Das ultimative Hamburger-Rezept
Geschichte
Die Hamburger sind wohl das beliebteste Fast-Food-Gericht weltweit. Sie haben ihren Ursprung in den USA und sind mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt. Die Idee, Fleisch zwischen zwei Brotscheiben zu legen, kam bereits im 19. Jahrhundert auf. Damals wurden die Hamburger jedoch noch ohne Brötchen serviert. Erst im Laufe der Zeit haben sich die Hamburger zu dem entwickelt, was wir heute kennen und lieben.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g Rinderhackfleisch
- 1 Hamburger-Brötchen
- 1 Scheibe Cheddar-Käse
- 1 Tomatenscheibe
- 1 Zwiebelscheibe
- Salatblätter
- Ketchup
- Senf
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
- Rinderhackfleisch: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Hamburger-Brötchen: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Cheddar-Käse: ❌ (nicht vegan)
- Tomate: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Zwiebel: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Salat: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Ketchup: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Senf: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
- Salz und Pfeffer: ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu einer Pattie formen.
- Eine Pfanne erhitzen und das Pattie von beiden Seiten braten, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat.
- Das Hamburger-Brötchen halbieren und leicht toasten.
- Das Brötchen mit Ketchup und Senf bestreichen.
- Das Pattie auf die untere Brötchenhälfte legen und mit einer Scheibe Cheddar-Käse belegen.
- Die Tomatenscheibe, Zwiebelscheibe und Salatblätter auf den Käse legen.
- Die obere Brötchenhälfte auflegen und den Hamburger zusammendrücken.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Rinderhackfleisch | 150 g | 300 | 18 g | 0 g | 25 g |
Hamburger-Brötchen | 1 Stück | 200 | 6 g | 40 g | 2 g |
Cheddar-Käse | 1 Scheibe | 100 | 7 g | 1 g | 8 g |
Tomate | 1 Scheibe | 5 | 0 g | 1 g | 0 g |
Zwiebel | 1 Scheibe | 5 | 0 g | 1 g | 0 g |
Salatblätter | 2 Blätter | 5 | 0 g | 1 g | 0 g |
Ketchup | 1 EL | 20 | 0 g | 5 g | 0 g |
Senf | 1 EL | 5 | 0 g | 1 g | 0 g |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 640 | 31 g | 50 g | 35 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fischöl und Kapseln. Diese Produkte findest du unter den folgenden Links: Omega-3-Fischöl und Kapseln.
Drink Empfehlung
Zu einem leckeren Hamburger passt ein Glas Rotwein perfekt. Genieße deinen Hamburger mit einem guten Tropfen Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Hamburger-Brötchen | 85 |
Ketchup | 15 |
Gesamt | |
Bewertung | hoch |
FAQ mit Antworten
-
Ist Creatin gesund?
- Creatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das vor allem von Sportlern verwendet wird. Es kann helfen, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Mehr Informationen zu Creatin findest du hier: Creatin.
-
Ist Protein gesund?
- Protein, auch bekannt als Eiweiß, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Es ist für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse unerlässlich. Mehr Informationen zu Protein findest du hier: Protein.
Snackempfehlung
Als Snack zu deinem Hamburger empfehlen wir leckere Snacks wie Müsliriegel, Joghurt oder Frühstückscerealien.