Italienischer Sfogliatelle (Blätterteiggebäck) mit Ricotta-Füllung

Geschichte

Die Sfogliatelle ist ein traditionelles italienisches Gebäck, das seinen Ursprung in Neapel hat. Es besteht aus knusprigem Blätterteig, der mit einer leckeren Ricotta-Füllung gefüllt ist. Der Name "Sfogliatelle" kommt von "sfoglia", was auf Italienisch Blätterteig bedeutet. Dieses Gebäck ist beliebt als Frühstück, Nachmittagssnack oder Dessert und wird oft mit einem Espresso oder Cappuccino serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter, kalt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Ricotta
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Eiweiß
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Butter
Ei
Salz
Ricotta
Zucker
Vanilleextrakt
Eiweiß
Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem kalten Butter in kleine Stücke zerteilen. Mit den Fingern das Mehl und die Butter zu einer krümeligen Textur verreiben.
  2. Ei und Salz hinzufügen und mit der Hand zu einem Teig kneten.
  3. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Ricotta, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Quadrate schneiden.
  6. Ein Esslöffel der Ricotta-Füllung in die Mitte jedes Teigquadrats geben.
  7. Die Teigkanten zu einem Halbkreis zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken, um eine Muschelform zu bilden.
  8. Das Eiweiß mit einer Gabel schlagen und die Sfogliatelle damit bestreichen.
  9. Die Sfogliatelle auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 20 Minuten backen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 100 g 364 1,2 g 76 g 10 g
Butter 50 g 357 41 g 0,6 g 0,4 g
Ei 1 Stk 70 5,5 g 0,6 g 6 g
Salz 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Ricotta 100 g 174 14 g 2,5 g 9 g
Zucker 50 g 200 0 g 50 g 0 g
Vanilleextrakt 1 TL 12 0 g 0,6 g 0 g
Eiweiß 1 Stk 17 0 g 0,2 g 3,6 g
Gesamt 1194 61 g 131,5 g 29 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln. Diese Produkte findest du auf Jomblo.de.

Drink Empfehlung

Genieße die Sfogliatelle mit einem Glas Rotwein von Jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Die Sfogliatelle hat einen hohen GI-Wert von 78, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Sfogliatelle einfrieren?
    Ja, die Sfogliatelle kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut und aufgewärmt werden.

  2. Wie lange kann ich die Sfogliatelle aufbewahren?
    Die Sfogliatelle kann für bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  3. Kann ich anstelle von Ricotta auch Mascarpone verwenden?
    Ja, du kannst auch Mascarpone für die Füllung verwenden, wenn du es cremiger magst.

  4. Kann ich anstelle von Zucker auch Honig verwenden?
    Ja, du kannst auch Honig als Süßungsmittel verwenden.

  5. Kann ich die Sfogliatelle auch mit anderen Füllungen machen?
    Ja, du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Nutella, Marmelade oder Früchten.

  6. Wie viele Kalorien hat eine Sfogliatelle?
    Eine Sfogliatelle hat ungefähr 200-250 Kalorien, je nach Größe und Füllung.

  7. Kann ich die Sfogliatelle auch ohne Ei machen?
    Ja, du kannst das Ei durch etwas Milch ersetzen oder einfach weglassen.

  8. Kann ich die Sfogliatelle auch ohne Butter machen?
    Ja, du kannst die Butter durch Margarine oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen.

Für weitere Fragen zum Thema Fitness und Sportnahrung findest du auf Jomblo.de Produkte wie Creatin und Snacks.

Snackempfehlung

Nimm dir einen Snack von Jomblo.de als leckere Ergänzung zu deiner Sfogliatelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert