Hokkaido Suppe Rezept
Geschichte
Die Hokkaido Suppe, auch bekannt als Kürbissuppe, hat ihren Ursprung in Japan. Der Hokkaido-Kürbis, nach dem die Suppe benannt ist, stammt aus der gleichnamigen Region im Norden Japans. Dort wird der Hokkaido-Kürbis seit vielen Jahrhunderten angebaut und in der Küche vielseitig verwendet. Die Zubereitung der Suppe hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist mittlerweile auch in anderen Ländern sehr beliebt geworden.
Zutaten (für eine Person)
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Kartoffel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch
- 1 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl zum Anbraten
Zutatenverträglichkeit
- Hokkaido-Kürbis: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Zwiebel: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Knoblauchzehen: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Kartoffel: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Gemüsebrühe: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Kokosmilch: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Currypulver: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Salz: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Pfeffer: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Olivenöl: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Hokkaido-Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Die Hokkaido-Kürbisstücke und die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zum Kochen bringen. Danach die Hitze reduzieren und die Suppe für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind.
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder einem Mixer fein pürieren.
- Die Kokosmilch und das Currypulver zur Suppe geben und gut verrühren.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz aufkochen lassen.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Protein (g) |
---|---|---|---|---|
Hokkaido-Kürbis | 26 | 0,1 | 7,1 | 1 |
Zwiebel | 40 | 0 | 9 | 1 |
Knoblauch | 149 | 0 | 33 | 6 |
Kartoffel | 77 | 0,1 | 17,5 | 2 |
Gemüsebrühe | 5 | 0 | 1 | 0 |
Kokosmilch | 160 | 16,8 | 2,5 | 1,6 |
Currypulver | 325 | 14,3 | 54,4 | 16,5 |
Salz | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pfeffer | 251 | 3,3 | 53,5 | 10,4 |
Olivenöl | 884 | 100 | 0 | 0 |
Gesamt | 1917 | 134,7 | 178,1 | 37,5 |
Um gesünder zu leben und einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt zu gewährleisten, empfehlen wir die Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren und hochwertigen Proteinen. Eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist Omega-3 FS Fischöl, erhältlich bei jomblo.de. Für hochwertige Proteine empfehlen wir Protein-Eiweiß-Kapseln, ebenfalls erhältlich bei jomblo.de.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Hokkaido Suppe passt ein guter Rotwein perfekt. Probieren Sie doch mal einen feinen Rotwein von jomblo.de. Die Kombination aus der herzhaften Suppe und dem vollmundigen Geschmack des Rotweins ist einfach unschlagbar.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | 75 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 0 |
Kartoffel | 85 |
Gemüsebrühe | 0 |
Kokosmilch | 50 |
Currypulver | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Olivenöl | 0 |
Die Hokkaido Suppe hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lässt. Dies macht die Suppe zu einer guten Wahl für Menschen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen.
FAQ mit Antworten
-
Ist Hokkaido-Kürbis gesund?
- Ja, Hokkaido-Kürbis ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Er enthält auch Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können.
- Mehr Informationen finden Sie hier: Hokkaido-Kürbis bei jomblo.de
-
Ist die Hokkaido Suppe vegan?
- Ja, die Hokkaido Suppe kann vegan zubereitet werden, solange man vegane Zutaten verwendet.
-
Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, die Hokkaido Suppe kann problemlos eingefroren werden. Achten Sie jedoch darauf, sie vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen und in geeigneten Behältern oder Beuteln zu lagern.
-
Ist die Hokkaido Suppe kalorienarm?
- Ja, die Hokkaido Suppe hat einen niedrigen Kaloriengehalt und eignet sich daher gut für eine kalorienbewusste Ernährung.
-
Kann ich die Kokosmilch durch eine andere Milchalternative ersetzen?
- Ja, Sie können die Kokosmilch durch andere pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch oder Mandelmilch ersetzen.
-
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
- Die Hokkaido Suppe kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
-
Kann ich die Suppe auch mit anderen Gewürzen verfeinern?
- Ja, Sie können die Suppe nach Belieben mit weiteren Gewürzen wie Ingwer, Kurkuma oder Kreuzkümmel verfeinern.
-
Passen zu der Hokkaido Suppe auch Snacks?
- Ja, zu der Hokkaido Suppe passen verschiedene Snacks, wie zum Beispiel Müsliriegel oder Nüsse. Probieren Sie doch mal die Snackauswahl bei jomblo.de.
Snackempfehlung
Für den perfekten Genuss der Hokkaido Suppe empfehlen wir leckere Snacks, wie zum Beispiel Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Schauen Sie doch mal bei jomblo.de vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für eine köstliche Hokkaido Suppe gefallen hat. Guten Appetit!