Italienische Ossobuco alla Milanese (Geschmortes Kalbshaxenstück) mit Safran-Risotto

Geschichte

Ossobuco alla Milanese, auch bekannt als geschmortes Kalbshaxenstück, stammt aus der norditalienischen Region Lombardei. Seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es ein beliebtes Gericht für Adlige und wohlhabende Bürger war. Heute ist es eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der italienischen Küche und wird auf der ganzen Welt genossen.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Kalbshaxenstück (ca. 350g)
  • 1 Karotte (geschält und gewürfelt)
  • 1 Stange Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
  • 250ml Rinderbrühe
  • 50ml Weißwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kalbshaxenstück
Karotte
Sellerie
Zwiebel
Knoblauch
Gehackte Tomaten
Rinderbrühe
Weißwein
Lorbeerblatt
Tomatenmark
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Heize den Ofen auf 160 Grad Celsius vor.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem ofenfesten Topf und brate das Kalbshaxenstück auf beiden Seiten an, bis es braun ist. Nimm das Fleisch aus dem Topf und leg es beiseite.
  3. Gib die Karotte, den Sellerie, die Zwiebel und den Knoblauch in den gleichen Topf und brate sie bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an.
  4. Gib das Tomatenmark hinzu und brate es für weitere 2 Minuten an.
  5. Gib die gehackten Tomaten, die Rinderbrühe, den Weißwein und das Lorbeerblatt hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  6. Gib das Kalbshaxenstück zurück in den Topf und gib Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.
  7. Bedecke den Topf mit einem Deckel und schiebe ihn in den vorgeheizten Ofen.
  8. Lass das Gericht für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart und weich ist.
  9. Nimm das Kalbshaxenstück aus dem Topf und lass es für 10 Minuten ruhen.
  10. Serviere das Fleisch mit der Sauce und dem Safran-Risotto (siehe unten).

Safran-Risotto

  • 100g Risotto-Reis
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1/2 TL Safranfäden
  • 50g Parmesan (gerieben)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  1. Erhitze das Olivenöl und die Butter in einem Topf und brate die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist.
  2. Gib den Risotto-Reis hinzu und röste ihn für etwa 2 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.
  3. Gib die Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um.
  4. Gib den Safran hinzu und rühre ihn gut unter.
  5. Lass das Risotto für etwa 20 Minuten kochen, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  6. Gib den geriebenen Parmesan hinzu und rühre ihn unter.
  7. Schmecke das Risotto mit Salz und Pfeffer ab.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Kalbshaxenstück 350g 660 39g 0g 73g
Karotte 1 25 0.1g 6g 0.6g
Sellerie 1 Stange 6 0.1g 1g 0.3g
Zwiebel 1 44 0.1g 11g 1g
Knoblauch 1 Zehe 4 0g 1g 0.2g
Gehackte Tomaten 400g 96 0.9g 17g 4.6g
Rinderbrühe 250ml 17 0.1g 2.4g 1.7g
Weißwein 50ml 37 0g 1g 0g
Risotto-Reis 100g 360 0.6g 80g 7.5g
Parmesan 50g 200 13g 0.5g 18g

Gesamt:

Kalorien: 1445
Fett: 53.8g
Kohlenhydrate: 119.9g
Protein: 106.3g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln einzunehmen. Diese Nahrungsergänzungsmittel können helfen, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Drink Empfehlung

Eine perfekte Ergänzung zu diesem köstlichen Gericht ist ein Glas vollmundiger Rotwein. Ein kräftiger Barolo oder Chianti passt hervorragend zu den herzhaften Aromen des Ossobuco.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Risotto-Reis 65
Karotte 35
Zwiebel 10
Sellerie 15
Tomaten 38

FAQ mit Antworten

1. Kann ich das Kalbshaxenstück durch ein anderes Fleisch ersetzen?

Das Kalbshaxenstück ist ein wichtiger Bestandteil dieses Gerichts und sorgt für seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur. Es kann durch Rind- oder Schweinefleisch ersetzt werden, aber der Geschmack wird sich verändern.

2. Wie lange sollte ich das Ossobuco schmoren lassen?

Das Ossobuco sollte für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart und weich ist. Wenn es früher aus dem Ofen genommen wird, kann es noch zäh und schwer zu kauen sein.

3. Kann ich das Safran-Risotto durch ein anderes Beilagengericht ersetzen?

Ja, du kannst das Safran-Risotto durch ein anderes Beilagengericht wie gebratenes Gemüse oder Kartoffelpüree ersetzen. Wähle einfach eine Beilage, die deinem Geschmack entspricht.

4. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, das Gericht kann eingefroren werden. Lasse das Ossobuco und das Safran-Risotto vor dem Einfrieren abkühlen und verpacke sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. Das Gericht kann bis zu 3 Monate lang eingefroren werden.

5. Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, das Gericht ist glutenfrei, solange du sicherstellst, dass die Rinderbrühe und das Tomatenmark glutenfrei sind.

6. Kann ich das Gericht für eine größere Anzahl von Personen zubereiten?

Ja, du kannst die Zutaten einfach proportional erhöhen, um das Gericht für eine größere Anzahl von Personen zuzubereiten.

7. Kann ich das Gericht vegetarisch oder vegan zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht vegetarisch oder vegan zubereiten, indem du das Kalbshaxenstück durch Gemüse oder Tofu ersetzt und die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe oder Wasser ersetzt.

8. Kann ich das Gericht als Teil einer kohlenhydratarmen Ernährung genießen?

Das Gericht enthält eine beträchtliche Menge an Kohlenhydraten aufgrund des Safran-Risottos. Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgst, solltest du das Gericht in Maßen genießen und die Kohlenhydratzufuhr ansonsten reduzieren.

Snackempfehlung

Als perfekter Abschluss dieses italienischen Festmahls empfehlen wir einen leckeren Snack. Eine Auswahl an Käse, Oliven und Schinken ist eine köstliche Ergänzung zu diesem Gericht und rundet das italienische Flair ab. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert