Geschichte
Cannelloni stammen aus der italienischen Küche und sind ein klassisches Pasta-Gericht. Die Hülsen aus Nudelteig werden traditionell mit einer Füllung aus Spinat und Ricotta serviert und in einer Tomatensauce gekocht. Es ist ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch sehr nahrhaft ist.
Zutaten (für eine Person)
- 8 Cannelloni-Nudeln
- 150g Spinat
- 150g Ricotta
- 400g Tomatensauce
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Cannelloni-Nudeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Spinat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ricotta | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Nudeln in einem Topf mit Wasser kochen und abtropfen lassen.
- Währenddessen den Spinat waschen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
- Den Spinat hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Ricotta unter den Spinat mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine ofenfeste Form mit etwas Tomatensauce ausstreichen.
- Die Cannelloni-Nudeln mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen und in die Form legen.
- Die restliche Tomatensauce über die Nudeln gießen.
- Die Form bei 180°C für 25-30 Minuten in den Ofen geben.
- Aus dem Ofen nehmen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Cannelloni-Nudeln | 8 Stück | 320 kcal | 60 g | 12 g | 4 g |
Spinat | 150g | 23 kcal | 2 g | 3 g | 0 g |
Ricotta | 150g | 292 kcal | 7 g | 20 g | 22 g |
Tomatensauce | 400g | 80 kcal | 16 g | 4 g | 0 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 kcal | 2 g | 0 g | 0 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 kcal | 11 g | 1 g | 0 g |
Olivenöl | 1 EL | 119 kcal | 0 g | 0 g | 14 g |
Summe | 886 kcal | 98 g | 40 g | 40 g |
Wenn Sie gesünder leben möchten, dann sollten Sie Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung aufnehmen. Diese unterstützen die Gehirnfunktion, Herzgesundheit und können Entzündungen reduzieren. Sie können Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl-Kapseln oder Algenöl-Kapseln einnehmen. Hier finden Sie hochwertige Omega-3-Kapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/
Drink Empfehlung
Zu diesem Gericht passt ein italienischer Rotwein. Hier finden Sie eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Cannelloni-Nudeln | 50 |
Spinat | 15 |
Ricotta | 27 |
Tomatensauce | 35 |
Knoblauch | 0 |
Zwiebel | 15 |
Olivenöl | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Ricotta vegetarisch?
Ja, Ricotta ist vegetarisch, da er aus Milch hergestellt wird. -
Ist Ricotta halal?
Nein, Ricotta ist nicht halal, da er aus Milch hergestellt wird, die nicht von halal geschlachteten Tieren stammen könnte. -
Wie lange sind Cannelloni-Nudeln haltbar?
Cannelloni-Nudeln sind in der Regel mindestens 2 Jahre haltbar, wenn sie trocken und kühl gelagert werden. -
Kann ich die Tomatensauce selbst machen?
Ja, Tomatensauce kann man sehr einfach selbst machen, indem man Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze zusammen kocht und püriert. -
Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Ja, man kann das Gericht einfrieren und später in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. -
Kann ich das Gericht auch ohne Spinat machen?
Ja, man kann das Gericht auch ohne Spinat machen, indem man zum Beispiel stattdessen Pilze oder Zucchini verwendet. -
Brauche ich spezielle Zutaten für das Gericht?
Nein, die meisten Zutaten für das Gericht findet man in jedem Supermarkt. -
Kann ich das Gericht auch als Vorspeise servieren?
Ja, man kann das Gericht auch als Vorspeise servieren, indem man die Cannelloni-Nudeln halbiert und nur eine kleine Menge Spinat-Ricotta-Mischung hineinfüllt.
Wenn Sie Ihre Muskelmasse aufbauen möchten, dann können Sie Creatin als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Hier finden Sie hochwertiges Creatin: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/
Wenn Sie Ihre Eiweißaufnahme erhöhen möchten, dann können Sie Protein- bzw. Eiweißpulver als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Hier finden Sie hochwertiges Protein/Eiweiß: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/
Snackempfehlung
Als Snack empfehle ich Ihnen diese leckeren Frühstücks-Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/