Geschichte
Italienische Spaghetti aglio, olio e peperoncino ist ein klassisches Gericht aus der italienischen Küche und kommt ursprünglich aus der Küche der Arbeiter und Bauern in der Region Abruzzen. Es ist ein einfaches Gericht mit wenigen Zutaten und wird oft als schnelles Mittagessen oder Abendessen serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 100g Spaghetti
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Teelöffel rote Peperoncino-Flocken
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Petersilie
- Salz
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Spaghetti | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Peperoncino | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Spaghetti ins kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
- In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze garen, bis der Knoblauch goldbraun ist.
- Peperoncino-Flocken hinzufügen und 30 Sekunden braten.
- Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Mit der Knoblauch-Peperoncino-Öl-Mischung vermengen.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Spaghetti | 100g | 371 | 1.3g | 74g | 13.1g |
Knoblauch | 2 | 8 | 0g | 1.8g | 0.4g |
Peperoncino | 1/2 TL | 1 | 0.1g | 0.1g | 0.1g |
Olivenöl | 3 EL | 358 | 41g | 0g | 0g |
Petersilie | 1 EL | 1 | 0g | 0.1g | 0.1g |
Gesamt | 739 | 42.4g | 75.1g | 13.7g |
Um gesünder zu leben, empfehle ich, Omega-3-Fettsäuren und Proteine in deine Ernährung aufzunehmen. Hier findest du hochwertiges Fischöl und Protein-Kapseln: Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Eiweiß.
Drink Empfehlung
Als Getränk empfehle ich einen kräftigen Rotwein, der gut zu den würzigen Gewürzen passt. Probier doch mal diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Spaghetti haben einen hohen glykämischen Index (GI) von 49, was bedeutet, dass sie schnell in Glukose umgewandelt werden und den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen können. Es ist jedoch wichtig, Kohlenhydrate in einer ausgewogenen Ernährung aufzunehmen und nicht vollständig zu vermeiden.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich anstelle von Spaghetti eine andere Nudelsorte verwenden?
Ja, du kannst jede Art von Nudeln verwenden, die dir gefällt.
2. Kann ich das Gericht ohne Knoblauch zubereiten?
Ja, aber der Knoblauch gibt dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack.
3. Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erwärme sie in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bevor du sie erneut servierst.
4. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht kann eingefroren werden, aber die Nudeln können etwas matschig werden.
5. Kann ich frische Peperoncino anstelle von Peperoncino-Flocken verwenden?
Ja, du kannst frische Peperoncino verwenden, aber achte darauf, sie fein zu hacken.
6. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Du kannst mehr Peperoncino-Flocken hinzufügen oder eine Prise rote Paprika hinzufügen.
7. Kann ich das Gericht vegetarisch oder vegan machen?
Ja, das Gericht ist bereits vegetarisch und du kannst es vegan machen, indem du den Käse weglässt.
8. Kann ich das Gericht mit Käse servieren?
Ja, geriebener Parmesan oder Pecorino Romano passen gut zu diesem Gericht.
Für einen schnellen Snack empfehle ich diese leckeren Snacks.