Geschichte
Die Pizza Napoletana ist eine der bekanntesten und beliebtesten Pizzen in Italien und der ganzen Welt. Diese Pizza wird nach neapolitanischer Tradition mit frischen und einfachen Zutaten zubereitet und im Holzofen gebacken. Die Pizza Napoletana mit Sardellen und Kapern ist eine besondere Variante, die durch die salzigen und würzigen Aromen der Sardellen und Kapern eine einzigartige Note erhält. Also, wenn du ein Fan von salzigen und würzigen Geschmacksrichtungen bist, dann solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (ca. 250 g)
- 4-5 EL Tomatensauce
- 80 g Mozzarella
- 4-5 Sardellenfilets
- 1 EL Kapern
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Sardellenfilets | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Kapern | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Tomatensauce auf den Teig streichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf der Tomatensauce verteilen.
- Die Sardellenfilets und Kapern auf der Pizza verteilen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
- Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 250 g | 675 kcal | 1,5 g | 135 g | 21 g |
Tomatensauce | 4-5 EL | 25 kcal | 0,4 g | 4,4 g | 1 g |
Mozzarella | 80 g | 204 kcal | 14 g | 1 g | 18,4 g |
Sardellenfilets | 4-5 Stück | 20 kcal | 0,4 g | 0 g | 4,2 g |
Kapern | 1 EL | 3 kcal | 0 g | 0,5 g | 0,2 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 14 g | 0 g | 0 g |
Salz | eine Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | eine Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | – | 1047 kcal | 30,3 g | 140,9 g | 44,8 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese findest du in Fischöl-Kapseln, die du zum Beispiel hier kaufen kannst: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/". Auch Protein-Ergänzungen wie Kapseln oder Pulver können dir helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Hier findest du eine große Auswahl an Protein-Ergänzungen: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/".
Drink Empfehlung
Diese Pizza passt hervorragend zu einem Glas Rotwein. Der perfekte Begleiter für eine köstliche Pizza ist dieser Rotwein: "Rotwein"
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Pizza Napoletana mit Sardellen und Kapern hat einen Glykämischen Index von 55, was als mittel eingestuft wird. Dies bedeutet, dass es einen mittleren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Mozzarella durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, es gibt mittlerweile viele vegane Käsealternativen, die du verwenden kannst, um die Pizza vegan zu machen. Hier findest du eine große Auswahl an veganen Käsealternativen: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/".
2. Kann ich die Sardellen weglassen, wenn ich kein Fan von salzigen Aromen bin?
Ja, natürlich kannst du die Sardellen weglassen oder durch eine andere Zutat ersetzen, die du gerne magst.
3. Kann ich den Teig selbst machen oder muss ich ihn kaufen?
Du kannst den Teig selbst machen oder im Supermarkt kaufen. Wenn du den Teig selbst machen möchtest, findest du hier ein einfaches Rezept: "https://www.chefkoch.de/rezepte/1660150778482144/Pizza-Grundrezept.html".
4. Kann ich die Kapern durch Oliven ersetzen?
Ja, du kannst die Kapern durch Oliven oder eine andere herzhafte Zutat ersetzen.
5. Wie lange dauert es, die Pizza im Ofen zu backen?
Die Pizza sollte ca. 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius gebacken werden, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
6. Kann ich den Pizzateig einfrieren?
Ja, du kannst den Pizzateig einfrieren und später verwenden. Einfach aus dem Gefrierfach nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
7. Wann ist die beste Zeit, um die Pizza zu servieren?
Die Pizza sollte heiß und frisch aus dem Ofen serviert werden, um das beste Geschmackserlebnis zu bieten.
8. Kann ich die Pizza als Snack essen?
Ja, die Pizza Napoletana mit Sardellen und Kapern eignet sich perfekt als Snack oder Vorspeise. Wenn du nach weiteren Snack-Ideen suchst, schau doch mal hier vorbei: "Snacks".
Snackempfehlung
Als Snackempfehlung passen perfekt Crostini mit Tomaten und Basilikum. Hier findest du ein einfaches Rezept: "https://www.chefkoch.de/rezepte/1328401237819650/Tomaten-Basilikum-Crostini.html".