Italienische Penne all’Arrabbiata

Geschichte

Penne all’Arrabbiata ist ein klassisches italienisches Gericht, das aus Penne-Nudeln und einer feurigen Tomatensauce besteht. Der Name "Arrabbiata" bedeutet auf Italienisch so viel wie "wütend" oder "ärgerlich", was sich auf die Schärfe der Sauce bezieht. Ursprünglich stammt das Gericht aus der Region Latium in Zentral-Italien und wird dort bis heute gerne gegessen. Das Rezept hat sich jedoch mittlerweile in der ganzen Welt verbreitet und wird von vielen Menschen geliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 80g Penne-Nudeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 Chilischote
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll frischer Basilikum

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Penne-Nudeln
Knoblauch
Zwiebel
Chilischote
Passierte Tomaten
Olivenöl
Zucker
Salz
Pfeffer
Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Penne-Nudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen.
  2. In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken.
  3. Die Chilischote entkernen und ebenfalls fein hacken.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln und Chili darin anbraten.
  5. Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Sauce für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  7. Den Basilikum in feine Streifen schneiden und unter die Sauce heben.
  8. Die Penne-Nudeln abgießen und zurück in den Topf geben.
  9. Die Sauce über die Nudeln geben und gut vermengen.
  10. Die Penne all’Arrabbiata auf einem Teller anrichten und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Penne-Nudeln 80g 280 1,5g 56g 8g
Knoblauch 1 Zehe 4 0g 1g 0g
Zwiebel 1 kleine 28 0g 6g 1g
Chilischote 1/2 12 0g 2g 0g
Passierte Tomaten 200g 56 0,5g 10g 2,5g
Olivenöl 1 EL 120 14g 0g 0g
Zucker 1 TL 16 0g 4g 0g
Gesamt 516 16g 79g 11,5g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind dabei besonders wertvoll für den Körper und können unter anderem in Fischöl-Kapseln enthalten sein. Auch Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und kann durch die Einnahme von Protein-Kapseln oder durch den Verzehr von proteinhaltigen Lebensmitteln wie Hühnchen oder Tofu zugeführt werden.

Drink Empfehlung

Zu Penne all’Arrabbiata passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen Montepulciano d’Abruzzo, der gut zu den würzigen Aromen des Gerichts passt.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Da die Penne-Nudeln aus Weizenmehl hergestellt werden, haben sie einen hohen glykämischen Index von etwa 70. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und nicht für Menschen mit Diabetes geeignet sind. Menschen ohne Diabetes sollten darauf achten, nicht zu viele einfache Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und gegebenenfalls Vollkornnudeln verwenden.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich anstelle von Penne-Nudeln auch Spaghetti verwenden?
    Ja, das ist möglich. Spaghetti passen ebenfalls gut zu einer Arrabbiata-Sauce.

  2. Wie kann ich die Schärfe der Sauce regulieren?
    Die Schärfe der Sauce hängt davon ab, wie viel Chili verwendet wird. Wenn Sie es nicht so scharf mögen, können Sie weniger Chili verwenden oder die Chilischote ganz weglassen.

  3. Kann ich die Sauce auch ohne Knoblauch und Zwiebeln zubereiten?
    Ja, das ist möglich. Die Sauce wird jedoch etwas anders schmecken, da Knoblauch und Zwiebeln wichtige Geschmacksträger sind.

  4. Kann ich die Sauce auch ohne Zucker zubereiten?
    Ja, das ist möglich. Der Zucker wird hinzugefügt, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Wenn Sie es jedoch nicht so süß mögen, können Sie ihn weglassen.

  5. Ist Penne all’Arrabbiata ein vegetarisches Gericht?
    Ja, das Gericht ist vegetarisch, solange keine Fleischprodukte hinzugefügt werden.

  6. Ist Penne all’Arrabbiata glutenfrei?
    Nein, da die Nudeln aus Weizenmehl hergestellt werden, sind sie nicht glutenfrei.

  7. Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
    Ja, das ist möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass keine tierischen Produkte wie Parmesan-Käse hinzugefügt werden.

  8. Kann ich Penne all’Arrabbiata vorbereiten und später aufwärmen?
    Ja, das ist möglich. Bewahren Sie die Nudeln und die Sauce jedoch getrennt voneinander auf und erwärmen Sie sie separat. Die Nudeln können im Topf oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden, die Sauce sollte in einem Topf auf dem Herd erwärmt werden.

Snackempfehlung

Als Snack vor oder nach dem Essen empfehlen wir eine Schüssel griechischen Joghurt mit frischen Beeren und etwas Honig. Auch unsere Snacks eignen sich perfekt als kleine Mahlzeit zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert