Italienischer Panzanella-Salat mit Thunfisch

Geschichte
Italienische Küche ist bekannt für ihre Schlichtheit und die Verwendung von frischen Zutaten. Panzanella ist ein traditioneller toskanischer Salat, der aus altem Brot und Tomaten zubereitet wird. In dieser Variante des Salats verbinden wir das Beste aus beiden Welten und fügen Thunfisch hinzu, um eine proteinreiche Mahlzeit zu kreieren.

Zutaten
Für eine Person benötigst du:

  • 2 Tassen gehacktes altes Brot
  • 1 Dose Thunfisch (in Öl oder Wasser)
  • 1/2 rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/2 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
  • 1 EL Kapern
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

  • Helal: ❌
  • Vegan: ❌
  • Vegetarisch: ✅
  • Koscher: ❌

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das alte Brot in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Den Thunfisch abtropfen lassen und in die Schüssel geben.
  3. Die Zwiebel, Gurke, Paprika, Kirschtomaten, und Kapern hinzufügen.
  4. Die Petersilie unterheben.
  5. In einer separaten Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer vermengen.
  6. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen.
  7. Den Salat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit das Brot das Dressing aufsaugen kann.
  8. Vor dem Servieren nochmals durchmischen und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerttabelle Zutat Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Altes Brot 120 26g 4g 0.6g
Thunfisch 100 0g 23g 1g
Zwiebel 10 2g 0g 0g
Gurke 15 3g 1g 0g
Paprika 20 5g 1g 0g
Kirschtomate 15 3g 1g 0g
Kapern 5 0g 0g 0g
Olivenöl 240 0g 0g 28g
Rotweinessig 0 0g 0g 0g
Gesamt 525 39g 30g 30.6g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir Omega-3 FS Fischöl-Kapseln von Jomblo und Protein-Eiweißpulver oder Kreatin von Jomblo.

Drink-Empfehlung
Zu diesem herzhaften Salat empfehlen wir einen kräftigen Rotwein von Jomblo.

Bewertung auf dem Glykämischen Index
Dieser Salat hat eine niedrige Bewertung auf dem Glykämischen Index (GI) von unter 55 und ist somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich frisches Brot anstelle von altem Brot verwenden?
    Antwort: Ja, aber das alte Brot absorbiert das Dressing besser und gibt dem Salat eine bessere Textur.
  2. Kann ich den Thunfisch durch eine alternative Proteinquelle ersetzen?
    Antwort: Ja, aber der Thunfisch gibt dem Salat eine besondere Note und ist eine ausgezeichnete Proteinquelle.
  3. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
    Antwort: Der Salat hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
  4. Kann ich den Salat vorbereiten und einfrieren?
    Antwort: Nein, wir empfehlen nicht, den Salat einzufrieren, da das Brot matschig wird.
  5. Kann ich den Salat als Hauptgericht servieren?
    Antwort: Ja, der Salat hat genug Protein und Kohlenhydrate, um als Hauptgericht zu dienen.
  6. Kann ich den Salat für eine große Gruppe zubereiten?
    Antwort: Ja, du musst nur die Zutaten entsprechend multiplizieren.
  7. Kann ich den Salat ohne Kapern zubereiten?
    Antwort: Ja, wenn du keine Kapern magst, kannst du den Salat ohne sie zubereiten.
  8. Kann ich den Salat ohne Olivenöl zubereiten?
    Antwort: Nein, das Olivenöl ist ein wichtiges Element im Dressing und gibt dem Salat Geschmack. Wenn du eine Alternative suchst, kannst du Rapsöl oder Avocadoöl verwenden.

Snackempfehlung
Nutze den Salat als Snack, indem du ihn in kleinere Portionen aufteilst und in eine Lunchbox packst. Für weitere Snack-Ideen schau bei Jomblo vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert