Italienische Pizza Margherita con Prosciutto Cotto e Funghi (mit gekochtem Schinken und Pilzen)

Italienische Pizza Margherita con Prosciutto Cotto e Funghi

Geschichte

Die Pizza Margherita ist eine der bekanntesten Pizzen der italienischen Küche. Entstanden ist sie angeblich im Jahr 1889 in Neapel, als der Pizzabäcker Raffaele Esposito sie für Königin Margherita von Savoyen zubereitete und ihr damit eine besondere Freude bereitete. Die Pizza Margherita besteht traditionell aus den Farben der italienischen Flagge: Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum. In dieser Version verfeinern wir sie mit gekochtem Schinken und Pilzen.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Pizzateig (Durchmesser ca. 25 cm)
  • 4 EL Tomatensoße
  • 100 g Mozzarella
  • 50 g gekochter Schinken
  • 50 g Champignons
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Basilikumblätter

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Tomatensoße
Mozzarella
Gekochter Schinken
Champignons
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen.
  3. Den Mozzarella in kleine Stücke zupfen und auf der Tomatensoße verteilen.
  4. Den gekochten Schinken in Streifen schneiden und auf die Pizza legen.
  5. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
  6. Das Olivenöl über der Pizza verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für etwa 15 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist.
  8. Vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Pizzateig 100 g 267 kcal 1,1 g 54,7 g 8,1 g
Tomatensoße 4 EL 32 kcal 0,2 g 6,3 g 1,1 g
Mozzarella 100 g 250 kcal 18,6 g 0,7 g 18,8 g
Gekochter Schinken 50 g 59 kcal 2,1 g 0,4 g 9,2 g
Champignons 50 g 5 kcal 0,1 g 0,5 g 0,6 g
Olivenöl 1 TL 40 kcal 4,5 g 0 g 0 g
Gesamt 653 kcal 26,6 g 62,6 g 37,8 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Diese können Sie hier finden: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Außerdem können Sie Ihre Proteinzufuhr erhöhen, indem Sie Protein-Kapseln einnehmen, die Sie hier finden: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Die perfekte Begleitung zur Pizza Margherita ist ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Pizzateig mittel (56)
Tomatensoße niedrig (38)
Mozzarella niedrig (35)
Gekochter Schinken niedrig (20)
Champignons niedrig (15)
Olivenöl niedrig (5)

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Pizza Margherita gesund?
    • Die Pizza Margherita ist ein relativ kalorienreiches Gericht, aber wenn man sie in Maßen genießt und gesunde Zutaten verwendet, kann sie Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.
  2. Kann man die Pizza Margherita vegetarisch zubereiten?
    • Ja, man kann auf den Schinken verzichten und stattdessen mehr Gemüse wie Paprika oder Zucchini verwenden.
  3. Wie lange muss man die Pizza im Ofen backen?
    • Die Pizza Margherita sollte bei 220 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für etwa 15 Minuten gebacken werden.
  4. Kann man die Pizza auch auf dem Grill zubereiten?
    • Ja, die Pizza Margherita kann auch auf dem Grill gebacken werden. Hierfür sollte man jedoch eine Pizzasteinplatte verwenden, damit der Teig nicht verbrennt.
  5. Ist Mozzarella eine gesunde Käsesorte?
    • Mozzarella ist ein relativ fettarmer Käse und enthält viele Proteine. Wenn man ihn in Maßen verzehrt, kann er Teil einer gesunden Ernährung sein.
  6. Kann man die Pizza Margherita auch glutenfrei zubereiten?
    • Ja, es gibt glutenfreie Pizzateigvarianten, die man verwenden kann.
  7. Sollte man bei der Zubereitung der Pizza Margherita frische oder Dosen-Tomatensoße verwenden?
    • Frische Tomatensoße schmeckt am besten, aber man kann auch eine gute Dosen-Tomatensoße verwenden.
  8. Kann man die Pizza Margherita auch als Snack zwischendurch essen?
    • Wenn man die Pizza Margherita in kleinen Portionen isst, kann sie auch als Snack zwischendurch durchaus lecker sein.

Wenn Sie auf der Suche nach gesunden Snacks für zwischendurch sind, empfehlen wir Ihnen diese hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert