Italienische Pizza Quattro Stagioni e Salame

Geschichte

Die Pizza Quattro Stagioni ist eine klassische italienische Pizza, die mit verschiedenen Zutaten in vier Quadranten unterteilt ist. Jeder Quadrant repräsentiert eine Jahreszeit und wird mit den Zutaten belegt, die zu dieser Jahreszeit passen. Die Zutaten variieren je nach Region, aber typischerweise sind Tomatensoße, Mozzarella, Artischocken, Oliven, Pilze und Schinken enthalten. Unsere Version der Pizza Quattro Stagioni wird mit Salami und zusätzlichen Zutaten zubereitet, um den Geschmack noch weiter zu intensivieren.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Pizzateig (25 cm Durchmesser)
  • 2 Esslöffel Tomatensoße
  • 50 Gramm Mozzarella, gewürfelt
  • 2 Artischockenherzen, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
  • 2 braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 4 Scheiben Salami
  • 4 schwarze Oliven
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Prise Oregano

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Tomatensoße
Mozzarella
Artischocken
Rote Paprika
Champignons
Salami
Oliven
Olivenöl
Oregano

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Fingern oder einem Nudelholz flachdrücken.
  2. Die Tomatensoße auf dem Pizzateig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm freilassen.
  3. Den gewürfelten Mozzarella gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
  4. Die Artischockenherzen, rote Paprika und Champignons auf der Pizza in jeweils einem Quadranten platzieren.
  5. Die Salamischeiben auf der Pizza in einem weiteren Quadranten platzieren.
  6. Die schwarzen Oliven in einem weiteren Quadranten platzieren.
  7. Die Pizza mit Olivenöl beträufeln und mit einer Prise Oregano würzen.
  8. Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius für 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Rand goldbraun ist.
  9. Aus dem Ofen nehmen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Fett Kohlenhydrate
Pizzateig 100 g 265 kcal 7 g 2 g 53 g
Tomatensoße 2 EL 20 kcal 0,5 g 0,4 g 3,5 g
Mozzarella 50 g 125 kcal 12,5 g 8,5 g 0,5 g
Artischocken 2 Stück 15 kcal 1 g 0 g 3 g
Rote Paprika 1/2 15 kcal 0,5 g 0 g 3 g
Champignons 2 Stück 5 kcal 0,7 g 0 g 1 g
Salami 4 Scheiben 160 kcal 8 g 14 g 0,5 g
Oliven 4 Stück 25 kcal 0,3 g 2,5 g 0,5 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0 g 14 g 0 g
Oregano 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 735 kcal 30 g 37,4 g 61,5 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität zu haben. Eine Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, ist die Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel Kapseln. Diese Kapseln enthalten essentielle Fettsäuren, die für eine optimale Gehirn-, Herz- und Augenfunktion wichtig sind. Eine weitere Möglichkeit, den Körper mit mehr Protein zu versorgen, ist die Einnahme von Protein-Eiweiss Kapseln oder Creatin Kapseln, die Muskelwachstum und Regeneration unterstützen können.

Drink Empfehlung

Die beste Begleitung für eine Pizza Quattro Stagioni e Salame ist ein kräftiger Rotwein. Ein vollmundiger Chianti oder ein intensiver Barolo passen hervorragend zu den würzigen Aromen der Pizza. Probieren Sie es aus!

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Pizzateig 61
Tomatensoße 38
Mozzarella 0
Artischocken 15
Rote Paprika 15
Champignons 15
Salami 0
Oliven 15
Olivenöl 0
Oregano 0

FAQ mit Antworten

1. Kann ich den Pizzateig selbst machen?

Ja, natürlich! Es gibt viele verschiedene Rezepte für Pizzateig, mit denen Sie den Teig selbst machen können. Es kann eine Weile dauern, bis Sie den Dreh raushaben, aber es lohnt sich.

2. Kann ich eine vegetarische Version der Pizza machen?

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Sie können einfach die Salami weglassen und durch weitere vegetarische Zutaten ersetzen, wie zum Beispiel gegrilltes Gemüse oder Tofu.

3. Kann ich den Käse weglassen, um die Pizza vegan zu machen?

Ja, das können Sie! Es gibt viele vegane Käsesorten auf dem Markt, die Sie anstelle von Mozzarella verwenden können. Alternativ können Sie auch einfach eine Tomatensoße als Basis verwenden und die Pizza mit viel Gemüse belegen.

4. Wie lange hält eine selbstgemachte Pizza im Kühlschrank?

Eine selbstgemachte Pizza hält im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Wenn Sie den Rest aufbewahren möchten, sollten Sie ihn in einem verschließbaren Behälter aufbewahren und innerhalb dieser Zeit verzehren.

5. Kann ich die Pizza einfrieren?

Ja, Sie können die Pizza problemlos einfrieren. Wickeln Sie sie dazu einfach in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Zum Auftauen lassen Sie die Pizza im Kühlschrank auftauen und backen sie dann wieder auf.

6. Kann ich die Pizza auf dem Grill zubereiten?

Ja, das ist möglich! Legen Sie die Pizza einfach auf den Grill und schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass Sie die Pizza regelmäßig überprüfen, damit sie nicht anbrennt.

7. Welche Snackempfehlung passt zur Pizza?

Als Snackempfehlung eignen sich perfekt Frühstücksspeisen wie Cerealien und Milchprodukte oder ein paar knusprige Snacks wie Chips oder Nüsse. Probieren Sie es aus!

8. Wie kann ich die Pizza gesünder machen?

Eine Möglichkeit, die Pizza gesünder zu machen, besteht darin, den Käse zu reduzieren oder ganz wegzulassen und stattdessen mehr Gemüse zu verwenden. Sie können auch Vollkorn-Pizzateig verwenden, um mehr Ballaststoffe und Nährstoffe aufzunehmen. Eine weitere Möglichkeit, gesünder zu leben, besteht darin, regelmäßige körperliche Aktivität zu haben und eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert