Italienische Arancini mit Kürbis und Ricotta

Geschichte

Arancini sind ein traditionelles sizilianisches Gericht, das aus Reisbällchen besteht, die mit Fleisch oder Gemüse gefüllt und dann frittiert werden. Der Name "Arancini" bedeutet "kleine Orangen", was auf die runde Form und die goldene Farbe der Bällchen hinweist.

Dieses Rezept für Arancini mit Kürbis und Ricotta ist eine moderne Variante des klassischen Gerichts und bringt einen Hauch von Herbstgeschmack in die sizilianische Küche.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Arborio-Reis
  • 1/4 Kürbis (ca. 200g), geschält und gewürfelt
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 50g Ricotta-Käse
  • 1 Ei
  • 2 EL geriebener Parmesan-Käse
  • 1 EL Butter
  • 500ml Gemüsebrühe
  • Mehl, zum Bestäuben
  • Semmelbrösel, zum Panieren
  • Olivenöl, zum Braten
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Arborio-Reis
Kürbis
Schalotte
Knoblauch
Ricotta-Käse
Ei
Parmesan-Käse
Butter
Gemüsebrühe
Mehl
Semmelbrösel
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch fein hacken.
  2. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Den Reis hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
  4. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen, etwa eine Kelle voll pro Minute, und den Reis unter ständigem Rühren 20-25 Minuten lang köcheln lassen, bis er weich und cremig ist.
  5. Den Kürbis hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
  6. Den Parmesan-Käse unter den Reis rühren und vom Herd nehmen. Abkühlen lassen.
  7. Den Ricotta-Käse und das Ei in einer Schüssel vermischen.
  8. Den Reis in Bällchen formen, mit einem Löffel eine Vertiefung in die Mitte drücken und einen Teelöffel Ricotta-Mischung hineingeben.
  9. Die Bällchen gut verschließen und in Mehl wenden.
  10. Die Bällchen in Semmelbröseln wenden und in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten.
  11. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Arborio-Reis 100g 350 78g 7g 1g
Kürbis 200g 58 12g 2g 0g
Schalotte 1 Stück 10 2g 0g 0g
Knoblauch 1 Zehe 5 1g 0g 0g
Ricotta-Käse 50g 118 1g 7g 10g
Ei 1 Stück 78 1g 6g 5g
Parmesan-Käse 2 EL 42 0g 4g 3g
Butter 1 EL 102 0g 0g 12g
Semmelbrösel 50g 178 36g 6g 1g
Olivenöl 2 EL 239 0g 0g 28g
Gesamt 1180 130g 32g 60g

Wenn Sie gesünder leben möchten, empfehlen wir Ihnen, Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung aufzunehmen. Sie können Omega-3-Fischöl-Kapseln von Jomblo verwenden (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/). Außerdem sind Protein-Ergänzungsmittel wie Kreatin-Pulver (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/) und Eiweißpulver (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/) eine gute Ergänzung zu Ihrer Ernährung.

Drink Empfehlung

Arancini mit Kürbis und Ricotta passen perfekt zu einem guten Rotwein (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/). Ein kräftiger, schwerer Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon wird den reichhaltigen Geschmack der Arancini ergänzen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Arancini mit Kürbis und Ricotta haben einen mittleren glykämischen Index (GI) von etwa 50. Der GI ist eine Skala von 0 bis 100, die angibt, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Nahrungsmittel mit einem niedrigen GI (unter 55) werden langsamer verdaut und halten den Blutzuckerspiegel stabil. Lebensmittel mit einem hohen GI (über 70) können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und zu Energieabfällen führen.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Arancini im Voraus machen?
Ja, Sie können die Arancini bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

2. Was kann ich statt Kürbis verwenden?
Sie können jede Art von Gemüse verwenden, das Sie mögen, wie zum Beispiel Spinat, Artischocken oder Pilze.

3. Kann ich die Arancini auch ohne Ei machen?
Ja, Sie können das Ei weglassen und etwas extra Ricotta-Käse verwenden, um die Füllung zu binden.

4. Wie kann ich die Arancini gesünder machen?
Sie können die Arancini gesünder machen, indem Sie sie in einer Airfryer anstelle von in Öl braten. Sie können auch Vollkornmehl und Vollkorn-Panko anstelle von weißem Mehl und Semmelbröseln verwenden.

5. Kann ich die Arancini auch vegan machen?
Ja, Sie können den Ricotta-Käse durch veganen Käse ersetzen und das Ei durch eine Mischung aus 1 EL Leinsamenmehl und 3 EL Wasser ersetzen.

6. Wie viele Kalorien hat eine Portion?
Eine Portion hat etwa 400-500 Kalorien.

7. Kann ich die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen?
Ja, Sie können die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe oder jede andere Art von Brühe ersetzen.

8. Was kann ich als Beilage servieren?
Sie können eine einfache grüne Salat oder knusprige gebratene Zucchini als Beilage servieren.

Wenn Sie auf der Suche nach gesunden Snacks sind, schauen Sie doch mal bei Jomblo vorbei (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/). Hier finden Sie eine große Auswahl an leckeren und gesunden Snacks für unterwegs oder für zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert