Italienische Ravioli mit Spinat und Ricotta in Salbeibutter

Geschichte

Ravioli sind eine der beliebtesten Pasta-Sorten in Italien und darüber hinaus. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten und jeder hat seine eigene Lieblingsfüllung. Heute möchten wir Ihnen ein Rezept für italienische Ravioli mit Spinat und Ricotta in Salbeibutter vorstellen. Diese schmackhafte Kombination aus Spinat und Ricotta ist einfach nur köstlich. Frische Kräuter und aromatische Butter machen diese Ravioli zu einem unvergesslichen Gericht.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Spinat
  • 100 g Ricotta
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • ein paar Salbeiblätter
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Eier
Spinat
Ricotta
Knoblauch
Butter
Salbei
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für den Teig Mehl, Eier, Olivenöl und etwas Wasser in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. In der Zwischenzeit den Spinat in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken. Den Spinat gut ausdrücken und fein hacken.

  3. Den Ricotta in eine Schüssel geben und den Spinat, eine gehackte Knoblauchzehe sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.

  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Ravioliformer kleine Teigplatten ausstechen und jeweils einen Teelöffel der Ricotta-Spinat-Füllung darauf geben. Die Teigränder mit etwas Wasser befeuchten und die Ravioli verschließen.

  5. Die Ravioli in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten garziehen lassen.

  6. In der Zwischenzeit in einer Pfanne Butter erhitzen und die Salbeiblätter darin goldbraun anbraten.

  7. Die fertigen Ravioli auf Teller verteilen und mit der Salbeibutter beträufeln. Mit Parmesan bestreuen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 150 g 537 17,1 g 111,9 g 1,8 g
Eier 2 144 12,6 g 1,2 g 9,6 g
Spinat 100 g 23 2,9 g 1,8 g 0,4 g
Ricotta 100 g 174 11 g 3,4 g 13,5 g
Butter 50 g 365 0,5 g 0,1 g 40,3 g
Salbei 5 Blätter 2 0,1 g 0,3 g 0,1 g
Olivenöl 2 EL 238 0 g 0 g 27 g
Parmesan 20 g 82 8,4 g 0,7 g 5,2 g
Gesamt 97,9 g

Um gesünder zu leben, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung achten. Omega-3-Fettsäuren sind eine wichtige Ergänzung in Ihrer Ernährung, um ein gesundes Herz zu erhalten. Klicken Sie hier für eine große Auswahl an Omega-3-Produkten. Wenn Sie an Muskelaufbau interessiert sind, können Sie hier eine große Auswahl an Creatin-Produkten finden. Protein ist ebenfalls wichtig für den Muskelaufbau, und Sie können hier eine große Auswahl an Proteinprodukten finden.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht empfehlen wir Ihnen einen kräftigen Rotwein. Ein Chianti oder ein Barolo passen perfekt zu den Aromen von Spinat und Ricotta. Klicken Sie hier, um eine große Auswahl an Rotweinen zu finden.

Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle

Zutat GI Wert
Mehl 70
Eier 0
Spinat 15
Ricotta 35
Butter 0
Salbei 0
Olivenöl 0
Parmesan 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Ravioli auch mit anderen Füllungen machen?

Ja, Ravioli sind sehr vielseitig und können mit vielen verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Probieren Sie es mit Ihrer Lieblingsfüllung aus!

  1. Kann ich die Ravioli auch ohne Eier machen?

Ja, Sie können die Eier durch etwas Wasser ersetzen. Der Teig wird dadurch allerdings etwas anders und weniger fest.

  1. Kann ich die Ravioli auch einfrieren?

Ja, Sie können die Ravioli einfrieren. Legen Sie sie dazu auf ein mit Mehl bestäubtes Brett und stellen Sie sie für einige Stunden in den Gefrierschrank. Wenn sie vollständig gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen und im Gefrierschrank aufbewahren.

  1. Wie lange müssen die Ravioli kochen?

Die Ravioli sollten ca. 3-4 Minuten in kochendem Salzwasser garziehen.

  1. Kann ich die Salbeibutter auch mit anderen Kräutern machen?

Ja, Sie können die Salbeibutter auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian zubereiten.

  1. Ist Butter gesund?

Butter enthält gesättigte Fettsäuren, die in Maßen genossen werden sollten. Zum Braten oder als Brotaufstrich ist Butter jedoch eine leckere und natürliche Option.

  1. Kann ich die Ravioli auch mit Vollkornmehl machen?

Ja, Sie können das Mehl durch Vollkornmehl ersetzen. Der Teig wird dadurch etwas fester und nussiger im Geschmack.

  1. Kann ich die Ravioli auch als Snack essen?

Ja, die Ravioli sind eine leckere und sättigende Option als Snack. Klicken Sie hier für eine große Auswahl an Snacks und anderen Lebensmitteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert