Italienische Polenta mit Ratatouille-Gemüse und Parmesan

Italienische Polenta mit Ratatouille-Gemüse und Parmesan

Geschichte

Polenta ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche. Es besteht aus Maisgrieß, der mit Wasser oder Brühe zu einem Brei gekocht wird. Ursprünglich wurde Polenta von den armen Bauern in Norditalien als Sättigungsbeilage zu Gemüse und Fleisch gegessen. Heute ist Polenta ein beliebtes Gericht in vielen italienischen Restaurants und wird in verschiedenen Varianten zubereitet.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Polenta
  • 300 ml Wasser
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 1/2 Paprika
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 20 g geriebener Parmesan

Zutatenverträglichkeit

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Polenta
Wasser
Zucchini
Aubergine
Paprika
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Parmesan

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Zucchini, Aubergine und Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Das Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis es weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und die Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Polenta unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie dick wird.
  7. Den Parmesan unter die Polenta rühren.
  8. Die Polenta auf einem Teller anrichten und das Ratatouille-Gemüse darauf verteilen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Polenta 100 g 361 1,2 g 78 g 7,7 g
Wasser 300 ml 0 0 g 0 g 0 g
Zucchini 1/2 Stück 13 0,1 g 2,1 g 1,1 g
Aubergine 1/2 Stück 18 0,2 g 3,6 g 1 g
Paprika 1/2 Stück 12 0,1 g 2,7 g 0,6 g
Zwiebel 1/2 Stück 16 0,1 g 3,8 g 0,5 g
Knoblauch 1 Zehe 4 0 g 1 g 0,2 g
Olivenöl 1 EL 120 14 g 0 g 0 g
Parmesan 20 g 82 5,6 g 0,1 g 7,1 g
Gesamt 626 21,4 g 91,3 g 17,2 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich dir, Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen, indem du zum Beispiel Fischöl-Kapseln von Jomblo verwendest. Auch Protein-Kapseln und Creatin von [Jomblo](https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/) können dir dabei helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen.

Drink Empfehlung

Zu dieser leckeren Polenta mit Ratatouille-Gemüse empfehle ich einen kräftigen Rotwein von Jomblo. Ein vollmundiger Rotwein, der perfekt zu den mediterranen Aromen des Gerichts passt.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Polenta 69
Wasser 0
Zucchini 15
Aubergine 15
Paprika 15
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Olivenöl 0
Parmesan 0

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Polenta auch mit Milch anstatt Wasser kochen?

Ja, du kannst die Polenta auch mit Milch zubereiten, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.

2. Kann ich das Gemüse auch roh essen?

Nein, das Ratatouille-Gemüse sollte immer gegart werden, um es genießbar zu machen.

3. Kann ich die Polenta auch in Scheiben schneiden und braten?

Ja, du kannst die Polenta nach dem Kochen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne braten, um Polenta-Pommes zu machen.

4. Kann ich statt Parmesan auch anderen Käse verwenden?

Ja, du kannst auch Pecorino oder Gorgonzola anstatt Parmesan verwenden.

5. Ist Polenta glutenfrei?

Ja, Polenta ist von Natur aus glutenfrei.

6. Kann ich das Gemüse auch einfrieren?

Ja, das Ratatouille-Gemüse kann man gut einfrieren und später wieder aufwärmen.

7. Wie lange hält sich die Polenta im Kühlschrank?

Die Polenta hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

8. Was kann ich als Snack zu der Polenta mit Ratatouille-Gemüse reichen?

Zu der Polenta mit Ratatouille-Gemüse passt zum Beispiel ein leckerer Joghurt oder ein Müsliriegel von Jomblo als Snack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert