Geschichte
Der Caprese-Salat stammt aus der italienischen Region Kampanien und ist seit den 1950er Jahren ein Symbol für die italienische Küche. In der ursprünglichen Version besteht der Salat aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Doch wir haben hier eine Variante mit Burrata für euch, die eure Geschmacksknospen zum Explodieren bringen wird.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Burrata (250g)
- 2 Tomaten (mittelgroß)
- 5-6 Blätter frischer Basilikum
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Burrata | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Basilikum | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wascht die Tomaten und schneidet sie in Scheiben.
- Legt die Tomatenscheiben auf einen Teller.
- Schneidet die Burrata in der Mitte auf und legt sie auf die Tomatenscheiben.
- Zupft die Basilikumblätter vom Stiel und streut sie auf die Burrata.
- Gebt das Olivenöl über den Salat und würzt das Ganze mit Salz und Pfeffer.
- Serviert den Caprese-Salat sofort.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Burrata | 250g | 437 | 0,7g | 42g | 14g |
Tomaten | 2 mittelgroße | 44 | 9g | 0,5g | 2,4g |
Basilikum | 5-6 Blätter | 0 | 0g | 0g | 0g |
Olivenöl | 2 EL | 238 | 0g | 28g | 0g |
Gesamt | – | 719 | 9,7g | 70,5g | 16,4g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine gute Möglichkeit, um Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen, ist die Einnahme von Fischöl-Kapseln (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/). Auch Protein- und Kreatin-Kapseln (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/) können dabei helfen, Muskeln aufzubauen und die Gesundheit zu verbessern.
Drink Empfehlung
Zu diesem leckeren Caprese-Salat passt am besten ein guter Rotwein (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/). Der Wein sollte nicht zu trocken sein, um die Aromen des Salats nicht zu überdecken.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Der Caprese-Salat hat einen niedrigen glykämischen Index, da er nur wenige Kohlenhydrate enthält. Somit ist er auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
FAQ mit Antworten
-
Was ist Burrata?
Burrata ist eine italienische Käsesorte aus Apulien. Sie besteht aus einer äußeren Schicht aus Mozzarella und einem Kern aus Sahne und Frischkäse. -
Kann ich statt Burrata auch Mozzarella verwenden?
Ja, Mozzarella ist die ursprüngliche Zutat für den Caprese-Salat. Burrata ist jedoch cremiger und macht den Salat noch leckerer. -
Wie lange hält sich Burrata?
Burrata sollte innerhalb von zwei Tagen nach dem Kauf verzehrt werden. -
Kann ich den Salat auch ohne Basilikum zubereiten?
Ja, der Salat schmeckt auch ohne Basilikum gut. Jedoch ist das Basilikum ein wichtiger Bestandteil des typischen Caprese-Salats. -
Wie viele Kalorien hat der Caprese-Salat mit Burrata?
Eine Portion des Salats (mit den oben angegebenen Zutaten) enthält etwa 460 Kalorien. -
Ist der Caprese-Salat auch für Veganer geeignet?
Nein, da Burrata ein Milchprodukt ist, ist der Salat nicht vegan. -
Kann ich den Salat auch als Hauptmahlzeit essen?
Ja, der Salat eignet sich auch als Hauptmahlzeit, da er sättigend ist. -
Gibt es Snackempfehlungen, die zum Caprese-Salat passen?
Ja, man kann den Salat zum Beispiel mit geröstetem Brot oder mit Snacks wie Oliven oder Grissini servieren.
Snackempfehlung
Zu diesem leckeren Caprese-Salat passt am besten geröstetes Brot oder Snacks wie Oliven oder Grissini.