Geschichte
Calzone ist ein traditionelles Gericht aus Italien, das auch als "gefaltete Pizza" bezeichnet wird. Der Name "calzone" stammt aus dem Italienischen Wort "calza", was so viel bedeutet wie "Hose" oder "Strumpf". Die Form des Gerichts erinnert an eine gefaltete Hose oder einen umgedrehten Strumpf.
Die Calzone entstand in der Region Kampanien im Süden Italiens und wird dort bis heute als Street Food verkauft. Die gefüllte Teigtasche eignet sich perfekt als schnelles Mittagessen oder als Snack unterwegs. Inzwischen gibt es unzählige Varianten von Calzone, da man die Füllung nach Belieben anpassen kann. In diesem Rezept zeige ich euch, wie man eine klassische italienische Calzone zubereitet.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Pizzateig (selbstgemacht oder aus dem Supermarkt)
- 80g Mozzarella-Käse
- 50g Salami oder Schinken
- 50g Champignons
- 2 EL Tomatensoße
- 1 TL Olivenöl
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella-Käse | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Salami oder Schinken | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Champignons | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensoße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Den Pizzateig auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis formen.
-
Die Tomatensoße auf der Hälfte des Kreises verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm lassen.
-
Den Mozzarella-Käse in kleine Stücke schneiden und auf die Tomatensoße legen.
-
Die Salami oder den Schinken in Streifen schneiden und auf den Käse legen.
-
Die Champignons in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Käse legen.
-
Den Rand des Teigs mit etwas Wasser befeuchten und die andere Hälfte des Teigs darüberklappen. Die Ränder gut zusammendrücken, um die Füllung zu verschließen.
-
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Calzone darin von beiden Seiten goldbraun braten.
-
Das Ei verquirlen und die Calzone damit bestreichen.
-
Die Calzone für weitere 5-10 Minuten im Ofen bei 200 Grad backen, bis sie schön knusprig ist.
-
Herausnehmen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | 215 | 1g | 44g | 7g |
Mozzarella-Käse | 190 | 14g | 1g | 13g |
Salami oder Schinken | 60 | 5g | 0g | 4g |
Champignons | 22 | 0g | 3g | 3g |
Tomatensoße | 20 | 0g | 4g | 1g |
Olivenöl | 120 | 14g | 0g | 0g |
Ei | 70 | 5g | 0g | 6g |
Gesamt | 697 | 39g | 52g | 34g |
Wenn man sich gesünder ernähren möchte, empfiehlt es sich, auf die Zutaten zu achten und gegebenenfalls Alternativen zu finden. Omega-3-Fettsäuren können z.B. eine gute Ergänzung sein, um den Körper gesund zu halten. Hier findet ihr eine Auswahl an entsprechenden Produkten: Omega-3-FS-Fischoel. Auch Protein- und Creatin-Produkte können helfen, um den Körper fit zu halten. Hier gibt es eine Auswahl an empfehlenswerten Produkten: Protein-Eiweiss und Creatin.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Calzone passt ein Glas Rotwein perfekt. Hier findet ihr eine Auswahl an empfehlenswerten Weinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Pizzateig | 85 |
Mozzarella-Käse | 0 |
Salami oder Schinken | 0 |
Champignons | 0 |
Tomatensoße | 38 |
Olivenöl | 0 |
Ei | 0 |
Die Calzone hat einen hohen glykämischen Index aufgrund des Pizzateigs. Wer darauf achten möchte, kann den Teig durch eine Alternative ersetzen oder die Portiongröße reduzieren.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Calzone auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst die Salami oder den Schinken durch Gemüse wie Paprika oder Zucchini ersetzen.
2. Wie lange dauert es, die Calzone zuzubereiten?
Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, die Garzeit in der Pfanne etwa 10 Minuten und im Ofen weitere 5-10 Minuten.
3. Kann ich die Calzone auch im Voraus zubereiten und später aufwärmen?
Ja, du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und später im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
4. Kann ich den Pizzateig selbst machen oder sollte ich ihn kaufen?
Du kannst den Teig selbst machen, aber auch fertigen Teig aus dem Supermarkt verwenden.
5. Was kann ich als Beilage zur Calzone servieren?
Ein frischer Salat oder eine Tomatensuppe passen perfekt dazu.
6. Kann ich die Füllung nach Belieben anpassen?
Ja, du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren.
7. Wie viele Kalorien hat eine Calzone?
Eine Calzone hat etwa 700 Kalorien.
8. Kann ich die Calzone auch als Snack zwischendurch essen?
Ja, die Calzone eignet sich perfekt als Snack unterwegs.
Wer nach einer leckeren Snackempfehlung sucht, wird hier fündig: Snacks.