Italienische Ravioli mit Steinpilzfüllung

Geschichte

Ravioli ist ein Gericht, das in Italien seinen Ursprung hat. Die Teigtaschen werden traditionell mit einer Fleischfüllung serviert, aber heute werden auch vegetarische und sogar süße Füllungen immer beliebter. In diesem Rezept gehen wir zurück zu den Wurzeln und präsentieren eine köstliche Steinpilz-Füllung.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 50g Steinpilze
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Steinpilze
Schalotte
Knoblauch
Rosmarin
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Ei in die Mulde geben und mit einer Gabel verquirlen.
  2. Mehl und Ei mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Für die Füllung die Pilze, Schalotte und Knoblauch fein hacken. Rosmarinnadeln vom Stiel zupfen und fein hacken.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin glasig dünsten. Pilze und Rosmarin hinzufügen und braten, bis die Pilze weich sind.
  5. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Quadrate schneiden.
  7. Die Füllung auf eine Hälfte eines Quadrats geben und die andere Hälfte darüber klappen.
  8. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken, um die Ravioli zu schließen.
  9. Die Ravioli in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Mehl 100g 364 76.3g 10.6g 1.3g
Ei 1 Stück 72 0.3g 6.3g 4.8g
Steinpilze 50g 5 0.5g 0.6g 0.1g
Schalotte 1 Stück 37 8.6g 1.2g 0.1g
Knoblauch 1 Zehe 4 0.9g 0.2g 0g
Rosmarin 1 Zweig 2 0.4g 0.1g 0g
Olivenöl 1 EL 119 0g 0g 13.5g
Gesamt 603 86g 18.4g 19.8g

Wenn Sie gesünder leben möchten, sollten Sie darauf achten, ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese können Sie zum Beispiel durch den Verzehr von Fisch oder Fischöl-Kapseln erhalten. Wir empfehlen Ihnen unser Sortiment an Omega-3-Produkten: Fitness & Sportnahrung – Omega-3 FS Fischöl. Kapseln mit Protein / Eiweiss erhalten Sie auch in unserem Shop: Fitness & Sportnahrung – Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Besonders gut harmoniert ein Chianti aus der Toskana. Hier geht`s zu unserer Auswahl an Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Ei 0
Steinpilze 0
Schalotte 10
Knoblauch 0
Rosmarin 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich den Teig auch mit Vollkornmehl machen?
    Ja, das funktioniert genauso gut. Der Teig wird etwas dunkler und hat einen kräftigeren Geschmack.
  2. Kann ich die Ravioli auch in der Pfanne braten?
    Ja, das ist eine leckere Alternative zum Kochen. Einfach etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Ravioli darin goldbraun braten.
  3. Kann ich die Füllung auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren?
    Ja, das geht gut. Bewahren Sie die Füllung in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf und füllen Sie sie kurz vor dem Servieren in den Teig.
  4. Kann ich statt Steinpilzen auch Champignons verwenden?
    Ja, aber der Geschmack wird etwas anders sein. Steinpilze haben einen intensiveren Geschmack.
  5. Sind Ravioli glutenfrei?
    Nein, da der Teig aus Mehl hergestellt wird, enthält er Gluten.
  6. Kann ich das Ei in der Füllung weglassen?
    Ja, wenn Sie die Ravioli vegan machen möchten, können Sie das Ei einfach weglassen.
  7. Kann ich die Ravioli einfrieren?
    Ja, das geht gut. Legen Sie die Ravioli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und frieren Sie sie einzeln ein. Wenn sie gefroren sind, können Sie sie in einem verschlossenen Behälter aufbewahren.
  8. Was sind die besten Snacks zu Ravioli?
    Wir empfehlen unsere Auswahl an Snacks wie Oliven, Käse und Salami.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für italienische Ravioli mit Steinpilzfüllung gefallen hat und wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert