Geschichte
Die Focaccia ist ein traditionelles Fladenbrot aus Italien, das besonders in der Region Ligurien sehr beliebt ist. Die Geschichte der Focaccia reicht zurück bis ins antike Rom, wo sie als einfaches Fladenbrot bekannt war. Im Laufe der Zeit wurde sie immer weiter verfeinert und mit unterschiedlichen Zutaten wie Oliven, Tomaten oder Kräutern wie Rosmarin ergänzt. Heute ist die Focaccia ein weit verbreitetes und beliebtes Brot, das auch außerhalb Italiens gerne gegessen wird.
Zutaten (für eine Person)
- 250 g Weizenmehl (Typ 00)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin
- grobes Meersalz
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Weizenmehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Trockenhefe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wasser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rosmarin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Meersalz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Salz und Zucker vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Trockenhefe hineingeben.
- Das lauwarme Wasser und das Olivenöl langsam in die Mulde geben und mit einer Gabel von außen nach innen rühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf das Backblech geben und mit den Fingern flach drücken, so dass er die gesamte Fläche des Blechs bedeckt.
- Mit dem Rosmarin bestreuen und grobes Meersalz darüberstreuen.
- Das Blech in den Ofen schieben und die Focaccia für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Weizenmehl | 250 g | 885 | 28 g | 175 g | 3 g |
Salz | 1/2 TL | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Zucker | 1/2 TL | 2 | 0 g | 0.5 g | 0 g |
Trockenhefe | 7 g | 23 | 3 g | 2 g | 0 g |
Wasser | 150 ml | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Olivenöl | 2 EL | 222 | 0 g | 0 g | 28 g |
Rosmarin | 2-3 Zweige | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Meersalz | 1 Prise | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 1132 | 31 g | 177.5 g | 31 g |
Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für die Gesundheit und können zum Beispiel durch den Verzehr von Fischöl-Kapseln ergänzt werden. Auch Protein-Shakes und Creatin können beim Muskelaufbau helfen und sind eine gute Ergänzung zur Ernährung. Weitere Informationen zu Sportnahrung findest du hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/
Drink Empfehlung
Zur Focaccia passt ein kräftiger Rotwein sehr gut. Wir empfehlen diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI (glykämischer Index) |
---|---|
Weizenmehl | 85 |
Salz | 0 |
Zucker | 70 |
Trockenhefe | 0 |
Wasser | 0 |
Olivenöl | 0 |
Rosmarin | 0 |
Meersalz | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Focaccia auch ohne Rosmarin machen?
Ja, du kannst die Focaccia auch ohne Rosmarin machen oder stattdessen andere Kräuter oder Zutaten verwenden.
2. Wie lange dauert es, bis der Teig aufgegangen ist?
Es dauert in der Regel etwa 1 Stunde, bis der Teig aufgegangen ist und sich verdoppelt hat.
3. Kann ich die Focaccia auch einfrieren?
Ja, du kannst die Focaccia einfrieren und später wieder aufwärmen.
4. Wie lange ist die Focaccia haltbar?
Die Focaccia ist am besten frisch und hält sich für etwa 2-3 Tage.
5. Wie kann ich die Focaccia am besten aufbewahren?
Du kannst die Focaccia in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahren.
6. Kann ich die Focaccia auch mit Vollkornmehl machen?
Ja, du kannst die Focaccia auch mit Vollkornmehl machen oder das Weizenmehl durch anderes Mehl ersetzen.
7. Kann ich die Focaccia auch als Pizzateig verwenden?
Ja, die Focaccia eignet sich auch sehr gut als Pizzateig.
8. Welche Snacks passen gut zur Focaccia?
Zu Focaccia passen Oliven, eingelegtes Gemüse oder auch Hummus sehr gut. Weitere Snackempfehlungen findest du hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/
Snackempfehlung
Passend zur Focaccia empfehlen wir diese Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/