Italienische Arancini mit Tomate, Mozzarella und Basilikum in Tomatensauce

Geschichte

Arancini sind eine sizilianische Spezialität, die aus gekochtem Reis besteht und mit einer Vielzahl von Füllungen zubereitet werden kann. Der Name Arancini leitet sich vom italienischen Wort "arancia" ab, was Orange bedeutet. Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Version des Gerichts aus Reis, Safran und Hackfleisch bestand, das die Form von Orangen hatte. Heutzutage werden Arancini in vielen verschiedenen Varianten zubereitet, aber eine der leckersten und gesündesten Optionen ist mit Tomate, Mozzarella und Basilikum in Tomatensauce.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Arborio-Reis
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 300 ml heiße Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 1/4 Tasse Tomatensauce
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan
  • 1/4 Tasse gewürfelter Mozzarella
  • 1/4 Tasse fein gehacktes frisches Basilikum
  • Mehl zum Bestäuben
  • 1 Ei, geschlagen
  • Paniermehl zum Ausbacken
  • Öl zum Frittieren (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Arborio-Reis
Zwiebel
Knoblauch
Hühnerbrühe
Gemüsebrühe
Tomatensauce
Parmesan
Mozzarella
Basilikum
Mehl
Ei
Paniermehl
Öl zum Frittieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Reis in eine Schüssel geben und mit Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Den Reis in einen Topf geben und mit der heißen Brühe bedecken. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und aufkochen lassen.
  3. Die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis er weich und die Brühe aufgenommen hat.
  4. Den Reis in eine Schüssel geben und die Tomatensauce, den Parmesan, den Mozzarella und das Basilikum hinzufügen. Alles gut vermengen.
  5. Aus der Mischung kleine Bällchen formen. Mehl in eine Schüssel geben und die Bällchen darin wälzen.
  6. Das geschlagene Ei in eine separate Schüssel geben und die Bällchen darin eintauchen. Anschließend in das Paniermehl geben und gut bedecken.
  7. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Bällchen darin frittieren, bis sie goldbraun sind.
  8. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Arborio-Reis 150 g 612 1,2 g 136 g 12,6 g
Zwiebel 1/2 20 0,1 g 4,8 g 0,5 g
Knoblauch 1 Zehe 4 0 g 1 g 0,2 g
Hühnerbrühe 300 ml 15 0,4 g 1 g 2,4 g
Gemüsebrühe 300 ml 9 0 g 2 g 0,4 g
Tomatensauce 1/4 Tasse 20 0,1 g 4,9 g 0,7 g
Parmesan 1/4 Tasse 132 8,9 g 1,2 g 11,1 g
Mozzarella 1/4 Tasse 85 6,3 g 0,6 g 6,3 g
Basilikum 1/4 Tasse 1 0 g 0,1 g 0,1 g
Mehl 1 EL 28 0,1 g 6 g 1 g
Ei 1 72 5 g 0,4 g 6 g
Paniermehl 1/4 Tasse 120 0,6 g 25,6 g 4,2 g
Öl zum Frittieren 1 Tasse 1,927 218 g 0 g 0 g
Gesamt 2,155 240 g 183,6 g 42,6 g

Wenn Sie gesünder leben wollen, sollten Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung konzentrieren. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind, können auch helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Wenn Sie versuchen, Ihre Proteinaufnahme zu erhöhen, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin und Protein-Eiweißshakes in Betracht ziehen. Hier finden Sie eine Auswahl an Fitness- und Sportnahrung: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Arancini passen hervorragend zu einem guten Rotwein. Hier finden Sie eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Arancini haben einen hohen glykämischen Index (GI) aufgrund des Reises und des Paniermehls. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen können. Wenn Sie jedoch eine gesunde Balance zwischen Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten in Ihrer Ernährung haben, sollten Sie keine Probleme haben, Arancini in Maßen zu genießen.

FAQ mit Antworten

  1. Sind Arancini glutenfrei?
    • Nein, da sie aus Reis und Paniermehl bestehen, sind sie nicht glutenfrei.
  2. Wie lange kann man Arancini aufbewahren?
    • Arancini können im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie sollten jedoch vor dem erneuten Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Ofen sicherstellen, dass sie vollständig durcherhitzt sind.
  3. Kann ich Arancini einfrieren?
    • Ja, Sie können Arancini einfrieren. Lassen Sie sie jedoch vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie sie in Plastikfolie ein.
  4. Wie kann ich Arancini gesünder machen?
    • Sie können Arancini gesünder machen, indem Sie Vollkornreis anstelle von Arborio-Reis verwenden und das Paniermehl durch gehackte Nüsse oder Haferflocken ersetzen.
  5. Sind Arancini vegan?
    • Es hängt davon ab, welche Füllung verwendet wird. Die Tomate, Mozzarella und Basilikum Füllung ist vegetarisch, kann aber durch Verwendung von veganem Käse auch vegan gemacht werden.
  6. Kann ich Arancini ohne Ei zubereiten?
    • Ja, Sie können das Ei durch eine Mischung aus Maismehl und Wasser ersetzen.
  7. Kann ich Arancini im Ofen backen anstelle von Frittieren?
    • Ja, Sie können Arancini im Ofen bei 400 F für 20-25 Minuten backen.
  8. Kann ich Arancini als Snack essen?

Snackempfehlung

Wenn Sie nach einem anderen leckeren Snack suchen, probieren Sie doch mal unsere Auswahl an Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert