Italienischer Carpaccio di Polpo (Tintenfisch)

Geschichte

Carpaccio di Polpo, auch bekannt als Tintenfisch-Carpaccio, ist ein klassisches italienisches Gericht, das seinen Ursprung in Venedig hat. Es wurde erstmals in den 1950er Jahren von Giuseppe Cipriani, dem Besitzer des Harry’s Bar, kreiert und ist seitdem ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Das Gericht besteht aus dünn geschnittenem Tintenfisch, der roh serviert wird und mit einer leckeren Marinade aus Olivenöl, Zitrone und Petersilie verfeinert wird. Es ist eine erfrischende und leichte Vorspeise, die perfekt für warme Sommertage geeignet ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Tintenfisch
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Petersilie zum Garnieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Tintenfisch
Zitrone
Knoblauch
Olivenöl
Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Tintenfisch gründlich waschen und trocken tupfen.
  2. Mit einem scharfen Messer den Tintenfisch in möglichst dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Zitrone auspressen und den Knoblauch fein hacken.
  4. Eine Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer herstellen.
  5. Die Tintenfischscheiben in der Marinade für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Das Carpaccio auf einem Teller anrichten und mit Petersilie garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett
Tintenfisch (150 g) 76 16 g 0 g 1 g
Zitrone (1/2) 12 0 g 3 g 0 g
Knoblauch (1 Zehe) 4 0 g 1 g 0 g
Olivenöl (1 EL) 120 0 g 0 g 14 g
Gesamt 212 16 g 4 g 15 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese sind unter anderem in Fischöl-Kapseln erhältlich, die du hier finden kannst: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Kombiniere das mit regelmäßigem Sport und einer ausgewogenen Ernährung, um dein Wohlbefinden zu steigern.

Drink Empfehlung

Carpaccio di Polpo passt perfekt zu einem guten Rotwein. Wir empfehlen einen kräftigen und fruchtigen Tropfen, wie diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Tintenfisch hat einen Glykämischen Index (GI) von 0 und ist somit ein sehr guter Bestandteil einer kohlenhydratarmen Ernährung.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich das Carpaccio auch mit anderen Meeresfrüchten zubereiten?
    Ja, du kannst das Carpaccio auch mit Garnelen, Muscheln oder anderen Meeresfrüchten zubereiten.

  2. Kann ich das Carpaccio auch warm servieren?
    Nein, das Carpaccio wird traditionell kalt serviert.

  3. Wie lange kann ich das Carpaccio im Kühlschrank aufbewahren?
    Das Carpaccio sollte nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  4. Kann ich das Carpaccio auch einfrieren?
    Nein, das Carpaccio eignet sich nicht zum Einfrieren.

  5. Kann ich das Olivenöl durch ein anderes Öl ersetzen?
    Ja, du kannst das Olivenöl durch ein anderes Öl, wie zum Beispiel Rapsöl, ersetzen.

  6. Wie kann ich das Carpaccio noch verfeinern?
    Du kannst das Carpaccio noch mit Kapern, Oliven oder Tomaten verfeinern.

  7. Passt das Carpaccio zu einer Low-Carb-Diät?
    Ja, das Carpaccio ist sehr gut für eine Low-Carb-Diät geeignet.

  8. Sollte ich Proteinpräparate verwenden, um meinen Proteinbedarf zu decken?
    Wenn du deinen Proteinbedarf nicht über die normale Ernährung decken kannst, kannst du auf Proteinpräparate, wie zum Beispiel Whey Protein, zurückgreifen. Hier findest du eine Auswahl an Proteinpräparaten: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.

Snackempfehlung

Wenn du nach dem Carpaccio noch Lust auf einen Snack hast, empfehlen wir dir diese leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert