Hähnchen Süß Sauer Rezept

Geschichte

Hähnchen Süß Sauer, ein Klassiker der asiatischen Küche, erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus der chinesischen Küche, hat jedoch mit der Zeit viele Variationen erfahren. Die süß-saure Sauce, die das Hähnchen umhüllt, verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack und die leuchtend rote Farbe. Obwohl es mittlerweile zahlreiche Fertigprodukte und Lieferservices gibt, ist es doch am besten, Hähnchen Süß Sauer selbst zuzubereiten. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Öl (zum Braten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

In der nachfolgenden Tabelle findest du Informationen zur Verträglichkeit der Zutaten:

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Hähnchen
Paprika
Zwiebel
Karotte
Knoblauch
Sojasauce
Essig
Ketchup
Brauner Zucker
Speisestärke
Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Paprika, Zwiebel und Karotte ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das marinierte Hähnchen darin anbraten, bis es goldbraun ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Die Paprika und Karotte hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
  6. In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Essig, den Ketchup und den braunen Zucker vermischen.
  7. Die Sauce zu den Gemüsestücken in die Pfanne geben und zum Kochen bringen.
  8. Das Hähnchen wieder zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  9. Die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und in die Pfanne geben, um die Sauce anzudicken.
  10. Alles nochmals gut vermengen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  11. Das Hähnchen Süß Sauer ist fertig und kann serviert werden.

Nährwerttabelle

In der folgenden Tabelle findest du die Nährwerte der einzelnen Zutaten sowie die Gesamtnährwerte des Gerichts:

Zutat Kalorien Eiweiß (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g)
Hähnchenbrustfilet 165 31 3,6 0
Paprika 40 1,3 0,2 8
Zwiebel 40 1 0,1 9
Karotte 25 0,6 0,1 6
Knoblauch 4 0,2 0 1
Sojasauce 9 1,3 0,1 1
Essig 2 0 0 0,1
Ketchup 20 0,4 0,1 5
Brauner Zucker 15 0 0 4,1
Speisestärke 30 0,3 0 7
Öl 120 0 14 0
Gesamt 470 35,1 18 41,2

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dazu gehört auch der regelmäßige Verzehr von Omega-3-Fettsäuren. Diese essentiellen Fettsäuren sind beispielsweise in Fischöl enthalten, welches du hier finden kannst. Zudem können Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Eine Auswahl solcher Produkte findest du hier.

Drink Empfehlung

Als passende Begleitung zu Hähnchen Süß Sauer empfehle ich einen guten Rotwein. Dieser rundet den Geschmack des Gerichts ab und sorgt für ein harmonisches kulinarisches Erlebnis. Hier findest du eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Hier ist die Bewertung der Hauptzutaten unseres Hähnchen Süß Sauer Rezepts:

Zutat GI (niedrig) GI (mittel) GI (hoch)
Hähnchenbrustfilet
Paprika
Zwiebel
Karotte
Knoblauch
Sojasauce
Essig
Ketchup
Brauner Zucker
Speisestärke
Öl

Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin und Protein-Eiweiß können eine sinnvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Produkten: Creatin und Protein-Eiweiss.

FAQ

1. Ist Hähnchen Süß Sauer kalorienarm?

Hähnchen Süß Sauer ist eine relativ kalorienarme Mahlzeit, insbesondere wenn du es mit magerem Hähnchenbrustfilet zubereitest.

2. Kann man statt Hähnchen auch Tofu verwenden?

Ja, du kannst Hähnchen durch Tofu ersetzen, um eine vegane Variante des Gerichts zu erhalten.

3. Kann man die Gemüsesorten variieren?

Ja, du kannst die Gemüsesorten nach Belieben variieren. Probiere es doch mal mit Zucchini oder Brokkoli.

4. Wie kann ich die Schärfe des Gerichts anpassen?

Du kannst die Schärfe des Gerichts durch Zugabe von Chiliflocken oder scharfer Sauce nach Belieben anpassen.

5. Wie lange ist Hähnchen Süß Sauer haltbar?

Hähnchen Süß Sauer ist im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage haltbar.

6. Kann man Hähnchen Süß Sauer einfrieren?

Ja, du kannst Hähnchen Süß Sauer problemlos einfrieren. Achte darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

7. Welche Beilagen passen zu Hähnchen Süß Sauer?

Hähnchen Süß Sauer schmeckt besonders gut mit Reis oder gebratenen Nudeln.

8. Gibt es eine gesündere Alternative zur frittierten Zubereitung?

Ja, anstelle das Hähnchen zu frittieren, kannst du es auch im Ofen backen, um eine gesündere Variante des Gerichts zu erhalten.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung zu Hähnchen Süß Sauer empfehle ich knusprige Snacks, die du hier finden kannst. Diese passen perfekt zu diesem asiatischen Gericht und sorgen für einen zusätzlichen Genuss.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert