Italienische Arancini

Geschichte

Arancini sind eine traditionelle sizilianische Spezialität, die aus Reisbällchen geformt und frittiert werden. Der Name Arancini bedeutet im Italienischen so viel wie "kleine Orangen", was auf die runde Form und die goldene Farbe der Bällchen anspielt. Die Ursprünge des Gerichts sind nicht ganz klar, aber es wird angenommen, dass es im Mittelalter von der arabischen Küche beeinflusst wurde.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Risottoreis
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Parmesan
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Risottoreis
Gemüsebrühe
Zwiebel
Knoblauch
Parmesan
Ei
Paniermehl
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Leider sind Parmesan und Ei in diesem Rezept nicht für Veganer und Koscher geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen.
  2. Den Reis hinzufügen und unter Rühren glasig werden lassen.
  3. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und den Reis bei geringer Hitze köcheln lassen, bis er gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  4. Den Parmesan unter den Reis rühren und abkühlen lassen.
  5. Aus dem Reis kleine Bällchen formen und in verquirltem Ei und Paniermehl wälzen.
  6. In heißem Olivenöl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Risottoreis 100g 130 kcal 29g 2.5g 0.3g
Gemüsebrühe 300ml 12 kcal 2.3g 0.8g 0.1g
Zwiebel 1 mittelgroß 44 kcal 10g 1g 0.1g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1g 0.2g 0g
Parmesan 50g 200 kcal 1g 18g 14g
Ei 1 groß 78 kcal 0.6g 6g 5g
Paniermehl 50g 179 kcal 33g 5g 2g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 0g 0g 14g

Gesamt:
Kalorien: 767 kcal
Kohlenhydrate: 76.9g
Protein: 33.5g
Fett: 35.5g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl-Kapseln und Protein aus Whey Protein-Kapseln.

Drink Empfehlung

Eine perfekte Begleitung zu Arancini ist ein Glas vollmundiger Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Wert
Risottoreis 50
Gemüsebrühe 10
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Parmesan 0
Ei 0
Paniermehl 85
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich statt Risottoreis auch normalen Reis verwenden?
    • Nein, Risottoreis hat eine bestimmte Stärkezusammensetzung, die wichtig für die Konsistenz der Arancini ist.
  2. Kann ich vegane Alternativen für Parmesan und Ei verwenden?
    • Ja, es gibt viele pflanzliche Alternativen für Parmesan und vegane Ei-Ersatzprodukte.
  3. Wie lange halten sich die Arancini?
    • Die Arancini sollten am besten frisch serviert werden, halten sich aber im Kühlschrank für ein bis zwei Tage.
  4. Kann ich die Arancini auch im Ofen statt in der Fritteuse zubereiten?
    • Ja, die Arancini können auch im Ofen bei 180 Grad Celsius gebacken werden, bis sie goldbraun sind.
  5. Kann ich die Arancini einfrieren?
    • Ja, die Arancini können eingefroren werden und bei Bedarf im Ofen oder in der Fritteuse aufgewärmt werden.
  6. Welche Gewürze kann ich zu den Arancini hinzufügen?
    • Thymian, Oregano und Basilikum passen gut zu den Arancini.
  7. Kann ich die Arancini als Vorspeise servieren?
    • Ja, die Arancini sind eine beliebte Vorspeise in Italien.
  8. Was sind gute Snackalternativen zu Arancini?
    • Frühstücksspeisen und Milchprodukte sind eine gute Snackalternative zu Arancini.

Für eine große Auswahl an Snacks besuche unsere Snacks-Kategorie.

Jetzt bist du bereit, deine eigenen Arancini zu Hause zu machen und ein köstliches Stück Italien zu genießen. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert