Italienische Pizza Marinara con Alici e Olive

Geschichte

Pizza ist eine der bekanntesten Speisen Italiens und hat sich inzwischen in der ganzen Welt verbreitet. Die Pizza Marinara ist eine klassische Pizza-Variante, die ihren Namen von den Fischern in Neapel hat, die sie während ihrer langen Touren auf See als Proviant mitnahmen. Die Pizza Marinara ist eine einfache Pizza, die mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch unglaublich lecker ist. Die besondere Note erhält sie durch die Sardellen und Oliven, die sie zu einem echten Geschmackserlebnis machen.

Zutaten

Für eine Person benötigt man:

  • 1 Pizzateig (ø 28cm)
  • 2 EL Tomatensauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll schwarze Oliven (entkernt)
  • 4 Sardellenfilets
  • Olivenöl
  • Oregano

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Knoblauch
Oliven
Sardellenfilets

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein Backblech legen.
  2. Die Tomatensauce auf dem Teig verteilen.
  3. Die Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese auf der Tomatensauce verteilen.
  4. Die Oliven in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
  5. Die Sardellenfilets in kleine Stücke schneiden und ebenfalls auf der Pizza verteilen.
  6. Einen Schuss Olivenöl auf der Pizza verteilen und mit Oregano würzen.
  7. Die Pizza bei 220°C für 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge pro Portion Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Pizzateig 1 Stück (ø 28cm) 220 kcal 4 g 42 g 6 g
Tomatensauce 2 EL 10 kcal 0,1 g 2 g 0,5 g
Knoblauch 1 Zehe 5 kcal 0,1 g 1 g 0,2 g
Oliven 1 Handvoll 50 kcal 5 g 1 g 0,5 g
Sardellenfilets 4 Stück 20 kcal 1 g 0 g 4 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 14 g 0 g 0 g
Oregano 1 TL 3 kcal 0,1 g 0,5 g 0,1 g
Gesamt 428 kcal 24,3 g 46,5 g 11,3 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Verwendung von Omega-3-Fischöl-Kapseln, um den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken. Ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das empfohlen wird, sind Protein- und Kreatinkapseln, um die Muskeln zu stärken und das Training zu unterstützen.

Drink-Empfehlung

Zu einer Pizza Marinara passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den “Barolo”, der aus der norditalienischen Region Piemont stammt und für seinen vollen Körper und seine Fruchtigkeit bekannt ist.

Bewertung auf dem glykämischen Index

Die Pizza Marinara hat aufgrund ihrer geringen Kohlenhydratmenge und dem Fehlen von Zucker und Stärke einen niedrigen glykämischen Index. Sie eignet sich daher auch für Menschen mit Diabetes.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Pizza Marinara auch ohne Sardellen zubereiten?
    Ja, Sie können die Sardellen weglassen oder durch eine andere Zutat ersetzen.

  2. Kann ich die Pizza Marinara vegan zubereiten?
    Nein, da die Sardellenfilets nicht vegan sind.

  3. Wie kann ich den Knoblauch am besten schneiden?
    Sie können den Knoblauch mit einem Messer oder einer Knoblauchpresse schneiden.

  4. Kann ich die Pizza Marinara auch auf dem Grill zubereiten?
    Ja, Sie können die Pizza Marinara auch auf einem Grill zubereiten.

  5. Wie lange hält sich die Pizza Marinara im Kühlschrank?
    Die Pizza Marinara hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage.

  6. Kann ich die Pizza Marinara auch einfrieren?
    Ja, Sie können die Pizza Marinara einfrieren. Achten Sie dabei darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist.

  7. Kann ich die Oliven durch andere Zutaten ersetzen?
    Ja, Sie können die Oliven durch andere Zutaten wie zum Beispiel Kapern oder Paprikastreifen ersetzen.

  8. Wie kann ich die Pizza Marinara gesünder machen?
    Sie können die Pizza Marinara gesünder machen, indem Sie den Teig selbst herstellen und Vollkornmehl verwenden. Verwenden Sie außerdem frische Tomaten statt Tomatensauce aus der Dose. Als Snackempfehlung empfehlen wir eine Tasse Hüttenkäse, die reich an Eiweiß ist und den Muskelaufbau unterstützt.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung empfehlen wir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte aus unserem Sortiment. Schauen Sie doch mal vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert