Italienischer Panettone (Weihnachtskuchen) mit kandierten Früchten

Geschichte

Panettone ist ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, der seinen Ursprung in der Stadt Mailand hat. Die Geschichte dieses süßen Leckerbissens reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die Mailänder Adeligen begannen, Kuchen mit Hefe und getrockneten Früchten zu backen. Der Namen "Panettone" kommt von dem italienischen Wort "panetto", was kleine Kuchen bedeutet. Heutzutage ist Panettone ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das in ganz Italien und auch in anderen Teilen der Welt genossen wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g Mehl
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 70 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kandierte Früchte (z. B. Orangeat, Zitronat)
  • 50 g Rosinen
  • 1/2 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Milch
Zucker
Butter
Eier
Vanillezucker
Salz
kandierte Früchte
Rosinen
Backpulver
Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die kandierten Früchte und Rosinen in eine Schüssel geben und mit lauwarmem Wasser bedecken. Für 30 Minuten einweichen lassen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz vermengen.
  3. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen oder einem Mixer zu einer krümeligen Masse vermischen.
  4. Die Eier in eine separate Schüssel geben und verquirlen. Nach und nach zur Mehlmischung geben und mit einem Mixer vermengen, bis ein weicher Teig entsteht.
  5. Die kandierten Früchte und Rosinen abgießen und mit Mehl bestäuben. Zum Teig hinzufügen und gut verrühren.
  6. Den Teig in eine geölte Kuchenform geben und abgedeckt für 1-2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
  7. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Panettone für 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Den Panettone aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 250 g 875 27 g 175 g 4 g
Milch 100 ml 49 2 g 5 g 2 g
Zucker 70 g 280 0 g 70 g 0 g
Butter 100 g 725 0 g 0 g 81 g
Eier 2 Stück 140 12 g 1 g 10 g
Vanillezucker 1 Päckchen 20 0 g 5 g 0 g
Salz 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
kandierte Früchte 100 g 300 0 g 75 g 0 g
Rosinen 50 g 140 1 g 36 g 0 g
Backpulver 1/2 TL 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 2539 42 g 367 g 97 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dazu gehören auch Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Für Sportler sind auch Creatin- und Protein-Kapseln eine gute Ergänzung. Du kannst diese Produkte auf unserer Website unter "Fitness & Sportnahrung" finden.

Drink Empfehlung

Zu Panettone passt am besten ein italienischer Rotwein. Wir empfehlen einen vollmundigen Chianti oder einen Barolo. Du findest eine große Auswahl an Rotweinen auf unserer Website unter "Spirituosen, Sekt & Wein".

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Milch 47
Zucker 70
Butter 0
Eier 0
Vanillezucker 68
Salz 0
kandierte Früchte 49
Rosinen 64
Backpulver 0

FAQ mit Antworten

1. Wie lange hält Panettone?

Panettone kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

2. Kann ich den Panettone einfrieren?

Ja, du kannst den Panettone einfrieren und bis zu einem Monat aufbewahren.

3. Kann ich den Zucker durch Honig ersetzen?

Ja, du kannst den Zucker durch Honig ersetzen, aber das könnte den Geschmack des Kuchens verändern.

4. Kann ich den Panettone ohne kandierte Früchte backen?

Ja, du kannst den Panettone ohne kandierte Früchte backen, aber es ist ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Rezepts.

5. Welcher Wein passt am besten zu Panettone?

Zu Panettone passt am besten ein italienischer Rotwein wie Chianti oder Barolo.

6. Sind kandierte Früchte gesund?

Kandierte Früchte enthalten viel Zucker und sind daher keine gesunde Option. Wenn du den Zuckergehalt reduzieren möchtest, kannst du stattdessen frische Früchte verwenden.

7. Sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für eine gesunde Ernährung?

Ja, Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Ernährung, da sie Entzündungen im Körper reduzieren und das Risiko von Herzerkrankungen senken können.

8. Was sind Creatin- und Protein-Kapseln?

Creatin- und Protein-Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die vor allem von Sportlern verwendet werden, um ihre Leistung und Regeneration zu verbessern. Creatin hilft, die Muskelmasse zu erhöhen, während Protein für den Muskelaufbau wichtig ist.

Für weitere Snackempfehlungen und andere leckere Lebensmittel, schau doch mal auf unserer Website unter "Küche & Gourmet" vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert