Italienische Cannelloni mit Gemüsefüllung

Geschichte

Cannelloni ist ein traditionelles italienisches Gericht, das seinen Ursprung in der Region Toskana hat. Es handelt sich um eine Art Pasta-Tube, die mit einer köstlichen Füllung aus Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt ist. In diesem Rezept werden wir eine leckere vegetarische Füllung aus frischem Gemüse zubereiten und die Cannelloni mit einer cremigen Tomatensoße überbacken.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 6 Cannelloni-Röhren
  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Ricotta-Käse
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zucchini
Karotte
Paprika
Zwiebel
Knoblauch
Ricotta-Käse
Gehackte Tomaten
Olivenöl
Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Die Zucchini, Karotte, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anbraten.
  4. Den Ricotta-Käse hinzufügen und mit den italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung gut vermengen und warm halten.
  5. In einer separaten Pfanne die gehackten Tomaten mit Zucker, Salz und Pfeffer aufkochen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Cannelloni-Röhren mit der Gemüse-Ricotta-Mischung füllen und in eine Auflaufform legen.
  7. Die Tomatensoße über die gefüllten Cannelloni-Röhren gießen und mit geriebenem Parmesan-Käse bestreuen.
  8. Die Cannelloni für 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Cannelloni-Röhren 6 Stück 300 kcal 60 g 12 g 1 g
Zucchini 1 Stück 33 kcal 6 g 3 g 0 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 6 g 1 g 0 g
Paprika 1 Stück 30 kcal 7 g 1 g 0 g
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 9 g 1 g 0 g
Knoblauch 2 Zehen 10 kcal 2 g 0 g 0 g
Ricotta-Käse 200 g 400 kcal 8 g 30 g 28 g
Gehackte Tomaten 1 Dose 90 kcal 20 g 4 g 0 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0 g 0 g 14 g
Gesamt 1048 kcal 118 g 52 g 43 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu haben. Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, sind bekannt dafür, die Herzgesundheit zu fördern und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Kapseln mit Omega-3-FS-Fischöl sind eine gute Ergänzung zur Ernährung. Auch Protein- und Creatin-Supplemente können für Sportler von Vorteil sein, um die Regeneration und den Muskelaufbau zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Die perfekte Ergänzung zu den Italienischen Cannelloni mit Gemüsefüllung ist ein kräftiger Rotwein. Probieren Sie den Rotwein von Jomblo aus und lassen Sie sich von seinem vollmundigen Geschmack begeistern.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Cannelloni-Röhren Mittel (56-69)
Zucchini Niedrig (<56)
Karotte Niedrig (<56)
Paprika Niedrig (<56)
Zwiebel Niedrig (<56)
Knoblauch Niedrig (<56)
Ricotta-Käse Niedrig (<56)
Gehackte Tomaten Niedrig (<56)
Olivenöl Niedrig (<56)

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Gemüsefüllung auch mit anderen Gemüsesorten machen?
    Ja, die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Verwenden Sie einfach Ihr Lieblingsgemüse.

  2. Kann ich die Cannelloni auch ohne Käse machen?
    Ja, der Ricotta-Käse kann durch Tofu ersetzt werden.

  3. Wie lange kann ich die Cannelloni im Kühlschrank aufbewahren?
    Die Cannelloni sollten innerhalb von 2-3 Tagen aufgebraucht werden.

  4. Kann ich die Cannelloni einfrieren?
    Ja, die Cannelloni können eingefroren werden. Lassen Sie sie jedoch vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

  5. Wie kann ich die Tomatensoße würzen?
    Sie können die Tomatensoße mit weiteren Gewürzen wie Basilikum, Oregano oder Paprikapulver würzen.

  6. Kann ich die Cannelloni auch vegetarisch und vegan machen?
    Ja, die Cannelloni können vegetarisch und vegan gemacht werden, indem der Ricotta-Käse durch Tofu ersetzt wird.

  7. Kann ich die Tomatensoße selbst machen?
    Ja, Sie können die Tomatensoße aus frischen Tomaten selbst machen.

  8. Kann ich zu den Cannelloni eine Beilage servieren?
    Ja, ein frischer Salat oder knuspriges Brot passen hervorragend dazu.

Für einen gesunden Snack zwischendurch empfehlen wir Snacks von Jomblo wie Müsli-Riegel oder Nuss-Mischungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert