Italienischer Cannolo Siciliano (Sizilianisches Gebäckröllchen) mit Pistazien

Geschichte

Cannolo Siciliano, auch bekannt als sizilianisches Gebäckröllchen, ist ein traditionelles italienisches Dessert mit Ursprung in Sizilien. Das knusprige Röllchen ist gefüllt mit einer cremigen Ricotta-Füllung und hat eine einzigartige Form, die an eine Zigarre erinnert.

Die Geschichte des Cannolo Siciliano reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als arabische Truppen Sizilien eroberten. Sie brachten die Kunst der Gebäckherstellung mit sich und beeinflussten die sizilianische Küche. Das Cannolo wurde damals bereits als süßer Snack für das königliche Bankett serviert. Heute ist es weltweit bekannt und beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 50 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 10 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Ricotta
  • 15 g Puderzucker
  • 10 g Pistazien, gehackt
  • 1 Prise Zimt

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Butter
Zucker
Ei
Ricotta
Puderzucker
Pistazien
Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für den Teig Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Ricotta mit Puderzucker, Pistazien und Zimt vermischen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen.
  6. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen und um Metallzylinder wickeln.
  7. Die Teigröllchen im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.
  8. Die Röllchen aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  9. Die Metallzylinder vorsichtig herausziehen und die Röllchen mit der Ricotta-Füllung füllen.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Mehl 50 g 180 37 g 1 g 6 g
Butter 20 g 143 0 g 16 g 0 g
Zucker 10 g 40 10 g 0 g 0 g
Ei 1 Stück 78 0.6 g 7 g 6 g
Ricotta 50 g 63 1 g 5 g 3 g
Puderzucker 15 g 60 15 g 0 g 0 g
Pistazien 10 g 64 2 g 5 g 2 g
Gesamt 628 66.6 g 34 g 17 g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, mehr Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese findest du in Fischöl-Kapseln, die du hier bei Jomblo.de bestellen kannst. Außerdem solltest du darauf achten, genügend Protein zu dir zu nehmen. Hierfür bieten sich Protein-Shakes und Kapseln an, die du ebenfalls bei Jomblo.de kaufen kannst.

Drink Empfehlung

Zu diesem köstlichen sizilianischen Gebäck empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Rotweinen, die du bei Jomblo.de bestellen kannst.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Das Cannolo Siciliano hat einen mittleren glykämischen Index von 66. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel zwar etwas ansteigen lässt, aber nicht so stark wie süße Desserts mit hohem GI.

FAQ mit Antworten

1. Kann man den Teig auch ohne Ei machen?

Ja, man kann das Ei im Teig durch etwas Milch ersetzen.

2. Wie lange kann man die Cannoli aufbewahren?

Die gefüllten Cannoli sollten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.

3. Kann man statt Pistazien auch andere Nüsse verwenden?

Ja, man kann zum Beispiel Mandeln oder Walnüsse verwenden.

4. Ist Ricotta vegan?

Nein, Ricotta wird aus Kuhmilch hergestellt und ist somit nicht vegan.

5. Kann man das Cannolo auch ohne Frittieren zubereiten?

Ja, man kann den Teig auch im Backofen bei 180 Grad Celsius backen, bis er goldbraun ist.

6. Kann man den Teig auch süßer machen?

Ja, man kann mehr Zucker hinzufügen, wenn man den Teig süßer haben möchte.

7. Kann man das Cannolo auch in Schokolade eintauchen?

Ja, man kann das Cannolo auch in geschmolzene Schokolade eintauchen und abkühlen lassen.

8. Kann man das Cannolo als Snack für zwischendurch empfehlen?

Ja, das Cannolo Siciliano eignet sich perfekt als süßer Snack für zwischendurch.

Für einen gesünderen Snack empfehlen wir dir leckere Snacks aus unserem Shop, die du auch unterwegs genießen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert