Herzhafte Pfannkuchen Rezept

Herzhafte Pfannkuchen Rezept

Geschichte

Pfannkuchen sind ein beliebtes Gericht in vielen Ländern und haben eine lange Geschichte. Bereits im antiken Griechenland wurden Pfannkuchen hergestellt. In der römischen Küche waren sie ebenfalls bekannt. Im Mittelalter waren Pfannkuchen ein fester Bestandteil der europäischen Küche und wurden in verschiedenen Variationen zubereitet. Heute sind Pfannkuchen in vielen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und den USA, sehr beliebt und werden in zahlreichen Varianten genossen.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 150ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50g geriebener Käse
  • 50g gekochter Schinken
  • 1 Tomate
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Belieben (z.B. Paprika, Oregano, Basilikum)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Milch
Salz
Käse
Schinken
Tomate
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Gewürze

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Mehl, das Ei, die Milch und das Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Den geriebenen Käse, den gekochten Schinken, die Tomate, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zutaten darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Die angebratenen Zutaten zum Teig hinzufügen und gut vermischen.
  5. Eine weitere Pfanne erhitzen und etwas Öl hineingeben.
  6. Eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  8. Die restlichen Pfannkuchen auf die gleiche Weise zubereiten.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Mehl 364 1,2g 76,5g 10,4g
Ei 78 5,3g 0,6g 6,3g
Milch 60 3,6g 4,8g 3,2g
Salz 0 0g 0g 0g
Käse 402 33,1g 1,3g 24,9g
Schinken 102 2,2g 0,8g 18,5g
Tomate 18 0,2g 3,9g 0,9g
Zwiebel 40 0,1g 9,3g 1,1g
Knoblauch 149 0,5g 33g 6,4g
Olivenöl 884 100g 0g 0g

Gesamtkalorien: 2197
Gesamtfett: 146,2g
Gesamtkohlenhydrate: 129,2g
Gesamtprotein: 71,8g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir den Konsum von Omega-3-Fischöl-Kapseln. Diese enthalten wichtige Fettsäuren, die gut für dein Herz und deine Gehirnfunktion sind. Du kannst Omega-3-Fischöl-Kapseln hier kaufen. Außerdem sind Protein-Kapseln eine gute Möglichkeit, deinen Proteinbedarf zu decken. Du findest Protein-Kapseln hier.

Drink Empfehlung

Zu herzhaften Pfannkuchen passt ein guter Rotwein perfekt. Wir empfehlen dir den Rotwein von Jomblo. Er rundet den Geschmack der Pfannkuchen ab und sorgt für ein genussvolles Geschmackserlebnis.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Ei 0
Milch 46
Salz 0
Käse 0
Schinken 0
Tomate 15
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

  1. Sind herzhafte Pfannkuchen auch für Vegetarier geeignet?
    Ja, herzhafte Pfannkuchen können vegetarisch zubereitet werden, indem man auf Fleisch und Fisch als Zutaten verzichtet.

  2. Sind herzhafte Pfannkuchen glutenfrei?
    Nein, herzhafte Pfannkuchen enthalten in der Regel Mehl, das Gluten enthält. Es gibt jedoch glutenfreie Alternativen, die verwendet werden können.

  3. Sind herzhafte Pfannkuchen für Veganer geeignet?
    Herzhafte Pfannkuchen sind nicht vegan, da sie Eier und Milch enthalten. Es gibt jedoch vegane Alternativen, die verwendet werden können.

  4. Kann man herzhafte Pfannkuchen einfrieren?
    Ja, herzhafte Pfannkuchen können eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden.

  5. Welche Gewürze passen gut zu herzhaften Pfannkuchen?
    Paprika, Oregano und Basilikum sind beliebte Gewürze, die gut zu herzhaften Pfannkuchen passen.

  6. Wo kann ich Creatin kaufen?
    Du kannst Creatin hier kaufen.

  7. Welche Protein-Eiweiß-Quellen gibt es?
    Es gibt viele Protein-Eiweiß-Quellen, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Du findest Protein-Eiweiß-Produkte hier.

  8. Gibt es Snackempfehlungen für herzhafte Pfannkuchen?
    Ja, herzhafte Pfannkuchen passen gut zu Snacks. Du findest eine Auswahl an Snacks hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert