Italienische Tagliatelle mit Zucchini und Garnelen

Geschichte

Die italienische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre köstlichen Pasta-Gerichte. Tagliatelle sind eine Art von Pasta, die mit ihrer flachen, breiten Form perfekt für cremige Soßen und Gemüsegerichte geeignet sind. In diesem Rezept werden Tagliatelle mit frischen Zucchini und Garnelen in einer leckeren Tomatensoße serviert. Ein Gericht, das den Geschmack Italiens auf den Teller bringt und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Tagliatelle
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 150 g Garnelen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Tagliatelle
Zucchini
Garnelen
Knoblauch
Zwiebel
Tomaten
Olivenöl
Oregano
Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zunächst die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Die Garnelen schälen und entdarmen. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Tagliatelle darin al dente kochen.
  3. In der Zwischenzeit in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Die Zucchiniwürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
  5. Die Garnelen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie gar sind.
  6. Die Dose gehackte Tomaten in die Pfanne geben und gut umrühren.
  7. Mit Salz und Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen und die Soße bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Die gekochten Tagliatelle abgießen und zurück in den Topf geben.
  9. Die Soße über die Nudeln geben und gut vermengen.
  10. Sofort servieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Tagliatelle 150 g 540 100 g 1,5 g 18 g
Zucchini 1 Stk. 31 6 g 0 g 2 g
Garnelen 150 g 136 0 g 2 g 28 g
Knoblauch 1 Zehe 4 1 g 0 g 0 g
Zwiebel 1 Stk. 40 9 g 0 g 1 g
Tomaten 400 g 84 18 g 0 g 4 g
Olivenöl 2 EL 240 0 g 28 g 0 g
Oregano 1 TL 2 0 g 0 g 0 g
Basilikum 1 TL 1 0 g 0 g 0 g
Gesamt 1078 134 g 31,5 g 53 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für die Gesundheit und können beispielsweise durch den Konsum von Fischöl-Kapseln ergänzt werden. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Produkten: Fitness & Sportnahrung: Omega-3-FS-Fischoel. Eiweiß und Kreatin können ebenfalls eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau spielen. Hier findest du eine Auswahl an Sportnahrung: Fitness & Sportnahrung: Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt besonders gut ein Glas Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Spirituosen, Sekt & Wein: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat GI (glykämischer Index)
Tagliatelle 50
Zucchini 15
Garnelen 0
Tomaten 38

FAQ mit Antworten

  1. Sind Garnelen in diesem Rezept die einzige Proteinquelle?
    • Ja, in diesem Rezept sind Garnelen die einzige Proteinquelle.
  2. Kann ich auch eine andere Art von Nudeln verwenden?
    • Ja, Sie können auch andere Nudelsorten wie Spaghetti oder Penne verwenden.
  3. Kann ich die Tomatensoße im Voraus zubereiten?
    • Ja, die Soße kann im Voraus zubereitet werden und dann aufgewärmt werden, wenn die Nudeln al dente gekocht sind.
  4. Welche Alternativen gibt es zu Garnelen?
    • Alternativen zu Garnelen können andere Meeresfrüchte wie Muscheln oder Tintenfisch sein, oder auch pflanzliche Proteine wie Tofu oder Tempeh.
  5. Kann ich auch frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?
    • Ja, Sie können auch frische Tomaten verwenden, müssen diese aber eventuell vorher enthäuten und entkernen.
  6. Wie kann ich die Soße dicker machen?
    • Sie können die Soße durch längeres Einkochen oder durch das Hinzufügen von Tomatenmark dicker machen.
  7. Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
    • Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten.
  8. Kann ich statt Olivenöl auch ein anderes Öl verwenden?
    • Ja, Sie können auch ein anderes Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden.

Wenn du nach einem Snack für zwischendurch suchst, probiere doch mal diese Frühstücksspeisen und Milchprodukte: Küche & Gourmet: Lebensmittel: Frühstücksspeisen & Milchprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert