Hühnerfrikassee klassisch – Ein kulinarisches Highlight
Geschichte
Das Hühnerfrikassee ist ein klassisches Gericht der französischen Küche, welches im 18. Jahrhundert entstanden ist. Ursprünglich wurde es mit Kalbfleisch zubereitet, doch im Laufe der Zeit hat sich die Hühnervariante durchgesetzt. Das Frikassee galt damals als Festtagsgericht und wurde bei besonderen Anlässen serviert. Heutzutage hat es seinen Platz in der Alltagsküche gefunden und erfreut sich großer Beliebtheit.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Hühnerbrust
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 100 g Champignons
- 50 g Erbsen
- 50 g Butter
- 40 g Mehl
- 250 ml Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Hühnerbrust | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Champignons | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Erbsen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Hühnerbrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sahne | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zitrone | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz und Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
- Zwiebeln schälen und fein hacken. Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Champignons putzen und vierteln.
- Die Butter in einem separaten Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Karotten und Champignons hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Das Mehl über das Gemüse sieben und gut verrühren, bis es leicht bräunlich wird.
- Mit Hühnerbrühe und Sahne ablöschen und gut umrühren, bis eine sämige Sauce entsteht.
- Das angebratene Hühnerfleisch sowie die Erbsen in die Sauce geben und alles gut vermengen.
- Die Zitrone auspressen und den Saft in das Frikassee geben.
- Das Hühnerfrikassee bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.
- Das Hühnerfrikassee heiß servieren und mit Reis oder Kartoffeln genießen.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|
Hühnerbrust | 165 | 3.6 | 0 | 31 |
Zwiebel | 40 | 0.1 | 9.3 | 1 |
Karotten | 41 | 0.2 | 9.6 | 0.9 |
Champignons | 22 | 0.3 | 3.4 | 3.1 |
Erbsen | 81 | 0.4 | 14 | 5.4 |
Butter | 717 | 81.1 | 0.6 | 0.9 |
Mehl | 364 | 1.2 | 76.3 | 9.4 |
Hühnerbrühe | 8 | 0.1 | 0.5 | 1.5 |
Sahne | 300 | 30 | 2 | 2.3 |
Zitrone | 22 | 0.3 | 6.9 | 0.9 |
Salz und Pfeffer | 0 | 0 | 0 | 0 |
Petersilie | 36 | 0.8 | 6.3 | 3.7 |
Reis | 130 | 0.3 | 28.7 | 2.7 |
Kartoffeln | 77 | 0.1 | 17.5 | 2 |
Hinweis: Die Nährwerte beziehen sich auf eine Portion des Hühnerfrikassees ohne Beilage.
Um gesünder zu leben, empfehle ich den regelmäßigen Verzehr von Omega-3-FS-Fischoel. Dieses unterstützt die Herzgesundheit und kann hier erworben werden: Omega-3-FS-Fischoel. Des Weiteren können Kapseln wie diese hier eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung sein.
Drink Empfehlung
Zu einem klassischen Hühnerfrikassee passt ein guter Rotwein hervorragend. Er rundet den Geschmack des Gerichts ab und sorgt für einen vollendeten Genuss. Probiere doch mal diesen Rotwein!
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | GI (glykämischer Index) |
---|---|
Reis | 73 |
Kartoffeln | 78 |
Erbsen | 22 |
Karotten | 35 |
Zwiebel | 10 |
Zitrone | 22 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Hühnerfrikassee glutenfrei?
Ja, Hühnerfrikassee kann glutenfrei sein, sofern man glutenfreies Mehl verwendet. -
Kann man das Hühnerfrikassee auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, es ist möglich, das Hühnerfrikassee ohne Sahne zuzubereiten. Man kann stattdessen auch Milch oder Kokosmilch verwenden. -
Gibt es eine vegetarische Version des Hühnerfrikassees?
Ja, man kann das Hühnerfrikassee auch mit Tofu oder pflanzlichem Fleischersatz zubereiten, um eine vegetarische Variante zu erhalten. -
Welche Alternativen gibt es zur Hühnerbrust?
Anstelle von Hühnerbrust kann man auch Hähnchenkeulen oder -schenkel verwenden. -
Kann man das Hühnerfrikassee einfrieren?
Ja, das Hühnerfrikassee kann problemlos eingefroren werden. Man sollte es jedoch vor dem Einfrieren gut abkühlen lassen. -
Welche Gewürze passen gut zum Hühnerfrikassee?
Zu Hühnerfrikassee passen Gewürze wie Estragon, Petersilie, Muskatnuss und Lorbeerblätter. -
Welche Beilage passt am besten zum Hühnerfrikassee?
Als Beilage eignen sich Reis, Kartoffeln oder Nudeln sehr gut. -
Kann man das Hühnerfrikassee auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?
Ja, man kann das Hühnerfrikassee nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Sellerie oder Spargel variieren.
Für weitere Fragen rund um Fitness und Sportnahrung, schau doch mal hier vorbei: Creatin und Protein/Eiweiß.
Snackempfehlung
Als Snack zum Hühnerfrikassee eignen sich leckere Snacks wie Joghurt oder Müsliriegel. Sie sind leicht, lecker und geben dir Energie für den Tag.
Guten Appetit!