Italienischer Pizzaiola-Burger mit Rindfleisch und Tomatensauce
Geschichte
Der Pizzaiola-Burger ist eine Kombination aus dem italienischen Klassiker, der Pizza alla Pizzaiola, und dem amerikanischen Klassiker, dem Burger. Die Idee ist einfach: ein saftiger Burger mit einer Tomatensauce, die an die Pizza erinnert. Der Pizzaiola-Burger wird normalerweise mit Rindfleisch zubereitet, aber du kannst auch Hackfleisch oder Hähnchen verwenden, wenn du es bevorzugst.
Zutaten (für eine Person)
- 150g Rinderhackfleisch
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tomate
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 Burgerbrötchen
- 2 Scheiben Mozzarella
- Rucola
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderhackfleisch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomate | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Oregano | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Basilikum | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Burgerbrötchen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneide die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein und brate sie in einem EL Olivenöl an.
- Füge das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es braun ist.
- Schneide die Tomate in kleine Würfel und gib sie zusammen mit dem Tomatenmark in die Pfanne.
- Würze das Ganze mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer und lass es für etwa 10 Minuten köcheln.
- Toaste das Burgerbrötchen und belege es mit der Tomatensauce.
- Lege die Mozzarellascheiben auf die Sauce und gib das Rucola darauf.
- Brate den Burger nach Wunsch an und lege ihn auf den Rucola.
- Serviere den Burger sofort und genieße ihn!
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rinderhackfleisch | 150g | 357 kcal | 0g | 25g | 31g |
Zwiebel | 1/2 | 20 kcal | 4.2g | 0.1g | 0.7g |
Knoblauch | 1 | 4 kcal | 1g | 0g | 0.2g |
Tomate | 1 | 22 kcal | 4.8g | 0.2g | 1.1g |
Tomatenmark | 2 EL | 14 kcal | 2.6g | 0g | 0.6g |
Oregano | 1 TL | 3 kcal | 0.6g | 0.1g | 0.2g |
Basilikum | 1 TL | 1 kcal | 0.1g | 0g | 0.1g |
Paprikapulver | 1 TL | 6 kcal | 1.1g | 0.3g | 0.3g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 0g | 14g | 0g |
Burgerbrötchen | 1 | 120 kcal | 22g | 1.5g | 4.2g |
Mozzarella | 2 Scheiben | 140 kcal | 1.4g | 11g | 9.4g |
Rucola | 1 Handvoll | 5 kcal | 0.5g | 0g | 0.5g |
Gesamt | 852 kcal | 38.3g | 52.2g | 48.1g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, dass du ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Du kannst dies mit Fischöl-Kapseln von jomblo.de erreichen. Außerdem solltest du genügend Protein zu dir nehmen, um deine Muskeln zu erhalten oder aufzubauen. Dafür eignen sich Protein-Kapseln von jomblo.de.
Drink Empfehlung
Der Pizzaiola-Burger passt perfekt zu einem kräftigen Rotwein von jomblo.de. Ein Chianti Classico oder Barolo wären eine gute Wahl.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Der Pizzaiola-Burger hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI). Dies bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt. Der GI des Burgerbrötchens ist höher als der des Fleisches und der Tomate, aber insgesamt bleibt der GI des Pizzaiola-Burgers niedrig.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Hähnchen oder Hackfleisch verwenden?
Ja, du kannst auch Hähnchen- oder Hackfleisch verwenden.
2. Kann ich die Tomatensauce im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Tomatensauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
3. Kann ich anstelle des Burgerbrötchens auch ein Vollkornbrötchen verwenden?
Ja, du kannst auch ein Vollkornbrötchen verwenden.
4. Kann ich anstelle von Mozzarella auch einen anderen Käse verwenden?
Ja, du kannst auch einen anderen Käse verwenden.
5. Wie lange sollte ich den Burger braten?
Das hängt von deinem Geschmack ab. Ein Medium-gebratener Burger braucht etwa 3-4 Minuten pro Seite.
6. Kann ich den Rucola weglassen?
Ja, du kannst den Rucola weglassen oder durch einen anderen Salat ersetzen.
7. Kann ich den Burger auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch eine vegetarische Alternative wie Soja- oder Gemüsewürstchen ersetzen.
8. Kann ich den Burger auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst das Burgerbrötchen durch ein glutenfreies Brötchen ersetzen.
Wenn du auf der Suche nach einem gesunden Snack bist, dann probiere doch mal die Snacks von jomblo.de aus. Sie sind lecker und gesund!