Geschichte
Pizza ist eine der bekanntesten Speisen der Welt und hat ihren Ursprung in Italien. Entstanden ist sie in Neapel im 18. Jahrhundert und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Gerichte entwickelt. Die italienische Pizza Funghi ist eine leckere Variante mit Pilzen, die einfach zu Hause zubereitet werden kann.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (aus dem Supermarkt oder selbstgemacht)
- 100g Mozzarella
- 50g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatensoße
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Champignons | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensoße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und dünn ausrollen.
- Die Tomatensoße auf dem Pizzateig verteilen.
- Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und auf der Tomatensoße verteilen.
- Die Champignons in Scheiben schneiden und auf die Pizza legen.
- Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und auf die Pizza legen.
- Die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und auf die Pizza streuen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für 10-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 100g | 250 | 1g | 49g | 7g |
Mozzarella | 100g | 280 | 22g | 2g | 17g |
Champignons | 50g | 9 | 0g | 1g | 1g |
Zwiebel | 1 mittelgroße | 44 | 0g | 10g | 1g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0g | 1g | 0g |
Tomatensoße | 2 EL | 22 | 1g | 3g | 1g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 14g | 0g | 0g |
Gesamt | 729 | 38g | 66g | 27g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auch auf die Nährstoffzusammensetzung der Zutaten zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind beispielsweise wichtig für Herz und Gehirn, während Proteine für den Muskelaufbau benötigt werden. Kapseln mit diesen Nährstoffen können helfen, den Bedarf zu decken. Hier findest du unsere Angebote: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Zu einer italienischen Pizza Funghi passt ein leckerer Rotwein. Hier findest du unsere Auswahl: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI |
---|---|
Pizzateig | 85 |
Mozzarella | 50 |
Champignons | 10 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 10 |
Tomatensoße | 40 |
Olivenöl | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Pizzateig selbst machen?
Ja, das ist möglich. Hier findest du ein einfaches Rezept:
- 500g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 300ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut kneten. Anschließend den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Kann ich die Pizza auch ohne Käse machen?
Ja, das ist möglich. Du kannst einfach mehr Gemüse oder veganes Käseersatzprodukt verwenden.
3. Wie lange hält sich der Pizzateig im Kühlschrank?
Der Pizzateig hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
4. Kann ich die Pizza auch einfrieren?
Ja, das ist möglich. Einfach in eine luftdichte Verpackung geben und im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr auftauen lassen und im Ofen aufbacken.
5. Wie viel Kalorien hat eine Pizza Funghi?
Eine Pizza Funghi hat etwa 700-800 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten.
6. Kann ich die Pizza auch auf dem Grill machen?
Ja, das ist möglich. Einfach auf den Grillrost legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.
7. Kann ich die Pizza auch ohne Tomatensoße machen?
Ja, das ist möglich. Du kannst einfach Olivenöl und Knoblauch als Basis verwenden oder eine Pesto-Soße machen.
8. Wie kann ich die Pizza gesünder machen?
Du kannst mehr Gemüse und weniger Käse verwenden, oder veganes Käseersatzprodukt wählen. Auch das Verwenden von Vollkorn-Pizzateig kann die Pizza gesünder machen. Als Snackempfehlung eignen sich gesunde Snacks. Wenn du deine Ernährung ergänzen möchtest, können Creatin-Produkte helfen, die Muskelmasse zu erhöhen.