Geschichte
Tiramisu ist eines der bekanntesten italienischen Desserts und hat seinen Ursprung in der Region Venetien. Der Name bedeutet übersetzt "Zieh mich hoch" und bezieht sich auf die Koffein- und Zuckerhaltigkeit des Desserts. Es wurde erstmals im 17. Jahrhundert als Dessert für Adlige serviert und wurde später populär in ganz Italien. Heute gibt es unzählige Variationen des Klassikers, aber wir stellen euch heute das traditionelle italienische Tiramisu mit einem Hauch von Amaretto vor.
Zutaten (für eine Person)
- 2 Eigelb
- 30 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Tasse Espresso
- 3 EL Amaretto
- 150 g Löffelbiskuits
- Kakao
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Eigelb | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mascarpone | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schlagsahne | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Espresso | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Amaretto | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Löffelbiskuit | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eigelb und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse schlagen.
- Mascarpone in einer separaten Schüssel glatt rühren und dann langsam zur Ei-Zucker-Masse hinzufügen.
- Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Espresso und Amaretto in einer flachen Schale mischen.
- Löffelbiskuits in den Espresso-Amaretto-Mix eintauchen und auf dem Boden einer Auflaufform verteilen.
- Die Hälfte der Mascarpone-Mischung auf die Löffelbiskuits streichen.
- Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits darauf verteilen und mit der restlichen Mascarpone-Mischung bedecken.
- Mit Kakao bestreuen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden lang kalt stellen.
Nährwerttabelle
Einzelne Zutaten
Zutat | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Protein |
---|---|---|---|---|
Eigelb | 55 kcal | 0,6 g | 4,8 g | 2,6 g |
Zucker | 50 kcal | 13 g | 0 g | 0 g |
Mascarpone | 450 kcal | 3 g | 45 g | 6 g |
Schlagsahne | 300 kcal | 3 g | 30 g | 3 g |
Espresso | 2 kcal | 0 g | 0 g | 0,3 g |
Amaretto | 135 kcal | 7,3 g | 0 g | 0,1 g |
Löffelbiskuits | 50 kcal | 9 g | 1,5 g | 1 g |
Gesamt
Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Protein |
---|---|---|---|
1042 kcal | 36,9 g | 81,3 g | 12 g |
Gesünder leben
Wenn du deinen Körper gesund halten möchtest, solltest du regelmäßig Sport treiben und dich ausgewogen ernähren. Eine zusätzliche Unterstützung bieten Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischöl-Kapseln und Kapseln mit Creatin und Protein-Eiweiß. Du findest eine große Auswahl an Fitness- und Sportnahrung auf jomblo.de und jomblo.de.
Drink Empfehlung
Zu einem klassischen italienischen Tiramisu passt hervorragend ein Glas Rotwein. Wir empfehlen einen guten Chianti oder einen Barolo. Schau doch mal bei jomblo.de vorbei und lass dich inspirieren.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | GI |
---|---|
Löffelbiskuits | 77 |
Zucker | 65 |
Amaretto | 28 |
Espresso | 0 |
Mascarpone | 50 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich anstelle von Mascarpone auch Quark verwenden?
Ja, Quark kann eine gute Alternative sein, aber das Tiramisu wird damit etwas säuerlicher im Geschmack.
2. Wie lange kann ich das Tiramisu im Kühlschrank aufbewahren?
Das Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
3. Kann ich statt Amaretto auch Rum verwenden?
Ja, auch Rum eignet sich gut als Alternative.
4. Welche Keksart eignet sich am besten für Tiramisu?
Löffelbiskuits sind die klassische Wahl für Tiramisu.
5. Wie wird das Tiramisu besonders cremig?
Indem du die Mascarpone-Mischung mit der Schlagsahne verrührst, wird das Tiramisu besonders cremig.
6. Ist Tiramisu kalorienarm?
Nein, Tiramisu ist aufgrund der Zutaten wie Mascarpone und Zucker kein kalorienarmes Dessert.
7. Kann ich das Tiramisu auch ohne Alkohol machen?
Ja, du kannst den Amaretto durch Amaretto-Sirup oder einen anderen Sirup ersetzen.
8. Was passt gut zu Tiramisu als Snack?
Als Snack empfehlen wir eine Tasse Espresso oder eine Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten.
Snackempfehlung
Für einen perfekten italienischen Abend empfehlen wir eine Auswahl an leckeren Snacks. Schau doch mal bei jomblo.de vorbei und lass dich inspirieren.