Italienische Ossobuco alla Milanese

Geschichte

Ossobuco alla Milanese ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche. Der Name bedeutet "Knochen mit Loch" und bezieht sich auf das markhaltige Knochenstück, das für das Gericht verwendet wird. Ursprünglich wurde das Gericht in der Lombardei zubereitet, aber mittlerweile ist es in ganz Italien beliebt. Es wird normalerweise mit Gremolata, einer Mischung aus fein gehackter Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale, serviert und mit Risotto alla Milanese oder Polenta gegessen.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Ossobuco (250g)
  • 1 EL Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Ossobuco
Rinderbrühe
Tomatenmark
Olivenöl
Lorbeerblatt
Nelke
Zimtstange
Karotte
Sellerie
Zwiebel
Knoblauch
Mehl
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Ossobuco salzen und pfeffern, dann in Mehl wenden.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Ossobuco von beiden Seiten anbraten, bis es goldbraun ist.
  3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
  5. Das Tomatenmark hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
  6. Die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt, die Nelke und die Zimtstange hinzufügen und zum Kochen bringen.
  7. Das Ossobuco zurück in die Pfanne geben, den Deckel aufsetzen und für ca. 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  8. Das Ossobuco mit Gremolata und Risotto alla Milanese oder Polenta servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Ossobuco 250g 567 31g 4g 63g
Rinderbrühe 200 ml 12 0,5g 0,8g 1,2g
Tomatenmark 1 EL 13 0,2g 2,5g 0,7g
Olivenöl 1 EL 119 13,5g 0g 0g
Lorbeerblatt 1 Stück 3 0g 0g 0g
Nelke 1 Stück 1 0g 0g 0g
Zimtstange 1 Stück 6 0g 2g 0g
Karotte 1 mittelgroß 25 0,1g 5,7g 0,6g
Sellerie 1 Stange 6 0g 1,2g 0,3g
Zwiebel 1 mittelgroß 46 0,1g 10,8g 1,4g
Knoblauch 1 Zehe 4 0g 1g 0,2g
Mehl 1 EL 56 0,2g 11,6g 2g
Gesamt 859 45,6g 39,6g 69,4g

Wenn du eine ausgewogene Ernährung anstrebst, ist es wichtig, auch auf deine Fettaufnahme zu achten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren. Diese sind in Fischöl-Kapseln erhältlich, die du in unserem Online-Shop findest. Wir bieten auch Protein-Pulver und Kreatin an, um deine Trainingsziele zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Ossobuco alla Milanese ist ein herzhaftes und reichhaltiges Gericht, das gut mit einem kräftigen Rotwein harmoniert. Wir empfehlen den Rotwein, um das Essen zu genießen.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Ossobuco 0
Rinderbrühe 0
Tomatenmark 15
Olivenöl 0
Lorbeerblatt 0
Nelke 0
Zimtstange 0
Karotte 35
Sellerie 0
Zwiebel 10
Knoblauch 30
Mehl 85

FAQ mit Antworten

1. Kann ich das Mehl durch eine Alternative ersetzen, um das Gericht glutenfrei zu machen?

Ja, du kannst eine glutenfreie Alternative wie Kartoffelstärke oder Reismehl verwenden.

2. Kann ich das Ossobuco auch mit einer anderen Fleischsorte zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept auch mit Kalbs- oder Rindfleisch zubereiten.

3. Wie lange kann ich das Ossobuco aufbewahren?

Das Ossobuco kann im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahrt werden.

4. Kann ich das Ossobuco einfrieren?

Ja, das Ossobuco kann eingefroren werden. Es hält sich bis zu drei Monate im Gefrierschrank.

5. Kann ich das Rezept verdoppeln, um mehrere Personen zu bedienen?

Ja, du kannst das Rezept verdoppeln oder sogar verdreifachen, um mehrere Personen zu bedienen.

6. Wie kann ich das Gericht leichter machen?

Du kannst das Olivenöl reduzieren und Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe verwenden, um das Gericht leichter zu machen.

7. Was kann ich als Beilage zum Ossobuco servieren?

Traditionell wird das Ossobuco mit Risotto alla Milanese oder Polenta serviert, aber du kannst auch eine einfache Beilage wie gebratenes Gemüse oder Salat servieren.

8. Kann ich das Gericht mit einer vegetarischen Alternative zubereiten?

Ja, du kannst das Ossobuco durch eine vegetarische Alternative wie Seitan oder Tofu ersetzen und eine Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe verwenden.

9. Bietet ihr auch Proteinriegel an?

Ja, wir bieten auch Proteinriegel in unserem Online-Shop an. Du findest sie unter der Kategorie Snacks.

10. Bietet ihr auch vegane Protein- und Kreatin-Alternativen an?

Ja, wir bieten auch vegane Protein- und Kreatin-Alternativen in unserem Online-Shop an. Du findest sie unter den entsprechenden Kategorien: Protein/Eiweiß und Kreatin.

Snackempfehlung

Als Dessert oder Snack nach dem Essen empfehlen wir unsere Snacks, um den perfekten Abschluss zu einem köstlichen Ossobuco alla Milanese zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert