Italienische Spaghetti alla Carbonara con Zucchine (mit Zucchini)

Geschichte

Spaghetti alla Carbonara ist eines der bekanntesten italienischen Gerichte auf der ganzen Welt. Die ursprüngliche Rezeptur stammt aus der Region Latium und wurde während des Zweiten Weltkriegs von US-amerikanischen Soldaten entdeckt. Diese waren so begeistert von der Kombination aus Ei, Käse und Speck, dass sie das Rezept mit nach Hause nahmen und dort weiterverbreiteten. Heute gibt es unzählige Varianten der Carbonara, eine davon ist die Spaghetti alla Carbonara con Zucchine, bei der zusätzlich noch Zucchini hinzugefügt werden.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Spaghetti
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 50g Pancetta (alternativ: Speck)
  • 1 Ei
  • 30g Pecorino Romano (alternativ: Parmesan)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Spaghetti
Zucchini
Pancetta
Ei
Pecorino Romano
Knoblauch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser al dente kochen.
  2. Währenddessen die Zucchini in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  3. Pancetta in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Zucchini und Knoblauch in derselben Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  5. In einer Schüssel das Ei aufschlagen und mit dem geriebenen Pecorino Romano vermischen.
  6. Die Pasta abgießen und direkt in die Pfanne mit den Zucchini geben. Alles gut vermengen.
  7. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Pancetta sowie die Ei-Käse-Mischung unter die Pasta rühren, bis alles gut vermengt ist.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Spaghetti 100g 157 kcal 0,7g 31,8g 5,7g
Zucchini 1 mittelgroß 33 kcal 0,6g 6,1g 2,4g
Pancetta 50g 191 kcal 14,9g 0,6g 12,6g
Ei 1 Stück 78 kcal 5,3g 0,6g 6,3g
Pecorino Romano 30g 118 kcal 9,5g 0,3g 8,1g
Gesamt 577 kcal 31g 39,4g 35,1g

Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte beim Kochen auf hochwertige Zutaten achten. Eine gute Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sind zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren. Diese kommen vor allem in Fisch vor und können durch die Einnahme von Fischöl-Kapseln supplementiert werden. Auch Protein (Eiweiß) ist ein wichtiger Baustein für den Körper und kann durch Protein-Pulver oder Creatin ergänzt werden.

Drink Empfehlung

Zu den Spaghetti alla Carbonara con Zucchine passt ein trockener Rotwein besonders gut. Ein Chianti Classico aus der Toskana oder ein Barolo aus dem Piemont harmonieren perfekt mit dem würzigen Geschmack des Gerichts.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Spaghetti 49
Zucchini 15
Pancetta 0
Ei 0
Pecorino Romano 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann man anstelle von Pancetta auch Speck verwenden?
    Ja, Pancetta und Speck sind ähnlich im Geschmack und können problemlos ausgetauscht werden.

  2. Ist Pecorino Romano vegetarisch?
    Nein, Pecorino Romano wird aus Schafsmilch hergestellt und ist somit nicht vegetarisch.

  3. Wie lange sollten die Spaghetti gekocht werden?
    Die Spaghetti sollten in reichlich Salzwasser 8-10 Minuten kochen, bis sie al dente sind.

  4. Kann man das Gericht auch ohne Knoblauch zubereiten?
    Ja, wer keinen Knoblauch mag, kann diesen einfach weglassen.

  5. Wie kann man das Gericht vegan zubereiten?
    Anstelle von Ei und Käse kann man vegane Alternativen wie Tofu oder Hefeflocken verwenden.

  6. Was ist Creatin und wofür wird es genommen?
    Creatin ist eine Aminosäure und wird vor allem von Sportlern genommen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

  7. Wie kann man den Kohlenhydratanteil des Gerichts reduzieren?
    Anstelle von Spaghetti kann man auch zuckerarme Alternativen wie Zucchini-Nudeln verwenden.

  8. Welche Snackempfehlung passt zu den Spaghetti alla Carbonara con Zucchine?
    Als Vorspeise oder Snack eignen sich zum Beispiel hausgemachte Bruschetta oder ein Caprese-Salat mit Tomaten und Mozzarella.

Snackempfehlung

Für den kleinen Hunger zwischendurch eignen sich zum Beispiel Müsli-Riegel oder Nuss-Mischungen als Snack. Diese liefern dem Körper wertvolle Nährstoffe und sorgen für eine langanhaltende Sättigung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert