Geschichte
Die Pizza Margherita ist eine der bekanntesten italienischen Pizzasorten und wurde nach Königin Margherita von Savoyen benannt. Im Jahr 1889 wurde sie von dem Pizzabäcker Raffaele Esposito in Neapel kreiert und bestand aus Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum. Heute gibt es viele Varianten der Pizza Margherita, aber wir werden dir hier eine besonders leckere mit Rucola und Grana Padano vorstellen.
Zutaten (für eine Person)
- Pizzateig (250g)
- Tomatensauce (100g)
- Mozzarella (50g)
- Rucola (eine Handvoll)
- Grana Padano (20g)
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Grana Padano | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Ofen auf 220°C vor.
- Roll den Pizzateig auf einer bemehlten Oberfläche aus.
- Bestreiche den Pizzateig mit Tomatensauce und belege ihn mit Mozzarella.
- Würze die Pizza mit Salz und Pfeffer und gib etwas Olivenöl darüber.
- Backe die Pizza für ca. 10 Minuten.
- Nimm die Pizza aus dem Ofen und belege sie mit Rucola und Grana Padano.
- Serviere die Pizza heiß und genieße sie.
Nährwerttabelle
Zutaten | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | 782 kcal | 141 g | 6 g | 21 g |
Tomatensauce | 18 kcal | 4 g | 0 g | 1 g |
Mozzarella | 137 kcal | 1 g | 11 g | 8 g |
Rucola | 5 kcal | 1 g | 0 g | 1 g |
Grana Padano | 80 kcal | 0 g | 6 g | 7 g |
Gesamt | 1022 kcal | 147 g | 23 g | 38 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, kannst du in deine Ernährung Omega-3-Fettsäuren, Kreatin und Proteine einbeziehen. Hier findest du einige Produkte, die dir dabei helfen können:
Drink Empfehlung
Diese Pizza schmeckt am besten mit einem Glas Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutaten | Glykämischer Index |
---|---|
Pizzateig | 70 |
Tomatensauce | 34 |
Mozzarella | 45 |
Rucola | 0 |
Grana Padano | 0 |
FAQ mit Antworten
- Ist die Pizza Margherita vegetarisch? Ja, sie ist vegetarisch.
- Ist die Pizza Margherita koscher? Nein, sie ist nicht koscher.
- Kann ich statt Mozzarella auch veganen Käse verwenden? Ja, du kannst veganen Käse verwenden.
- Wie lange muss ich die Pizza im Ofen backen? Für ca. 10 Minuten.
- Kann ich die Pizza auch ohne Tomatensauce machen? Ja, du kannst die Tomatensauce weglassen oder durch eine andere Sauce ersetzen.
- Kann ich die Pizza auch ohne Rucola machen? Ja, du kannst die Pizza auch ohne Rucola machen oder durch andere Kräuter oder Gemüse ersetzen.
- Kann ich die Pizza auch ohne Grana Padano machen? Ja, du kannst die Pizza auch ohne Grana Padano machen oder durch andere Käsesorten ersetzen.
- Wie kann ich meine Ernährung gesünder gestalten? Du kannst Omega-3-Fettsäuren, Kreatin und Proteine in deine Ernährung einbeziehen. Hier findest du einige Produkte, die dir dabei helfen können: Creatin und Protein-Eiweiß
Snackempfehlung
Als Snack empfehlen wir dir einige Frühstücksspeisen und Milchprodukte, die du hier finden kannst: Snacks
So, das war unser Rezept für eine leckere Pizza Margherita con Rucola e Grana Padano. Wir hoffen, dass es dir geschmeckt hat und du es bald ausprobierst. Buon appetito!