Geschichte
Polenta ist ein traditionelles Gericht aus Norditalien, das aus Maisgrieß hergestellt wird. Es wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Armen in der Region Venetien als kostengünstige Mahlzeit zubereitet. Heutzutage ist Polenta sowohl in Italien als auch in anderen Ländern sehr beliebt und wird oft als Beilage oder Hauptgericht serviert. In diesem Rezept werden wir es mit einem köstlichen Gemüseragout kombinieren.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Polenta
- 300 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- 1/2 Zucchini
- 1 Karotte
- 1/2 Paprika
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Polenta | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wasser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucchini | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprika | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauchzehe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Salz und Polenta hinzufügen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten lang köcheln lassen, bis die Polenta dick und weich ist.
- Währenddessen das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
- Karotte und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
- Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Polenta auf einen Teller geben und Gemüseragout darüber verteilen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Polenta | 100 g | 363 | 77 g | 1 g | 8 g |
Wasser | 300 ml | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Salz | 1/2 TL | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Zucchini | 1/2 Stück | 15 | 2 g | 0 g | 1 g |
Karotte | 1/2 Stück | 13 | 3 g | 0 g | 0 g |
Paprika | 1/2 Stück | 13 | 3 g | 0 g | 0 g |
Zwiebel | 1/2 Stück | 20 | 5 g | 0 g | 0 g |
Knoblauchzehe | 1 Stück | 4 | 1 g | 0 g | 0 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 0 g | 14 g | 0 g |
Gesamt | 548 | 91 g | 15 g | 9 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Diese können helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Auch Protein-Kapseln können dabei helfen, die Muskelmasse zu erhalten oder aufzubauen. Hier findest du mehr Informationen dazu: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Probier mal diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Polenta hat einen mittleren Glykämischen Index von 70. Das bedeutet, dass es den Blutzucker nach dem Essen erhöht. Es ist jedoch immer noch eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes, da es auch viele Ballaststoffe enthält, die helfen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
FAQ mit Antworten
1. Ist Polenta glutenfrei?
Ja, Polenta ist glutenfrei, da es aus Maisgrieß hergestellt wird.
2. Kann ich dieses Gericht auch vegan zubereiten?
Ja, dieses Gericht ist bereits vegan. Es enthält keine tierischen Produkte.
3. Wie lange hält sich Polenta im Kühlschrank?
Polenta hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage lang.
4. Kann ich das Gemüseragout auch einfrieren?
Ja, das Gemüseragout kann eingefroren werden. Es hält sich etwa 2-3 Monate lang im Gefrierschrank.
5. Welche Alternativen gibt es zur Polenta?
Als Alternative zur Polenta kann auch Quinoa, Reis oder Couscous verwendet werden.
6. Kann ich das Olivenöl durch ein anderes Öl ersetzen?
Ja, du kannst das Olivenöl durch ein anderes Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl ersetzen.
7. Was sind Creatin-Kapseln und wofür werden sie verwendet?
Creatin-Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die dazu beitragen sollen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und den Muskelaufbau zu fördern. Mehr Informationen dazu findest du hier: Creatin
8. Welche Snacks passen gut zu diesem Gericht?
Als Snacks eignen sich zum Beispiel Joghurt, Nüsse oder Obst. Hier findest du eine große Auswahl an Snacks: Snacks.