Mascarpone 0
Sahne 0
Puderzucker 70
Amaretto 35
Biskuitkekse 65
Kakaopulver 20

FAQ mit Antworten

Sind Tiramisu-Cupcakes glutenfrei?

Nein, leider nicht. Das Mehl enthält Gluten. Wer eine Glutenunverträglichkeit hat, sollte auf Alternativen zurückgreifen.

Kann ich den Amaretto weglassen?

Ja, das geht. Der Amaretto gibt dem Tiramisu-Cupcake jedoch einen besonderen Geschmack.

Ist Mascarpone vegetarisch?

Nein, Mascarpone enthält tierisches Lab und ist daher nicht für Vegetarier geeignet.

Kann ich die Sahne durch Sojasahne ersetzen?

Ja, das geht. Allerdings kann der Geschmack dadurch leicht verändert werden.

Kann ich die Biskuitkekse durch andere Kekse ersetzen?

Ja, das geht. Aber Achtung: Es sollten Kekse sein, die nicht zu süß sind und gut zu Tiramisu passen.

Sind Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln auch für Veganer geeignet?

Nein, Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln enthalten tierische Produkte und sind daher nicht vegan.

Was bewirken Protein-Eiweiss-Kapseln?

Protein-Eiweiss-Kapseln können helfen, den Muskelaufbau zu unterstützen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Sind in Tiramisu-Cupcakes auch Eier enthalten?

Ja, für den Teig werden Eier benötigt.

Snackempfehlung

Wer nach diesem sündhaft leckeren Tiramisu-Cupcake noch Platz im Bauch hat, dem empfehle ich als Snack ein paar leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Hier findet man garantiert noch das eine oder andere Schmankerl für zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert