Italienisches Risotto alla Milanese (Safranrisotto)

Geschichte

Das Risotto alla Milanese, auch bekannt als Safranrisotto, stammt aus der wunderschönen Stadt Mailand in Norditalien. Die Geschichte dieses Gerichts geht zurück auf das 16. Jahrhundert, als die lokale Zunft der Tuchhändler beschloss, ihre Kleidung mit wertvollem Safran zu färben. Der dabei entstehende Abfall wurde den Köchen gegeben, die ihn als Gewürz für das Risotto verwendeten. Seitdem ist Safran ein unverzichtbarer Bestandteil des traditionellen Mailänder Risottos.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Arborio-Reis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Messerspitze Safran
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 30 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Arborio-Reis
Zwiebel
Knoblauch
Gemüsebrühe
Safran
Butter
Olivenöl
Parmesan
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
  3. Butter und Olivenöl in einem weiteren Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten, bis er glasig ist.
  5. Safran in etwas heißem Wasser auflösen und zum Reis geben.
  6. Nun nach und nach die heiße Gemüsebrühe zum Reis geben, immer wieder umrühren und warten, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist, bevor neue Brühe hinzugefügt wird. Diesen Vorgang etwa 15-20 Minuten lang fortführen, bis der Reis al dente ist.
  7. Zum Schluss Parmesan unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Arborio-Reis 100 g 381 79 g 7 g 1 g
Zwiebel 1 44 10 g 1 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 4 1 g 0 g 0 g
Gemüsebrühe 500 ml 10 2 g 0 g 0 g
Safran 1 MS 0 0 g 0 g 0 g
Butter 1 EL 102 0 g 0 g 12 g
Olivenöl 1 EL 124 0 g 0 g 14 g
Parmesan 30 g 120 1 g 9 g 8 g
Salz 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 781 93 g 17 g 35 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren mit Fischöl-Kapseln zu ergänzen. Du kannst sie hier kaufen: [https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/]. Kapseln mit Creatin oder Protein-Eiweiß eignen sich ebenfalls zur Nahrungsergänzung und findest du hier: [https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/] und [https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/].

Drink Empfehlung

Zu diesem köstlichen Risotto passt ein vollmundiger Rotwein. Wir empfehlen diesen hier: [https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/].

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI (glykämischer Index)
Arborio-Reis 70
Parmesan 0
Olivenöl 0
Butter 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich statt Arborio-Reis auch anderen Reis verwenden?
    • Traditionell wird Arborio-Reis für das Risotto alla Milanese verwendet, aber du kannst auch andere Sorten wie Carnaroli oder Vialone Nano verwenden.
  2. Kann ich das Risotto auch ohne Safran machen?
    • Ja, aber dann ist es kein richtiges Risotto alla Milanese mehr.
  3. Kann ich das Risotto auch mit Hühnerbrühe anstatt Gemüsebrühe zubereiten?
    • Ja, das kannst du.
  4. Kann ich anstatt Parmesan auch anderen Käse benutzen?
    • Ja, du kannst auch Pecorino oder Grana Padano verwenden.
  5. Kann ich das Risotto auch vegetarisch oder vegan machen?
    • Das Risotto kann vegetarisch gemacht werden, indem man die Butter durch Olivenöl ersetzt. Für eine vegane Variante kann man zusätzlich den Parmesan weglassen oder durch veganen Käse ersetzen.
  6. Wie lange muss ich den Reis kochen?
    • Der Reis wird etwa 15-20 Minuten gekocht, bis er al dente ist.
  7. Wie viel Safran muss ich benutzen?
    • Eine Messerspitze Safran reicht für eine Person.
  8. Was kann ich als Snack dazu servieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert